Seagate ST-02 SCSI Controller
Verfasst: So 12. Feb 2017, 13:58
Hallo zusammen.
Mein erster technischer Thread in einem DOS-Forum... na denn mal los ;)
Ich habe einen Seagate SCSI ST-02 Controller (8-bit) in meinem Amiga A1060 Sidecar im Einsatz. Das Sidecar ist prinzipiell nichts anderes als ein XT, welcher seine I/Os (Keyboard, Video, Schnittstellen) mit einem angeschlossenen Amiga 1000 teilt.
Am Controller hängt eine 200 MB Seagate Festplatte. Auf dieser ist DOS 5 installiert und es funktioniert auch alles ganz prächtig.
Allerdings bekomme ich bei jedem Start (egal ob "warm" oder "kalt") vom Controller angezeigt, dass die angeschlossene Platte nicht installiert wäre und ob ich dies nun machen möchte. Wenn ich hier einfach "N" sage, bootet das System unbeirrt weiter.
Wenn ich "Y" wähle, werde ich nach dem gewünschten Interleave gefragt und anschließend startet eine sehr lange (>30 Min.) dauernde Formatierungsprozedur, welche am Ende jedoch fehlschlägt.
Habe jetzt hier noch eine kleine Platte (Barracuda, 50 MB), mit welcher die Formatierung angeblich funktionieren soll. Der ST-02 könne nur mit "kleinen" Platten umgehen, kann mir das jemand so bestätigen?
Ganz generell: Was genau macht der ST-02 überhaupt? So eine Art "Low-Level"-Format? Und warum kann ich das auch einfach ignorieren und MS-DOS funktioniert trotzdem?
Mein erster technischer Thread in einem DOS-Forum... na denn mal los ;)
Ich habe einen Seagate SCSI ST-02 Controller (8-bit) in meinem Amiga A1060 Sidecar im Einsatz. Das Sidecar ist prinzipiell nichts anderes als ein XT, welcher seine I/Os (Keyboard, Video, Schnittstellen) mit einem angeschlossenen Amiga 1000 teilt.
Am Controller hängt eine 200 MB Seagate Festplatte. Auf dieser ist DOS 5 installiert und es funktioniert auch alles ganz prächtig.
Allerdings bekomme ich bei jedem Start (egal ob "warm" oder "kalt") vom Controller angezeigt, dass die angeschlossene Platte nicht installiert wäre und ob ich dies nun machen möchte. Wenn ich hier einfach "N" sage, bootet das System unbeirrt weiter.
Wenn ich "Y" wähle, werde ich nach dem gewünschten Interleave gefragt und anschließend startet eine sehr lange (>30 Min.) dauernde Formatierungsprozedur, welche am Ende jedoch fehlschlägt.
Habe jetzt hier noch eine kleine Platte (Barracuda, 50 MB), mit welcher die Formatierung angeblich funktionieren soll. Der ST-02 könne nur mit "kleinen" Platten umgehen, kann mir das jemand so bestätigen?
Ganz generell: Was genau macht der ST-02 überhaupt? So eine Art "Low-Level"-Format? Und warum kann ich das auch einfach ignorieren und MS-DOS funktioniert trotzdem?