VGA-Adapter für 3dfx Voodoo 3 3500 selber bauen
Verfasst: Do 15. Sep 2016, 22:57
Hallo zusammen,
da ich nicht glaube, in nächster Zeit an die blaue Kabelpeitsche für die Voodoo 3 3500 zu kommen, versuche ich nun Plan B in die Tat umzusetzen, den Heilbar bereits zu Beginn meiner Suche http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f=16&t=11053 geäußert hat.
Die Idee ist nun folgende: Der Grafik-Ausgang an der Voodoo3-3500 sieht einem DVI-Anschluss ziemlich ähnlich, nur das er breiter ist 30 PINs statt 24 PINs bei DVI.
Es gibt ja diese DVI -> VGA Adapter, die mordernen Grafikkarten immer dabei lagen.
Aus meinen gefährlichen Halbwissen erinnere ich mich, dass die ersten 4 Pins für die analogen RGB Signale zuständig sind.
Nun dachte ich, man könnte den Rand des DVI-Stecker entfernen, so dass er schonmal mechanisch passt.
Gesagt, getan -> kurz mal den Proxxon mit einer Trennscheibe angesetzt und den rechten Rand abgetrennt.
Der modifizierte DVI-Adapter passt wunderbar. Meint Ihr, dass das so schon funktionieren könnte?
EDIT: Der Anschluss an der Voodoo 3500 heisst "P&D", ich habe folgende PDF mit dem PIN-Layout auf vesa.org gefunden:
http://web.archive.org/web/200312050038 ... rg/pnd.pdf
und der DVI -> VGA hat dieses PIN-Layout:
http://pinoutsguide.com/VideoCables/dvi ... nout.shtml
Die Frage ist nun, ob die Anschlüsse pinkompatibel sind, ich vermute mal nicht.
Testen will ich erst, wenn ich die Gewissheit habe, dass es theoretisch funktionieren könnte.
da ich nicht glaube, in nächster Zeit an die blaue Kabelpeitsche für die Voodoo 3 3500 zu kommen, versuche ich nun Plan B in die Tat umzusetzen, den Heilbar bereits zu Beginn meiner Suche http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f=16&t=11053 geäußert hat.
Ich habe auch schon eine konkrete Idee... und bereits begonnen, diese in die Tat umzusetzen.Heilbar hat geschrieben:Ich würde mir da Gedanken machen, ob man das nicht selber Löten kann.
Die Idee ist nun folgende: Der Grafik-Ausgang an der Voodoo3-3500 sieht einem DVI-Anschluss ziemlich ähnlich, nur das er breiter ist 30 PINs statt 24 PINs bei DVI.
Es gibt ja diese DVI -> VGA Adapter, die mordernen Grafikkarten immer dabei lagen.
Aus meinen gefährlichen Halbwissen erinnere ich mich, dass die ersten 4 Pins für die analogen RGB Signale zuständig sind.
Nun dachte ich, man könnte den Rand des DVI-Stecker entfernen, so dass er schonmal mechanisch passt.
Gesagt, getan -> kurz mal den Proxxon mit einer Trennscheibe angesetzt und den rechten Rand abgetrennt.
Der modifizierte DVI-Adapter passt wunderbar. Meint Ihr, dass das so schon funktionieren könnte?
EDIT: Der Anschluss an der Voodoo 3500 heisst "P&D", ich habe folgende PDF mit dem PIN-Layout auf vesa.org gefunden:
http://web.archive.org/web/200312050038 ... rg/pnd.pdf
und der DVI -> VGA hat dieses PIN-Layout:
Code: Alles auswählen
DVI-I
Pin # DVI-I
Pin Name Direction VGA
Pin # VGA
Pin Name Description
C1 Analog red --> 1 RED Red video
C2 Analog green --> 2 GREEN Green video
C3 Analog blue --> 3 BLUE Blue-video
15 Ground <-- 4 ID2/RES Formerly Monitor ID bit 2, reserved since E-DDC
15 Ground <-- 5 GND Ground (HSync)
C5 Analog ground <-- 6 RED_RTN Red return
C5 Analog ground <-- 7 GREEN_RTN Green return
C5 Analog ground <-- 8 BLUE_RTN Blue return
14 +5 V --> 9 KEY/PWR Formerly key, now +5V DC
15 Ground <-- 10 GND Ground (VSync, DDC)
15 Ground <-- 11 ID0/RES Formerly Monitor ID bit 0, reserved since E-DDC
7 DDC data --> 12 ID1/SDA Formerly Monitor ID bit 1, I²C data since DDC2
C4 Analog horizontal sync --> 13 HSync Horizontal sync
8 Analog vertical sync --> 14 VSync Vertical sync
6 DDC clock --> 15 ID3/SCL Formerly Monitor ID bit 3, I²C clock since DDC2
Die Frage ist nun, ob die Anschlüsse pinkompatibel sind, ich vermute mal nicht.
Testen will ich erst, wenn ich die Gewissheit habe, dass es theoretisch funktionieren könnte.