3,3V oder 5V CPU - auf dem Mainboard messbar?
Verfasst: Fr 21. Apr 2017, 01:18
Ich habe gerade eine Menge Zeit einen Haufen angesammelter Mainboard durchzugehen und bisher konnte ich die meisten davon wiederbeleben. Aktuelles "Problemkind" ist ein Soyo 486PCI:
http://stason.org/TULARC/pc/motherboard ... 86PCI.html
Laut Beschreibung kann das Board 3,3V und 5V. Unweit der CPU sitzt auch ein Spannungswandler. Nun klebte aber auf der Unterseite und auf dem CPU-Sockel ein Hinweisschild, dass nur 5V-CPU (oder 4V Cyrix... gibts das?) verwendet werden dürfen. Das hat mich ein bisschen stutzig gemacht. Ich habe eine 5V-CPU verwendet und das Board auf 3,3V gestellt - und das System läuft einwandfrei. Der Spannungswandler bleibt eiskalt.
Kann es sein, dass das Board trotz entsprechender Jumper-Einstellung immer 5V liefert? Lässt sich das irgendwo am Mainboard oder vielleicht direkt an irgendwelchen Pins vom CPU-Sockel messen?
http://stason.org/TULARC/pc/motherboard ... 86PCI.html
Laut Beschreibung kann das Board 3,3V und 5V. Unweit der CPU sitzt auch ein Spannungswandler. Nun klebte aber auf der Unterseite und auf dem CPU-Sockel ein Hinweisschild, dass nur 5V-CPU (oder 4V Cyrix... gibts das?) verwendet werden dürfen. Das hat mich ein bisschen stutzig gemacht. Ich habe eine 5V-CPU verwendet und das Board auf 3,3V gestellt - und das System läuft einwandfrei. Der Spannungswandler bleibt eiskalt.
Kann es sein, dass das Board trotz entsprechender Jumper-Einstellung immer 5V liefert? Lässt sich das irgendwo am Mainboard oder vielleicht direkt an irgendwelchen Pins vom CPU-Sockel messen?