Seite 1 von 1
Schnellste ISA Karte für 386dx 40
Verfasst: Di 18. Mär 2008, 21:06
von avatar
Hallo,
finde es wirklich schön, dass es noch mehr Leute gibt, die so alte Computer pflegen. Ich bastele mir auch grade meine Jugend zusammen und da kommt auch ein 386dx 40 vor, zu dem in einem anderem Thread noch mehr, hier ist ja leider nur ein ISA Slot vorhanden. Die Frage ist nun, welche Karte kommt rein.
Ich habe jetzt eine Mach32 mit 4 MB drin :) und versuche noch eine ET4000 zu bekommen. Frage ist jetzt welche ist schneller
oder hat jemand noch andere Vorschläge?
danke un gruß
Marius
Verfasst: Di 18. Mär 2008, 22:40
von SharpClaw
hawooo!! ^^
Willkommen hier :)
Nun, wenn Du an ein Board mit EISA-Slots kommen würdest (das waren 486er gewesen), dann hättest Du letztendlich ein 32-bit-System. Es gab dafür Grafikkarten, I/O-Karten usw.
Eine ander Möglichkeit wäre ein 386er oder 486er mit dem sogenannten VESA-Bus, ein 16-bit-ISA-bus mit einem Connektor 'hinten dran'
An ein EISA-Board zu kommen ist inzwischen sehr schwierig geworden, da es recht schnell wieder vom Markt verschwunden ist; VESA-Board sind recht häufig, inzwischen werden es aber auch weniger.
Was Deine beiden Grafikkarten angeht, dann such einmal ein wenig hier im Forum herum. Es gibt hier einige Threads über Grafikkartenvergleiche... einfach mal ein bißchen forsten ;)
Verfasst: Di 18. Mär 2008, 22:57
von avatar
hi,
ach jetzt hab ich mal nachgelesen, weil du das Wort VESA aufgebracht hast. Sind auf meinem Board drauf 2*8 bit und 3 16 Bit -> sollte doch VESA sein. Da steckt auch die Mach 32 drauf, ich werde mal in die Benches schauen.
Das Board an sich wollte ich nicht wechseln aber hast du vielleicht nen guten Link wie man so einen Bus identifiziert. Hab nur die Wiki Links
http://de.wikipedia.org/wiki/Extended_I ... chitecture
und die Dinger sehen genauso wie 16 Bit ISA aus.
Gibts denn da noch extra Karten für den Bus?
Ich möchte meinen 386er an die Grenzen bringen ;) damit Ultima Underworld 2 flüssig läuft.
gruß
Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 00:37
von SharpClaw
hawooo!! ^^
Ich kenn einen Hersteller, der bietet ein Update an für 386er (allerdings nur für die kleinen CPU's (1,7 x 1,7 cm)), das wird ein Chip huckepack auf den alten gesetzt. Ich habe so etwas zwar noch nie in Aktion gesehen (mein Budget reicht für derlei Spielchen leider nicht aus), aber anscheinend soll das einen Geschwindigkeitezuwachs geben. 386 wird zu 486-66, 486 geht in richtung 100 bis 120MHz.
Der VESA-Bus ist ein weiterer Konnector 'hinter' dem 16-bit-ISA:
http://www.tweakers.net/ext/i.dsp/1125225958.jpg
Die brauchen Anschlüsse an den Slots ganz oben, das sind VESA's; das Bild was Du angelinkt hast, zeigt eine EISA (Extended Industry Standard Architecture) und ja, die sehen aus wie 16bit-ISA, allerdings haben sie eine weitere Konnectorreihe über der ersten, sodaß sie auf gleichem Raum mehr Pins haben:
http://www.hardwaregrundlagen.de/oben19-002.htm
Auf dem Bild ganz oben kann man es recht gut erkennen.
Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 01:25
von elianda
Grafikkartenspeed:
http://www.dosforum.de/viewtopic.php?t=536
VLB und EISA gibts nur bei 486er.
ET4000 oder Mach64 sollte fuer den 386DX-40 schon ok sein, ausmessen kann man die Speed ja selbst.
Optionen:
-Im BIOS ISA auf CLK/3 stellen. Danach testen ob alle Karten zuverlaessig gehen, insbesondere die Multi-I/O.
-Cyric 486DLC in Kombination mit 387DLC verbauen (sollte beides Cyrix sein), wobei der AMD386DX-40 vermutlich aufgeloetet ist?!?
-Wechsel auf ein Microchannelsystem mit 32 Bit Busmastering.
Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 12:54
von avatar
hi,
danke für die Links, also so einen habe ich nicht drauf. Aber das wird dann wohl mit der ATI reichen müssen zumal ich gesehen habe dass da die 4 MB Karten zielich rar sind. Den ET4000 werde ich mal beizeiten kaufen und dann paar Benches machen und in der besagten Post stellen.
Ansonsten habe ich jetzt in China :) sowas hier gekauft
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=013
da mein 386er zum Glück gesteckt ist, kann ich den wohl austauschen, bin schon erstens drauf gespannt ob der neue Chip überhaupt aufgrund des Alters funktioniert und wie der Performance Zuwachs ist.
Die Grafik dürfte doch noch skalieren oder meint ihr ist da der ISA Bus schon am Ende?
gruß
Verfasst: Fr 21. Mär 2008, 22:38
von Dave84620
Hallo Avatar,
huh... ein 486er Prozessor auf einem 386er Board? Würde mich interessieren, wie das Ding funktioniert, wenn Du es mal ausprobiert hast! :o)
Ich habe in meinem 386er eine ATI Mach64, allerdings "nur" mit 2MB. Ich wußte bis jetzt garnicht, daß es ISA-Karten mit 4MB gab! Aus dem Bauch heraus würde ich die ATI auf jeden Fall bevorzugen. ET4000 war doch nichts soooo besonderes oder? (Auch wenn sie auf keinen Fall schlecht war, aber heutzutage fährt man ja auch andere Auflösungen als 640x480 und findet auch 800x600 nicht mehr so toll)
Klar, EISA, VLB oder gar PCI ist im 386er nicht. MC wäre die einzige Alternative um auf 32bit zu kommen, aber dafür muß man vermutlich studieren, wenn man nicht von früher noch Kenntnisse mitbringt. Und diese Karten sind vermutlich rarer als rar. EISA-Grafikkarten habe ich in letzter Zeit noch ein paar in xBay gesehen.
ET4000 habe ich noch verschiedene, bei Interesse könnte ich mal nachschauen, was es genau für Kartenhersteller sind (Diamond Speedster 24X fällt mir auf Anhieb ein, es waren aber noch andere)
Würde mich auch interessieren, was Du sonst so an Tuning betreibst an Deinem 386er. Ich versuche so etwa das gleiche ;o)
Schöne Grüße und schöne Ostertage!
Dave
Verfasst: Sa 22. Mär 2008, 02:33
von elianda
Dave84620 hat geschrieben:Hallo Avatar,
huh... ein 486er Prozessor auf einem 386er Board? Würde mich interessieren, wie das Ding funktioniert, wenn Du es mal ausprobiert hast! :o)
Siehe auch:
http://www.cpu-collection.de/?tn=0&l0=c ... =Cx486+DLC
486 und 386 sind softwaremaessig sehr aehnlich. Trotzdem ist das Problem eines solchen Systems, dass es so aussieht wie ein 486SX mit Coprozessor.
Ich habe in meinem 386er eine ATI Mach64, allerdings "nur" mit 2MB. Ich wußte bis jetzt garnicht, daß es ISA-Karten mit 4MB gab! Aus dem Bauch heraus würde ich die ATI auf jeden Fall bevorzugen. ET4000 war doch nichts soooo besonderes oder? (Auch wenn sie auf keinen Fall schlecht war, aber heutzutage fährt man ja auch andere Auflösungen als 640x480 und findet auch 800x600 nicht mehr so toll)
Nunja, was willst du mit dem 386er machen?
Hohe Aufloesungen brauchst du effektiv nur fuer ein GUI System, wie zB Win. Dann brauchst du aber auch wieder mehr Speicher und viele 386er Systeme koennen nur 8x 1 MB.
Verfasst: Sa 22. Mär 2008, 12:59
von SharpClaw
hawooo!! ^^
Ich habe den Link einmal herausgesucht. Die beziehen sich zwar hauptsächlich auf den Einbau für alte 386er und 486er Notebooks, aber sofern es sich um eine CPU der kleinen Bauart (die mit den Ecken) handelt, sollte es da eigendlich keine Unterschiede geben (wenn ich mich irre belehrt mich eines Besseren ;) )
So, hier ist nun der Link:
http://www.hantz.com/asp/NewProducts/Pr ... D=24&CID=0
Ich selbst hatte mich auf die Suche gemacht nach einer Upgrade-Möglichkeit für eine Vortex-486er-Brückenkarte, die in den verschiedensten Amiga-Computern mit Zorro-Slots Einsatz findet...
Verfasst: Mo 24. Mär 2008, 00:17
von Dave84620
Hey Elianda,
was will ich mit dem 386er machen... Aufrüsten! Mit Komponenten, die damals unbezahlbar waren und heute bei xBay (fast) nichts mehr kosten. Ich habe jetzt einen 18" TFT-Monitor dran und fahre diesen unter Windows 3.11 mit 1024x768x65k@60Hz. Gerne würde ich diesen auf den vollen 1280x1024 fahren, aber dann würde die Farbzahl auf 256 fallen, was definitiv zu wenig für ein ansehnliches Bild wäre. An Speicher mangelt es nicht - 8x 4MB = 32MB. Wußte garnicht, daß es etwas besonderes ist, wenn ein Board 4MB-Module erkennt. Bisher habe ich erst zweimal 16MB-Simm-Module bei xBay gesehen. einen 386er auf 128MB aufzurüsten, das wär noch was witziges. Und sei es nur der Anblick, beim Hochfahren des Rechners ;o) Wohl kaum eine Software wird diesen Speicher ausnutzen (können).
Schöne Greetz
Dave
Verfasst: So 6. Apr 2008, 23:39
von avatar
hi,
also ich habe jetzt 3 verschiedene ISa Grafikkarten ausprobiert und bekommen zb unter 3dbench und vidspeed exakt die selben Ergebnisse. Die CPU und der ISA Bus, kann leider nicht sagen wer genau limitiert hier. Müsste man noch auf einem VLB und dem 486sx 33 testen, der müsste ja genauso schnell sein von der CPU her, hat aber mehr BUS Breite.
Getestet habe ich Tseng 4000AX; Mach32 und CIrrus Logic Chip.
Da ich wohl morgen laut Tracking das TI486DLC + Coproz bekomme, werde ich posten wie sich das ganze dann verhält.
gruß