Netzteil für VA-502 und 486er Board
Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 19:27
Hallo Allerseits,
ich hatte mich ja erst kürzlich angemeldet und dabei auch schon angedroht das ich zukünftig mal ein wenig Hilfe brauchen könnte
. Ich glaube, nachdem ich hier schon den ein oder anderen Post gelesen habe, ist mein Problem für die Meisten hier eher kein Problem
.
Aktuell habe ich 2 Retro Pc's denen ich meine Aufmerksamkeit widme. Der erste Pc ist ein Pentium 233 auf einem VA-502 Board. Dieser Pc ist soweit schon fertig und funktioniert. Jedoch hüte ich mich davor Ihn noch weiter zu nutzen, da ich nicht weiß wann das Netzteil spektakulär in Flammen aufgehen wird und somit alles zerstören wird was ich aufgebaut habe. Ich hatte nämlich die ganze Hardware in einen "neu" erstandenen AT Tower verbaut, der inklusive steinalt Netzteil geliefert wurde.
Da mir dieser Pc mit seinem Win95 aber noch zu neu ist...
Der zweite Pc ist ein 486DX33 (Geplant mit Win3.11). Zu diesem Pc erwarte ich in den nächsten Tagen ein AT Desktop Gehäuse. Ich habe versucht herauszufinden um welches Board es sich handelt. Ich bin hier von einem anderen Post aus auf eine Seite gekommen, wo alle möglichen Mainboards schematisch abgebildet sind. Ich habe wirklich alle Bilder durchgeschaut (Speziell auch in dem American Megatrends Bereich), leider kein Erfolg. Ich füge von diesem Board mal ein Bild bei, vielleicht hab ich Glück und Jemand erkennt es ja.
Meine Frage zu beiden Pc's wäre jetzt, ob ich beide Boards jetzt beispielsweise an je folgendes Netzteil anschließen könnte? Einen passenden Adapter von 20Pin zu 12Pin vorausgesetzt. Ein solches Kabel hätte ich schonmal.
Thermaltake Munich 430W, PC-Netzteil
Einbaustandard ATX12V 2.3, ATX12V 2.4, EPS
Stromstärken
+3,3 V 24 A
+5 V 15 A
+5 Vsb 3 A
-12 V 0,3 A
+12 V Gesamt 34 A
+12 V1 38 A
Ich habe dieses Netzteil aktuell in meinem dritten Retro Rechner verbaut. EInen Duron800mhz auf nem K7N2 Delta2 Board.
Ich würde mich sehr über eine Hilfeleistung hier freuen. Ich bitte nur zu Bedenken, das ich in Elektrik eher ne Graupe bin:-D. Also bitte versucht vereinfacht zu schreiben wenn es NICHT so ohne Weiteres gehen würde. Oder was ich tun kann damit es klappt. Meine Fachkenntnisse bzw. Fachvokabular sind da eher begrenzt:-D.
Bis dahin
Grüße
Oliver
ich hatte mich ja erst kürzlich angemeldet und dabei auch schon angedroht das ich zukünftig mal ein wenig Hilfe brauchen könnte


Aktuell habe ich 2 Retro Pc's denen ich meine Aufmerksamkeit widme. Der erste Pc ist ein Pentium 233 auf einem VA-502 Board. Dieser Pc ist soweit schon fertig und funktioniert. Jedoch hüte ich mich davor Ihn noch weiter zu nutzen, da ich nicht weiß wann das Netzteil spektakulär in Flammen aufgehen wird und somit alles zerstören wird was ich aufgebaut habe. Ich hatte nämlich die ganze Hardware in einen "neu" erstandenen AT Tower verbaut, der inklusive steinalt Netzteil geliefert wurde.
Da mir dieser Pc mit seinem Win95 aber noch zu neu ist...
Der zweite Pc ist ein 486DX33 (Geplant mit Win3.11). Zu diesem Pc erwarte ich in den nächsten Tagen ein AT Desktop Gehäuse. Ich habe versucht herauszufinden um welches Board es sich handelt. Ich bin hier von einem anderen Post aus auf eine Seite gekommen, wo alle möglichen Mainboards schematisch abgebildet sind. Ich habe wirklich alle Bilder durchgeschaut (Speziell auch in dem American Megatrends Bereich), leider kein Erfolg. Ich füge von diesem Board mal ein Bild bei, vielleicht hab ich Glück und Jemand erkennt es ja.
Meine Frage zu beiden Pc's wäre jetzt, ob ich beide Boards jetzt beispielsweise an je folgendes Netzteil anschließen könnte? Einen passenden Adapter von 20Pin zu 12Pin vorausgesetzt. Ein solches Kabel hätte ich schonmal.
Thermaltake Munich 430W, PC-Netzteil
Einbaustandard ATX12V 2.3, ATX12V 2.4, EPS
Stromstärken
+3,3 V 24 A
+5 V 15 A
+5 Vsb 3 A
-12 V 0,3 A
+12 V Gesamt 34 A
+12 V1 38 A
Ich habe dieses Netzteil aktuell in meinem dritten Retro Rechner verbaut. EInen Duron800mhz auf nem K7N2 Delta2 Board.
Ich würde mich sehr über eine Hilfeleistung hier freuen. Ich bitte nur zu Bedenken, das ich in Elektrik eher ne Graupe bin:-D. Also bitte versucht vereinfacht zu schreiben wenn es NICHT so ohne Weiteres gehen würde. Oder was ich tun kann damit es klappt. Meine Fachkenntnisse bzw. Fachvokabular sind da eher begrenzt:-D.
Bis dahin
Grüße
Oliver