Seite 1 von 1
8088 Turbo XT, 4Mhz FPU
Verfasst: Do 6. Okt 2016, 17:14
von matze79
Hi,
weiss jemand ob es Taktteiler Sockel für 8087 FPU's gab/gibt ?
Ich hab einen 4Mhz FPU, mein CPU hat aber 8Mhz.
Grüße
Matthias
Re: 8088 Turbo XT, 4Mhz FPU
Verfasst: Do 13. Okt 2016, 16:33
von matze79
Würde es funktionieren wenn ich einen Frequenzteiler dran bastel ?
Sowas in der Art:
http://www.eecs.tufts.edu/~dsculley/tut ... lops5.html
Hat jemand da Erfahrung ?
Wartet der 8088 immer bis der FPU fertig ist ? ... Fragen über Fragen :O
Also wenn der FPU ja nur 4Mhz hätte die CPU aber 8Mhz und der CPU sendet einen Befehl und erwartet die Antwort in einer gewissen Zeit wird es wohl nicht klappen.
Re: 8088 Turbo XT, 4Mhz FPU
Verfasst: Do 13. Okt 2016, 16:55
von struuunz
Ich glaube das Experiment darfst du hier als Erster durchführen und berichten.

Re: 8088 Turbo XT, 4Mhz FPU
Verfasst: Do 13. Okt 2016, 17:15
von matze79
Uff ein Wälzer:. da darf ich Intels Archive durch suchen..
http://download.intel.com/design/archiv ... 329102.pdf
Im Gegensatz zu späteren Coprozessoren, wie dem 80287, musste der 8087 mit identer Geschwindigkeit wie die CPU laufen
Ob man Wikipedia hier trauen darf... :O
It worked in tandem with the 8086 or 8088 and introduced about 60 new instructions. Most 8087 assembly mnemonics begin with F, such as FADD, FMUL, FCOM and so on, making them easily distinguishable from 8086 instructions. The binary encodings for all 8087 instructions begin with the bit pattern 11011, decimal 27, the same as the ASCII character ESC although in the higher order bits of a byte; similar instruction prefixes are also sometimes referred to as "escape codes". When the 8088 saw the escape code, it would defer to the 8087 until it was ready.
Hm... das wird ein Spass :O
The 8087 was, in theory, capable of working concurrently while the 8086/8 processes additional instructions. In practice, there was the potential for a bus crash if both processors attempted to access either bus simultaneously. The assembler would automatically insert an 'FWAIT' instruction after each and every coprocessor opcode forcing the 8086/8 to halt execution until the 8087 signalled that it had finished.[14] This limitation was removed from later designs.
Das kling doch Toll, bis auf den letzten Satz.
Dann wartet der CPU halt einfach mal bissl länger :O
Re: 8088 Turbo XT, 4Mhz FPU
Verfasst: Do 13. Okt 2016, 18:20
von Beckenrandschwimmer
Oder den Turbo XT wieder zum 4,77MHz XT machen. Die Rechenpower wirst du eh nie auslasten können

Re: 8088 Turbo XT, 4Mhz FPU
Verfasst: Do 13. Okt 2016, 18:26
von matze79
Oder die FPU mit dem Turboknopf koppeln -> Turbo an -> FPU aus.
Re: 8088 Turbo XT, 4Mhz FPU
Verfasst: Do 13. Okt 2016, 21:57
von Darius
Gar keine schlechte Idee die FPU mit dem Turboknopf zu koppeln
Gruß
Re: 8088 Turbo XT, 4Mhz FPU
Verfasst: Sa 15. Okt 2016, 09:30
von S+M
Dann wäre es aber wohl nicht im laufenden Betrieb umschaltbar? Oder kann man die FPU einfach im laufenden Betrieb abklemmen?
Re: 8088 Turbo XT, 4Mhz FPU
Verfasst: Sa 15. Okt 2016, 16:41
von matze79
Kommt drauf an wie gecheckt wird ob eine FPU da ist.
Also wenn das BIOS FPU vorhanden meldet wirds nicht gehen.
Re: 8088 Turbo XT, 4Mhz FPU
Verfasst: Sa 15. Okt 2016, 17:18
von S+M
matze79 hat geschrieben:Also wenn das BIOS FPU vorhanden meldet wirds nicht gehen.
Stimmt, genau daran habe ich gedacht. Wenn ein Programm natürlich selbst prüft, ob eine FPU vorhanden ist, so könnte man, sofern die FPU gerade nicht verwendet wird, umschalten.