Probleme mit MFM Platte von BASF
Verfasst: Do 28. Jul 2016, 13:49
Erst lief die Platte gar nicht an, nach ein paar Versuchen hat es dann funktioniert. Beim ersten Anlaufen hat es noch gedauert, bis sie die Drehzahlen erreicht hatte.
Als die Platte dann lief, habe ich mit einer DOS6.22 Bootdiskette 'debug' gestartet mit 'G0C800:6'. Als erstes hat das formatieren fehl geschlagen, die Platte hat aufgehört zu drehen und die LED der Platte hat rot anfangen zu blinken. Nach dem nächsten Neustart nochmals versucht, dann hat die Formatierung angefangen, nach ein paar Sekunden dann aber wieder das gleiche Problem. Platte hat aufgehört zu drehen. Beim dritten Versuch ging es dann, die Formatierung lief vollständig durch, das Verify danach auch. Das Programm hat dann einen Neustart gemacht. Normal ist die Platte jetzt soweit, das man sie High-Level formatieren kann, also fdisk und format mit DOS. DOS sagt mir allerdings, dass Probleme beim lesen der Platte aufgetreten sind.
Also habe ich nochmal das debug angeworfen und nochmal Low-Level formatiert. Aber dieses mal nicht mit den Autowerten vom Controller, sondern manuell eingetragen :
Was bedeutet 'Write Buffer failed'? Wie kann ich das umgehen?
Das sind die Parameter, die ich zur Platte im Netz gefunden habe.
Die Defektliste ist übrigens leer.
Programme wie SpeedStor oder Spinrite finden die Platte nicht. Speedstor sieht zwar den Controller, meldet aber 'Controller not response'
Das ganze ist auf einem 486er Board aufgebaut, andere MFM Platten hab ich an dem Rechner schon erfolgreich formatiert. Nur dieses mal komme ich nicht dahinter... :grübel:
Das Datenblatt zum Laufwerk gibt es hier:
http://maben.homeip.net/static/S100/BAS ... 20Disk.pdf
Als die Platte dann lief, habe ich mit einer DOS6.22 Bootdiskette 'debug' gestartet mit 'G0C800:6'. Als erstes hat das formatieren fehl geschlagen, die Platte hat aufgehört zu drehen und die LED der Platte hat rot anfangen zu blinken. Nach dem nächsten Neustart nochmals versucht, dann hat die Formatierung angefangen, nach ein paar Sekunden dann aber wieder das gleiche Problem. Platte hat aufgehört zu drehen. Beim dritten Versuch ging es dann, die Formatierung lief vollständig durch, das Verify danach auch. Das Programm hat dann einen Neustart gemacht. Normal ist die Platte jetzt soweit, das man sie High-Level formatieren kann, also fdisk und format mit DOS. DOS sagt mir allerdings, dass Probleme beim lesen der Platte aufgetreten sind.
Also habe ich nochmal das debug angeworfen und nochmal Low-Level formatiert. Aber dieses mal nicht mit den Autowerten vom Controller, sondern manuell eingetragen :
Code: Alles auswählen
This FORMAT will DESTROY ALL data on your disk!
Press <RET> to proceed or <ESC> to cancel...
Use default parameter (Y/N): n
Enter device parameters:
Total CYLS: 306
Total HEADS: 4
Write PreComp CYL (<RET> for none):
CONTROL BYTE: 2
Press <RET> to proceed or <ESC> to cancel...
Logical partionting desired (Y/N)? n
Any defects (Y/N)? n
Write buffer failed
Press any key to reboot...
Was bedeutet 'Write Buffer failed'? Wie kann ich das umgehen?
Das sind die Parameter, die ich zur Platte im Netz gefunden habe.
Die Defektliste ist übrigens leer.
Programme wie SpeedStor oder Spinrite finden die Platte nicht. Speedstor sieht zwar den Controller, meldet aber 'Controller not response'
Das ganze ist auf einem 486er Board aufgebaut, andere MFM Platten hab ich an dem Rechner schon erfolgreich formatiert. Nur dieses mal komme ich nicht dahinter... :grübel:
Das Datenblatt zum Laufwerk gibt es hier:
http://maben.homeip.net/static/S100/BAS ... 20Disk.pdf