Octek 286 Fox II Mainboard - Floppy / Controller Problem
Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 21:32
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem, an dem ich nicht weiterkomme und ich hoffe es hat jemand eine Idee an was es liegen könnte.
Ich habe einen Highscreen 286 der ersten Serie erstanden. Komplett mit Kalok KL 320 MFM Festplatte (20MB), MFM Controller (WD1003V-SR“) und 1x 5,25 1,2MB Laufwerk (Chinon FZ-506) und einem 1,44 MB Laufwerk (Teac FD-235hf). Leider hatte das Original verbaute Board von Octek 286 (G2 Chipsatz) einen umfangreichen Batterieschaden so dass ich mir einen Ersatz besorgt habe, dass Octek 286-FOX II mit 16 MHz (Headland HT 102 Chipsatz). Dieses Board ist ein Dachbodenfund und ist wohl nie in einem Systemverbaut worden.
Also den MFM Controller + Festplatte + beide Floppy Laufwerke inklusive Verkabelung aus dem Highscreen ausgebaut und an das „neue“ Mainboard angeschlossen. Dann im Bios die Laufwerke sowie die Festplatte (Typ 2) eingestellt. Beim Bootvorgang werden beide Floppy LW angesprochen (1,44MB = A, 1,2MB = B) und der Bootvorgang erfolgt über die Festplatte ein MS-DOS 6.22. Dann wollte ich die Floppy testen. Diskette rein, LW läuft an, LED-Lampe leuchtet kurz auf (man hört das LW kurzarbeiten) LED-Lampe geht aus. Das wars! Mehr kommt nicht. Disketten werden nicht gelesen. Also Festplatte abgezogen, System neu gestartet, Meldung „Insert Boot Diskette“ abgewartet, Bootvorgang über LW A wieder das gleiche. LW läuft kurz an, LED ein dann geht die LED aus. Das wars. Das 5,25 LW verhält sich auch so. Folgende Komponenten kann ich ausschließen bzw. folgende Konfigurationen habe ich getestet:
Getestete Komponenten:
- Zwei verschiedene AT Netzteile, Spannung bei beiden I.O. Bei beiden -12V Leitungen sind es nur ca. -10V bzw. -11V gemessen mit dem Multimeter.
- Mehrere LW Kabel mit jeweils 3,5 und 5,25 LW Anschluss
- Verschiedene 3,5“ LW mit und ohne DS Jumper
- Verschiedene 5,25 LW
- 3 verschiedene 16 BIT ISA Controller (WD1033V-SR2, Texas Instrument C8392-F und ein Controller mit einem UM82C86 Chipsatz). Siehe Bild.
- Mainboard AT Anschluss durchgemessen. Kein Kurzschluss.
- 5,25 LW Jumper Einstellung geprüft.
- Verschiedene ISA Steckplätze ausprobiert
- Eine andere Grafikkarte
Getestete Konfigurationen:
- 5,25“ + 3,5“ LW jeweils als A oder B LW mit verschiedenen Kabeln und geänderter DS1/0 Jumpern Konfiguration
- Nur das 3,5“ LW alleine mit verschiedenen Kabeln
Diese Konfigurationen einmal mit jedem der drei Controller. Beim Controller WD1003V-SR2 auch verschiedene Jumper Konstellationen. Immer das gleiche Ergebnis. Das Mainboard selbst hat keine Jumper zur Controller Einstellung. Die Dipschalter sind für die Ram Konfiguration. In der Bios Diagnose kommt beim Formatieren, oder einem Read/Write Test der Fehler „Error – Record not Found“. Siehe Bild.
Mein Verdacht ist das Mainboard bzw. das Bios selbst. Oder auch die DS Jumper Einstellung der LW? Auch hier hatte ich rumprobiert. Am sinnigsten ist das LW 3,5“ als A mit DS1 und das LW 5,25 als B. Was ist hier die Ursache?
Vielen Dank im Voraus für eine Unterstützung.
ich habe ein Problem, an dem ich nicht weiterkomme und ich hoffe es hat jemand eine Idee an was es liegen könnte.
Ich habe einen Highscreen 286 der ersten Serie erstanden. Komplett mit Kalok KL 320 MFM Festplatte (20MB), MFM Controller (WD1003V-SR“) und 1x 5,25 1,2MB Laufwerk (Chinon FZ-506) und einem 1,44 MB Laufwerk (Teac FD-235hf). Leider hatte das Original verbaute Board von Octek 286 (G2 Chipsatz) einen umfangreichen Batterieschaden so dass ich mir einen Ersatz besorgt habe, dass Octek 286-FOX II mit 16 MHz (Headland HT 102 Chipsatz). Dieses Board ist ein Dachbodenfund und ist wohl nie in einem Systemverbaut worden.
Also den MFM Controller + Festplatte + beide Floppy Laufwerke inklusive Verkabelung aus dem Highscreen ausgebaut und an das „neue“ Mainboard angeschlossen. Dann im Bios die Laufwerke sowie die Festplatte (Typ 2) eingestellt. Beim Bootvorgang werden beide Floppy LW angesprochen (1,44MB = A, 1,2MB = B) und der Bootvorgang erfolgt über die Festplatte ein MS-DOS 6.22. Dann wollte ich die Floppy testen. Diskette rein, LW läuft an, LED-Lampe leuchtet kurz auf (man hört das LW kurzarbeiten) LED-Lampe geht aus. Das wars! Mehr kommt nicht. Disketten werden nicht gelesen. Also Festplatte abgezogen, System neu gestartet, Meldung „Insert Boot Diskette“ abgewartet, Bootvorgang über LW A wieder das gleiche. LW läuft kurz an, LED ein dann geht die LED aus. Das wars. Das 5,25 LW verhält sich auch so. Folgende Komponenten kann ich ausschließen bzw. folgende Konfigurationen habe ich getestet:
Getestete Komponenten:
- Zwei verschiedene AT Netzteile, Spannung bei beiden I.O. Bei beiden -12V Leitungen sind es nur ca. -10V bzw. -11V gemessen mit dem Multimeter.
- Mehrere LW Kabel mit jeweils 3,5 und 5,25 LW Anschluss
- Verschiedene 3,5“ LW mit und ohne DS Jumper
- Verschiedene 5,25 LW
- 3 verschiedene 16 BIT ISA Controller (WD1033V-SR2, Texas Instrument C8392-F und ein Controller mit einem UM82C86 Chipsatz). Siehe Bild.
- Mainboard AT Anschluss durchgemessen. Kein Kurzschluss.
- 5,25 LW Jumper Einstellung geprüft.
- Verschiedene ISA Steckplätze ausprobiert
- Eine andere Grafikkarte
Getestete Konfigurationen:
- 5,25“ + 3,5“ LW jeweils als A oder B LW mit verschiedenen Kabeln und geänderter DS1/0 Jumpern Konfiguration
- Nur das 3,5“ LW alleine mit verschiedenen Kabeln
Diese Konfigurationen einmal mit jedem der drei Controller. Beim Controller WD1003V-SR2 auch verschiedene Jumper Konstellationen. Immer das gleiche Ergebnis. Das Mainboard selbst hat keine Jumper zur Controller Einstellung. Die Dipschalter sind für die Ram Konfiguration. In der Bios Diagnose kommt beim Formatieren, oder einem Read/Write Test der Fehler „Error – Record not Found“. Siehe Bild.
Mein Verdacht ist das Mainboard bzw. das Bios selbst. Oder auch die DS Jumper Einstellung der LW? Auch hier hatte ich rumprobiert. Am sinnigsten ist das LW 3,5“ als A mit DS1 und das LW 5,25 als B. Was ist hier die Ursache?
Vielen Dank im Voraus für eine Unterstützung.