Seite 1 von 1

Toshiba 2150CDT externes Diskettenlaufwerk

Verfasst: Di 13. Aug 2024, 11:39
von MSTW
Hallo Leute,

ich habe vor kurzem einen Toshiba 2150CD Laptop erstanden, der bis auf die diversen Batterien und das externe Diskettenlaufwerk (PA2652U) funktioniert. Auf der Festplatte war Windows 95 drauf, ich möchte ihn aber mit DOS/Win 3.11 verwenden.
Das mitgelieferte Diskettenlaufwerk machte ein Geräusch wenn man es ansprach meldete dann aber einen Lesefehler. Ich versuchte es zu reparieren, aber die Plastikteile waren schon so spröde das sie an einigen Stellen brachen, keine Chance.
Vor kurzem fand ich ein zweites passendes Laufwerk leider ebenfalls defekt und nicht reparierbar. Ohne Diskettenlaufwerk kann aber kaum ein System installieren, ok, es geht (habs an einem modernen PC mit DOS Emulator gemacht) ist aber sehr mühselig und es gibt dann trotzdem keinen Datenmaustausch mit anderen PCs.
Ich würde daher gern ein moderneres Standardlaufwerk anschliessen (habe Alps und Sony hier) und hab dazu einen Adapter gebastelt, das Anschlusskabel des Toshiba ist nämlich sehr speziell und nicht mehr zu kriegen, aber zum Glück in Ordnung.
Nun liest der Laptop zwar das Directory der Diskette (aus Track 00) der Lesekopf wird aber nicht bewegt und daher wird dann eine Fehlermeldung ausgegeben.

Irgendwas scheint an der Verbindung der Schnittstelle nicht zu stimmen, ich versteh die Bezeichnungen auch nicht ganz, insbesondere was 9, 11, 13 am Laptop sein sollen. Ich hab es so angeschlossen:

2150CDT Pin Signal I/O ----- Anschluss am Laufwerk


01 VCC -
02 IFINDX;000 I -------- 8 (index)
03 VCC -
04 IFDASL;000 O -------- 10 (or 12 or 14 or 5 - drive select 0 to 3)
05 VCC -
06 DSKCHG;000 I -------- 2 (disk change)
07 VCC -
08 IFRADY;000 I -------- 34 (ready)
09 IFHMED;000 I
10 IFAMON;000 O -------- 16 (Motor on)
11 IFLOWD;000 O
12 IFDIRC;000 O -------- 18 (DIRC)
13 SLFDLD;100 I
14 IFSTEP;000 O -------- 20 (STEP)
15 GND -
16 IFWDAT;000 O -------- 22( WDATA)
17 GND -
18 IFWEN;000 O -------- 24 (WGATE)
19 GND -
20 IFTRK0;000 I -------- 26 (Track 00)
21 GND -
22 IFWPRO;000 I -------- 28 (WPRT)
23 GND -
24 IFRDAT;000 I -------- 30 (RDATA)
25 GND -
26 IFSSEL;000 O -------- 32 (H0 SEL)

VCC und GND natürlich auch.

Die Laufwerke sind alle in Ordnung (an Greaseweazle getestet).
Hat vielleicht jemand eine Idee woran es liegen könnte?

besten Gruß
Wolfgang

Re: Toshiba 2150CDT externes Diskettenlaufwerk

Verfasst: Mi 14. Aug 2024, 08:34
von Jackintosh
Moin,

sieht erstmal nach Shugart Bus aus.
MSTW hat geschrieben: Di 13. Aug 2024, 11:39 Nun liest der Laptop zwar das Directory der Diskette (aus Track 00) der Lesekopf wird aber nicht bewegt und daher wird dann eine Fehlermeldung ausgegeben.
Hast Du mal ein Oszi an DIR und STEP gehängt?
Bei DIR=0 muß der R/W Kopf nach innen fahren und Impulse auf STEP sind dann der Auslöser, um den Kopf um eine Spur zu bewegen.
Wenn sich auf STEP dann nichts tut... liegt der Fehler wohl tiefer.
Die Pins 9,11,13 sind beim Toshiba-LW aber angeschlossen und hängen nicht letztendlich "in der Luft"?

Re: Toshiba 2150CDT externes Diskettenlaufwerk

Verfasst: Mi 14. Aug 2024, 09:37
von Jackintosh
Google hat noch etwas ausgespuckt:

Hier hat es jemand versucht, dann aber aufgegeben:
https://www.vogons.org/viewtopic.php?t=83649

Die Kabelverbindung im ersten Post sieht anders aus. Ich habe allerdings den Thread nicht komplett gelesen:
https://forum.vcfed.org/index.php?threa ... s.1248315/

Re: Toshiba 2150CDT externes Diskettenlaufwerk

Verfasst: Mi 14. Aug 2024, 14:40
von MSTW
Hallo danke für die Tips. 9, 11, 13 sind am Toshiba vorhanden aber nicht zum Laufwerk verbunden, wohin sollte ich sie denn verbinden? Oszi hab ich, werds mal an DIR und STEP anhängen. Frage: gibts ein DOS Programm mit dem man das Laufwerk servicemäßig ansteuern kann? Also z.B. STEP ans Laufwerk schciken und so, das wäre sehr hilfreich.
Werd demnächst wieder dran arbeiten und gebe Bescheid wies ausgegangen ist, nochmal danke.

Re: Toshiba 2150CDT externes Diskettenlaufwerk

Verfasst: Mi 14. Aug 2024, 15:13
von Jackintosh
MSTW hat geschrieben: Mi 14. Aug 2024, 14:40 Hallo danke für die Tips. 9, 11, 13 sind am Toshiba vorhanden aber nicht zum Laufwerk verbunden, wohin sollte ich sie denn verbinden?
DAS kann ich Dir nun wirklich nicht sagen. Wenn die Toshiba Floppy sie nicht benötigt: offen lassen.
MSTW hat geschrieben: Mi 14. Aug 2024, 14:40 Oszi hab ich, werds mal an DIR und STEP anhängen. Frage: gibts ein DOS Programm mit dem man das Laufwerk servicemäßig ansteuern kann? Also z.B. STEP ans Laufwerk schciken und so, das wäre sehr hilfreich.
Wie kriegst Du dann so ein Programm auf die Toshiba-Festplatte, wenn nicht über Floppy?
Henne, Ei?
Wenn schon ein DOS auf der Toshiba-Festplatte ist, dann werfe ich mal FORMAT in den Raum.

Ansonsten lässt sich sicher was über INT 13h selbst was programmieren.

Hast übrigens eine PN von mir.

Re: Toshiba 2150CDT externes Diskettenlaufwerk

Verfasst: Di 20. Aug 2024, 20:41
von MSTW
Ein Programm auf die Toshiba Festplatte kriegen geht schon, auf anderem PC auf eine CD brennen und im Toshiba wieder lesen, hab ich schon gemacht, ist aber sehr umständlich. Nur ein Betriebsystem kriegt man so nicht drauf.

Re: Toshiba 2150CDT externes Diskettenlaufwerk

Verfasst: Mi 21. Aug 2024, 09:05
von Jackintosh
Dann bleibe ich vorerst bei meinem Vorschlag FORMAT zu nehmen und das Oszi an DIR und STEP zu hängen, um zu sehen, ob der Laptop wenigstens versucht den Kopf zu bewegen.
Kann natürlich sein, daß FORMAT trotzdem vorher versucht einen Status abzufragen, den die Floppy wegen falscher Verdrahtung nicht liefern kann und deswegen gar nicht erst versucht den Kopf zu bewegen.
Dazu bin ich aber zu wenig in der Thematik, um eine definitive Aussage treffen zu können.
Sonst Plan B: Turbo Pascal (oder was auch immer) nehmen und sich über INT 13h was stricken.

Zum Übertragen auf einen DOS-PC nehme ich i.d.R. ein paralleles Kabel. Für TotalCommander gibt es ein DOS-Programm, das als Server dient. Dann kann man vom Wintel PC unter TotalCommander bequem die Dateien über LPT rüberschieben. In heutiger Zeit ist es natürlich ein Problem einen Wintel-PC mit LPT zu finden. Bevor Du fragst: nein, die USB<->LPT Konverter werden sicher nicht funktionieren.

Re: Toshiba 2150CDT externes Diskettenlaufwerk

Verfasst: Do 22. Aug 2024, 22:03
von MSTW
Hab nochmal probiert und wieder wie oben gelistet verbunden, jetzt wird eine Diskette gelesen, kann auch davon booten. Allerdings wird ein Diskettenwechsel nicht erkannt, lege ich eine andere Diskette ein zeigt DOS das gleiche directory wie zuvor an und es lassen sich natürlich keine Dateien mehr öffnen, seltsam. Im Forum das Du verlinkt hast hat jemand bei einigen Leitungen Widerstände gegen 5V gelegt, das werd ich noch probieren. Ist nur recht mühselig was draufzulöten, ich werd mir einen Zwischenadapter machen wo das geht und wo ich auch das Oszilloskop anschliessen kann.
Das mit dem parallelen Kabel und Total Commander ist ein guter Tip, hab noch ausreichend andere alte Laptops mit paralleler Schnittstelle da, sowohl mit Windows 98 wie auch mit Windows XP (das das mit einem USB<->LPT Converter nicht geht ist mir schon klar :-).

Re: Toshiba 2150CDT externes Diskettenlaufwerk

Verfasst: Fr 23. Aug 2024, 15:35
von Jackintosh
Dann schau doch mal, ob sich beim Diskwechsel etwas an Pin 2 (DSKCHG) tut. Eventuell ist in der Toshibafloppy eine Schaltung drin, die da einen Impuls an den Laptop liefert, den eine normal Floppy eben nicht sendet. Zumal Pin 2 am ShugartBus eher für andere Zwecke verwendet wird.
Eventuell kann die originale Toshibafloppy bei der Diagnose weiterhelfen.

Hier noch die Verkabelung:
https://www.ghisler.com/efaqport.htm
und der Server (lptdos):
https://www.ghisler.com/tools.htm#other

Und ich würde an der Nicht-Toshiba-FDD mal nachsehen, ob Pin 2 dort überhaupt irgendwohin führt. Ich bin mir recht sicher, daß z.B. bei den meisten/allen TEAC FD235HF Pin 2 ins Leere läuft.