Hallo an Alle
Verfasst: Fr 10. Aug 2018, 10:59
Hallo an alle,
jetzt möchte ich es doch auch einmal im DOS-Forum versuchen, und hoffe, daß ich hier an der richtigen Stelle bin. Leider habe ich mit zeitgemäßen Webforen immer wenig Glück, weil meine Ansichten vielleicht etwas "irregulär" sind, und viele Leute in modernen Foren (auch im "Retro"-Bereich) dann mit Ablehnung oder Rechtfertigungsforderungen darauf reagieren - oder gleich vermutet wird, ich würde Lügen erzählen, weil "sowas" in der heutigen Zeit gar nicht sein kann und darf.
Aber der Reihe nach: ich habe seit ca. 1996 keine aktuelle Technik mehr gekauft. Mein modernster Rechner im privaten Leben ist ein Pentium 166 mit 64 MB RAM, außerdem habe ich noch verschiedene andere "alte" PCs vom XT bis zum 486er. Mein zweiter Lieblingsrechner ist vermutlich mein 386SX25 mit 6 MB RAM. Auf all meinen PCs läuft ausschließlich DOS 6.20 und WfW 3.11 (letzteres optisch entweder mit WinWPS oder Calmira XP gestaltet). Ansonsten verwende ich auch noch verschiedene Commodore-Rechner wie einen Plus/4 und einen C64.
Ich benutze meine DOS-Rechner für alle Aufgaben, die so anfallen, sei es für Spiele, Emulation, Medienkonsum etc., aber auch für kreatives und produktives Arbeiten. Mein Motto dazu ist "Meine Computer und deren Betriebssystem sind die besten überhaupt, und zwar für mich..." Ich besitze kein Smartphone, keinen Flachbildfernseher, keinen DVD-Player (mein Filmkonsum kommt analog von VHS und Betamax), keine Digitalkamera und auch sonst keinerlei "Pflichtgeräte" für einen modernen, digitalen Lebensstil. Internet verwende ich privat inzwischen auch nicht mehr, das 56K-Modem steht aber noch im Schrank. Onlinekram mache ich vom XP-Rechner (gehört nicht mir) im Büro aus. Klingt komisch, ist aber so
.
Mir sind imperfekte Dinge, analoge Medien und/oder Technik mit Ecken und Kanten stets lieber, als moderner und versiegelter Hochglanzkram. Mit der polierten Mentalität des 21. Jahrhunderts und dem Streben nach noch mehr Standardisierung und Leistung kann ich persönlich nichts anfangen. Ich sehe PCs auch nicht in Kategorien von stromlinienförmiger Effizienz, sondern habe lieber ältere Geräte mit Eigenheiten und Spuren der Zeit. Für mich sind ältere Rechner weder Spaßhobby noch Sammelobjekte für die Vitrine, sondern für den täglichen Gebrauch.
Ich habe wohl einen ausgeprägten "Beschützerinstinkt" gegenüber älterer Technik und reagiere daher vielleicht bisweilen etwas über, wenn ich selbst in Retroforen herablassende Titulierungen und Sprüche wie z.B. Krüppelmaschine, Krüppelsystem, Sperrmüllschrott etc. lese - oder Leute um jeden Preis "das Neue" durchdrücken wollen. Leider nimmt diese Art Mentalität ja immer mehr zu.
In letzter Zeit habe ich mich viel mit Emulatoren unter DOS beschäftigt. Da gibt es ja ein paar sehr schöne Programme, z.B. für Amiga, SNES, Gameboy, sogar Gameboy Advance - wobei letzterer auf dem P166 aber nicht auf Originalgeschwindigkeit kommt. Trotzdem eröffnen einem solche Emulatoren auch auf DOS-PCs eine immens größere Spielewelt - und mehr Spiele, als man jemals im Leben durchspielen kann. Ich habe also Spiele auch nie als Aufrüstgrund oder Umsteigegrund gesehen. Es gibt so viele Spiele-Universen unter DOS zu entdecken. Der größte Schatz kann manchmal in der kleinsten Datei stecken.
Was gäbe es noch zu sagen? Meine Lieblings-Computerzeitschrift ist immer noch der gute alte Computer-Flohmarkt, von dem ich so ziemlich alle Ausgaben von 1994 - 1999 hier habe. Mittlerweile zwar leicht zerfleddert, aber immer noch ein Lesegenuß, gerade wegen der Vielfältigkeit, die damals noch herrschte (und auch wegen der lustigen Kabbeleien). Sind noch andere ehemalige Leser/Schreiber hier?
Hier noch ein Link zu einer einfachen Webseite mit Screenshots von meinen Windows-3.11-Desktops. Nicht mehr ganz aktuell, aber im Grunde hat sich nichts geändert, auf dem P166 läuft weiterhin ein System mit WinWPS und wenigen Anwendungen, die ich täglich brauche. Bilder siehe hier:
http://www.bruchbach.de/win2016.htm
Nun hoffe ich, daß ich in diesem Forum Willkommen bin und eventuell auch aktiv etwas betragen kann. Sollte ich mich im Ton vergreifen, sage man mir bitte Bescheid. Es ist nicht böse gemeint, aber ich reagiere eben gerne mal mit Irritation, wenn ich eine unfreundliche und unfaire Behandlung von älterer Technik empfinde.
Beste Grüße,
Chris
jetzt möchte ich es doch auch einmal im DOS-Forum versuchen, und hoffe, daß ich hier an der richtigen Stelle bin. Leider habe ich mit zeitgemäßen Webforen immer wenig Glück, weil meine Ansichten vielleicht etwas "irregulär" sind, und viele Leute in modernen Foren (auch im "Retro"-Bereich) dann mit Ablehnung oder Rechtfertigungsforderungen darauf reagieren - oder gleich vermutet wird, ich würde Lügen erzählen, weil "sowas" in der heutigen Zeit gar nicht sein kann und darf.
Aber der Reihe nach: ich habe seit ca. 1996 keine aktuelle Technik mehr gekauft. Mein modernster Rechner im privaten Leben ist ein Pentium 166 mit 64 MB RAM, außerdem habe ich noch verschiedene andere "alte" PCs vom XT bis zum 486er. Mein zweiter Lieblingsrechner ist vermutlich mein 386SX25 mit 6 MB RAM. Auf all meinen PCs läuft ausschließlich DOS 6.20 und WfW 3.11 (letzteres optisch entweder mit WinWPS oder Calmira XP gestaltet). Ansonsten verwende ich auch noch verschiedene Commodore-Rechner wie einen Plus/4 und einen C64.
Ich benutze meine DOS-Rechner für alle Aufgaben, die so anfallen, sei es für Spiele, Emulation, Medienkonsum etc., aber auch für kreatives und produktives Arbeiten. Mein Motto dazu ist "Meine Computer und deren Betriebssystem sind die besten überhaupt, und zwar für mich..." Ich besitze kein Smartphone, keinen Flachbildfernseher, keinen DVD-Player (mein Filmkonsum kommt analog von VHS und Betamax), keine Digitalkamera und auch sonst keinerlei "Pflichtgeräte" für einen modernen, digitalen Lebensstil. Internet verwende ich privat inzwischen auch nicht mehr, das 56K-Modem steht aber noch im Schrank. Onlinekram mache ich vom XP-Rechner (gehört nicht mir) im Büro aus. Klingt komisch, ist aber so

Mir sind imperfekte Dinge, analoge Medien und/oder Technik mit Ecken und Kanten stets lieber, als moderner und versiegelter Hochglanzkram. Mit der polierten Mentalität des 21. Jahrhunderts und dem Streben nach noch mehr Standardisierung und Leistung kann ich persönlich nichts anfangen. Ich sehe PCs auch nicht in Kategorien von stromlinienförmiger Effizienz, sondern habe lieber ältere Geräte mit Eigenheiten und Spuren der Zeit. Für mich sind ältere Rechner weder Spaßhobby noch Sammelobjekte für die Vitrine, sondern für den täglichen Gebrauch.
Ich habe wohl einen ausgeprägten "Beschützerinstinkt" gegenüber älterer Technik und reagiere daher vielleicht bisweilen etwas über, wenn ich selbst in Retroforen herablassende Titulierungen und Sprüche wie z.B. Krüppelmaschine, Krüppelsystem, Sperrmüllschrott etc. lese - oder Leute um jeden Preis "das Neue" durchdrücken wollen. Leider nimmt diese Art Mentalität ja immer mehr zu.
In letzter Zeit habe ich mich viel mit Emulatoren unter DOS beschäftigt. Da gibt es ja ein paar sehr schöne Programme, z.B. für Amiga, SNES, Gameboy, sogar Gameboy Advance - wobei letzterer auf dem P166 aber nicht auf Originalgeschwindigkeit kommt. Trotzdem eröffnen einem solche Emulatoren auch auf DOS-PCs eine immens größere Spielewelt - und mehr Spiele, als man jemals im Leben durchspielen kann. Ich habe also Spiele auch nie als Aufrüstgrund oder Umsteigegrund gesehen. Es gibt so viele Spiele-Universen unter DOS zu entdecken. Der größte Schatz kann manchmal in der kleinsten Datei stecken.
Was gäbe es noch zu sagen? Meine Lieblings-Computerzeitschrift ist immer noch der gute alte Computer-Flohmarkt, von dem ich so ziemlich alle Ausgaben von 1994 - 1999 hier habe. Mittlerweile zwar leicht zerfleddert, aber immer noch ein Lesegenuß, gerade wegen der Vielfältigkeit, die damals noch herrschte (und auch wegen der lustigen Kabbeleien). Sind noch andere ehemalige Leser/Schreiber hier?
Hier noch ein Link zu einer einfachen Webseite mit Screenshots von meinen Windows-3.11-Desktops. Nicht mehr ganz aktuell, aber im Grunde hat sich nichts geändert, auf dem P166 läuft weiterhin ein System mit WinWPS und wenigen Anwendungen, die ich täglich brauche. Bilder siehe hier:
http://www.bruchbach.de/win2016.htm
Nun hoffe ich, daß ich in diesem Forum Willkommen bin und eventuell auch aktiv etwas betragen kann. Sollte ich mich im Ton vergreifen, sage man mir bitte Bescheid. Es ist nicht böse gemeint, aber ich reagiere eben gerne mal mit Irritation, wenn ich eine unfreundliche und unfaire Behandlung von älterer Technik empfinde.
Beste Grüße,
Chris