Seite 1 von 1

Sound Blaster AWE32 CT3980 RAM Problem

Verfasst: Mo 7. Nov 2016, 22:12
von firestorm1994
Hallo,

Da ich nun meiner "alten Hardware" etwas neues altes gönnen möchte und zwar in Form einer Soundkarte; die Sound Blaster AWE32 von Creative, Modell: CT3980

Ich meine versteht mich nicht falsch, aber wie zum Teufel kann man SO eine LANGE Karte bauen?

Jedenfalls hab ich sie eingebaut, und die AWE64 Sachen installiert, da sie laut Vogons Forum neuere Treiber beinhaltet (und außerdem deutsch ist).

Nun will ich jetzt Soundfonts laden, weil ich Duke Nukem 3D mal anders Hören möchte

Die AWE Control Software zeigt aber komischerweise 0KB/0KB an, obwohl 2x 4MB SIMM RAM gesteckt sind und der Jumper dazu auch

Ich weiß jetzt nicht, ob das ein Software oder ein Hardware Problem ist, aber normal ist das nicht?

Hab ich vielleicht auch was vergessen in DOS zu konfigurieren?

Re: Sound Blaster AWE32 CT3980 RAM Problem

Verfasst: Mo 7. Nov 2016, 22:59
von eltrash
Wieviel RAM zeigt denn die DIAGNOSE.EXE an?

Du weisst aber, dass man die nachladbaren Soundfonts nur unter Windows nutzen kann, oder?

Re: Sound Blaster AWE32 CT3980 RAM Problem

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 11:28
von FGB
Hallo firestorm,

da du das Control Panel benutzt, bist du ja in Windows unterwegs. In Windows kannst du viele tolle Soundbänke laden, die wesentlich besser klingen als die Standardbank im 1MB großen ROM der Karte.
Bist du in Windows 3.x unterwegs oder hast du 9.x am Start? (Deiner Uservorstellung nach wohl Windows 98.)

Bist du sicher, dass die Speichermodule funktionieren?

Ich würde dir empfehlen, die Karte im DOS-Modus zu testen. Dazu ruf bitte in DOS im Soundkartenordner DIAGNOSE auf (einfach eintippen). Das Programm testet die Karte dann durch und auch den Speicher (Speichertest muss aktiv bestätigt werden --> Testing DRAM --> OK).

Re: Sound Blaster AWE32 CT3980 RAM Problem

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 14:10
von matze79
Evtl. werden auch deine 4Mb SIMMs nicht erkannt.
Bei mir ging jedenfalls mal schon ein Päärchen nicht drauf.
Benutze die ab und an zum RAM Testen.

Re: Sound Blaster AWE32 CT3980 RAM Problem

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 18:57
von firestorm1994
System: Windows 98 SE (noch) ohne Update; DOS 7.11 (Windows 98)

Ich hab mal die Diagnose.exe sowohl unter DOS als auch unter Windows laufen lassen; komisch das die Diagnose im CTCM Ordner eine neuere ist als die im SB16 Ordner oder ist das egal?

Jedenfalls werden da manchmal 65536 Byte getestet; dies ist aber meiner Meinung nach zu schnell fertig
Ich hab dazu ein YouTube-Video gesehen und da wird das in Balkenform getestet; dies ist bei mir nicht so

Wenn ich den Sockel des Speicher so anschaue, sind beim hinteren Teil die zwei Stifte angebrochen, die den Riegel in Position halten sollten, fest sitzen die Riegel aber schon

Wobei ab und zu kommt auch beim Starten von Windows 98 eine Fehlermeldung: SB AWE32 MIDI
Lesefehler in C:\Windows\System\Synthgm.sbk

Ich weiß echt nicht weiter

Re: Sound Blaster AWE32 CT3980 RAM Problem

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 19:03
von FGB
Die Speichererkennung von 64KB (65536 Bytes) anstelle des installierten Speichers kann auf einen Hardwarefehler hindeuten. Dafür spricht auch, dass manchmal das Laden der General Midi-Kompatibilitätsbank beim Starten von Windows fehlschlägt.
Was bedeutet denn "manchmal"? Werden manchmal auch die vollen 8MB angezeigt?

Bitte mach folgendes, um den Defekt festzuklopfen oder auszuschließen:

- Entferne die Speichermodule aus der Soundkarte
- Setze den DRAM Jumper um
- Prüf erneut mit DIAGNOSE, ob jetzt statt 64KB die auf der Karte verlöteten 512KB erkannt werden. Beim Testen solltest du dann auch definitiv einen Fortschrittsbalken sehen.

Welche DIAGNOSE.EXE du nutzt, ist nicht wichtig. Älter als Version 4.04 wird sie wohl nicht sein.

Re: Sound Blaster AWE32 CT3980 RAM Problem

Verfasst: Fr 11. Nov 2016, 07:10
von matze79
Setz doch einfach mal 2 1Mb SIMM's drauf, wenn es dann weg ist weiss du ja warum :)

Re: Sound Blaster AWE32 CT3980 RAM Problem

Verfasst: So 13. Nov 2016, 16:44
von firestorm1994
So nach einer langen harten Woche komme ich mal wieder dazu gekommen

Ich bin der Bitte von FGB nachgegangen:
Ohne Riegeln und DRAM Jumper zurückgesetzt
DIAGNOSE in DOS macht bei Detecting DRAM weiter ohne Testen des internen Speichers

Unter Windows zeigt AWE Control 0KB/0KB an

Was ich witzig finde ist, das trotzdem alles an der Karte funktioniert; DOOM lässt sich wunderbar spielen; Hintergrund und Soundeffekte werden ohne Probleme wiedergeben

Ich erwähne mal mein komplettes System; vielleicht ist da etwas falsch:

Gehäuse: Highscreen Skytower (ATX-Mainbords)
Mainboard: ASUS CUBX mit 1002 BIOS
CPU: Intel Pentium III 1000MHZ
Arbeitsspeicher: 512MB CL2
Netzteil: 250 Watt
Festplatte: 60GB IDE
Laufwerke: HP DVD-Brenner, Samsung FDD
Grafikkarte: Nvidia Geforce MX4 440
Netzwerk: Kommt noch...
Soundkarte: Creative Soundblaster AWE32 CT3980

Re: Sound Blaster AWE32 CT3980 RAM Problem

Verfasst: So 13. Nov 2016, 19:01
von S+M
firestorm1994 hat geschrieben:Was ich witzig finde ist, das trotzdem alles an der Karte funktioniert; DOOM lässt sich wunderbar spielen; Hintergrund und Soundeffekte werden ohne Probleme wiedergeben
Ist ja auch kein Wunder, denn dafür benötigt die Karte keinen Ram :-)

Re: Sound Blaster AWE32 CT3980 RAM Problem

Verfasst: So 13. Nov 2016, 19:12
von FGB
Der RAM wird unter DOS nur benutzt, wenn über AWEUTIL Kompatibilitätsbänke für General Midi, MT32 oder Roland GS geladen werden. Unter Windows gilt im Prinzip das gleiche mit der Ergänzung, dass sich dort nicht nur .SBK Bänke, sondern auch .SF2 Soundfonts laden lassen.

Bei Spielen mit AWE-Direktsupport wird der Speicher daher nicht benötigt.

Leider bestätigt dein Ergebnis meine erste Annahme: Die Karte ist, was den DRAM-Part betrifft, defekt. Vielleicht eine kalte Lötstelle, eine unterbrochene Leiterbahn oder ein anderes Problem.

Re: Sound Blaster AWE32 CT3980 RAM Problem

Verfasst: So 13. Nov 2016, 19:54
von firestorm1994
Update: 19.25 Uhr

Der interne Speicher funktioniert jetzt endlich
Die DIAGNOSE testet nun 524288 Bytes
Das AWE Control Panel zeigt auch 512KB/512KB an.

Update 2: 19.40 Uhr

Auch die 8MB DRAM funktionieren wieder
Die DIAGNOSE testet 8388608 Bytes
Das AWE Control Panel zeigt 8192KB/8192KB an.

Lösung: Im ISA Slot war ein kleiner Batzen Staub drinnen; dieser hat vermutlich den Kontakt blockiert, den der DRAM braucht.

Nun bin ich jetzt richtig zufrieden mit der Königin der Soundblaster AWE-REIHE

Wenn ich schon dabei bin; gibt es gute Soundfonts für Spiele?

Re: Sound Blaster AWE32 CT3980 RAM Problem

Verfasst: So 13. Nov 2016, 22:42
von FGB
Da hast du aber Glück gehabt! :like: - Kontaktprobleme sind so häufig das Problem und manchmal denkt man zuletzt daran...

Es gibt sehr viele .SF2 Soundfonts ganz unterschiedlicher Qualität.

Probiers mal mit "Chaos" oder "Utopia" bei deiner Suche.

Re: Sound Blaster AWE32 CT3980 RAM Problem

Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 07:08
von VenomST
FGB hat geschrieben:Da hast du aber Glück gehabt! :like: - Kontaktprobleme sind so häufig das Problem und manchmal denkt man zuletzt daran...

Es gibt sehr viele .SF2 Soundfonts ganz unterschiedlicher Qualität.

Probiers mal mit "Chaos" oder "Utopia" bei deiner Suche.
Chaos fand ich nie gut, die Blasinstrumente sind ein witz. Utopia ist zu groß für 8MB. Such mal nach sYnergie, der mach vor allem bei Spielen eine gute Figur

Re: Sound Blaster AWE32 CT3980 RAM Problem

Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 12:14
von FGB
Du hast vollkommen Recht. Meine Erinnerungen haben mir einen Streich gespielt. Ich war nie der wirklich große Soundfont-Lader, was die EMU8K /10K Karten anging, und hab wohl einiges durcheinander gebracht.

Utopia als 8MB Version gabs wohl für die GUS- dort hat sie mir im Verhältnis des Deafult-Sets echt gut gefallen. Die .SF2 Banks scheinen ja wirklich viel größer zu sein (ich habe 32MB Bänke davon gefunden, die sind also nur ab EMU10K nutzbar).

Re: Sound Blaster AWE32 CT3980 RAM Problem

Verfasst: Do 17. Nov 2016, 18:05
von firestorm1994
Ich hab gelesen, das der EMU8000 28MB schluckt

Muss ich da auf was achten, wenn ich solche "SIMM-Module" kaufe?

Wobei, gibt's die überhaupt noch wo zu kaufen?