Seite 1 von 1

Octek Panther II 386SX 16Mhz - Wiederbelebung.

Verfasst: Di 26. Jul 2016, 16:47
von matze79
Heute hab ich mal wieder eine "Turbo Retro Reparatur" gewagt.
Da hier der Fehler schnell zu finden war.
Das Keyboard ging nicht mehr nach einen Akkuschaden.
Keyboard Controller war in Ordnung, der Vorbesitzer hat auch schon Kontakte an der DIN Büchse nachgelötet.
Kam aber wohl nicht auf die Idee einfach mal die DATA und Clock Leitung durch zupiepen.
Was schnell zur Lösung führte.

Nun lebt dieses kleine Ding wieder :)
Ich mag das Teil irgendwie, da musste ich mir dann doch paar Minuten Zeit nehmen...
Zumal ich für dieses auch noch das Handbuch habe.
IMG_20160726_134521.jpg
IMG_20160726_134521.jpg (215.04 KiB) 5277 mal betrachtet
IMG_20160726_142437.jpg
IMG_20160726_142437.jpg (130.53 KiB) 5277 mal betrachtet
IMG_20160726_132514.jpg
IMG_20160726_132514.jpg (177.43 KiB) 5277 mal betrachtet
Die beiden nebeneinander liegenden Leitungen sind DATA und Clock.
Im Falle eines defekts kann man also das Keyboard direkt durchverbinden, hat aber dann halt keine Sicherung drinnen.
Um die genaue Unterbrechung zu finden müsste ich alles mögliche Runterlöten wozu ich keine Lust habe :)

Zu meiner Überraschung nimmt es übrigens sogar 4Mb SIMMs.

Ich hab sogar eine passende Octek VGA Karte von 1989 in 8Bit.. die ist saulahm.

Besonders an dem Board ist das es auf Original XT Speed gestellt werden kann.
Turbo Butten -> 4,77Mhz !

Schade das ich keine 16 44256 oder 41256 habe :)

Re: Octek Panther II 386SX 16Mhz - Wiederbelebung.

Verfasst: Di 26. Jul 2016, 17:31
von Dosenware
So, und jetzt der 386er Server von Intel (der mit dem Chipsatzdefekt ;-) )

Re: Octek Panther II 386SX 16Mhz - Wiederbelebung.

Verfasst: Di 26. Jul 2016, 19:51
von Daryl_Dixon
matze79 hat geschrieben:Heute hab ich mal wieder eine "Turbo Retro Reparatur" gewagt.
Nun lebt dieses kleine Ding wieder :)
Ich mag das Teil irgendwie, da musste ich mir dann doch paar Minuten Zeit nehmen...
Zumal ich für dieses auch noch das Handbuch habe.
wow, Herzlichen Glückwunsch! :like:
Wirklich ein wahrer Schatz in Deinem Fundus!

vG; Daryl_Dixon

Re: Octek Panther II 386SX 16Mhz - Wiederbelebung.

Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 15:53
von matze79
Grad rausgefunden das der ISA Takt default nur 4,77Mhz ist beim Octek Panther =) wie krank :D

Re: Octek Panther II 386SX 16Mhz - Wiederbelebung.

Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 16:38
von ranger85
matze79 hat geschrieben:Grad rausgefunden das der ISA Takt default nur 4,77Mhz ist beim Octek Panther =) wie krank :D
Erstaunlich...! Wie hast du das herausgefunden? Ich könnt ein Programm oder eine Methode zur Ermittlung der Busgeschwindigkeit bei ISA Systemen gebrauchen.

Re: Octek Panther II 386SX 16Mhz - Wiederbelebung.

Verfasst: Do 28. Jul 2016, 17:35
von matze79
Steht im Handbuch
CPU 16Mhz
Teiler 2/6 = ~5Mhz + Default
Teiler 2/4 = ~8Mhz *

* Optimal
+ Default

Re: Octek Panther II 386SX 16Mhz - Wiederbelebung.

Verfasst: Mo 22. Aug 2016, 20:41
von Darius
Eine tolle Platine :like:
Irgendwie kommt mir das verlötete Lötlackdrätchen sehr bekannt vor :mrgreen:
Ach was wären wir "Bastler" ohne diese kleinen Helfereil bei Akkuschäden ? ;-)

Apropos!

Wenn ich jetzt nicht das BIOS ROM vom @ranger85 für mein 386sx-20 Brett mit Opti Chipset brenne und einbaue und teste
flippe ich aus!!! :-)

Afk.

Gruß

Re: Octek Panther II 386SX 16Mhz - Wiederbelebung.

Verfasst: Mi 24. Aug 2016, 19:22
von Wavetable
matze79 hat geschrieben:Heute hab ich mal wieder eine "Turbo Retro Reparatur" gewagt.
Da hier der Fehler schnell zu finden war.
Das Keyboard ging nicht mehr nach einen Akkuschaden.
Keyboard Controller war in Ordnung, der Vorbesitzer hat auch schon Kontakte an der DIN Büchse nachgelötet.
Kam aber wohl nicht auf die Idee einfach mal die DATA und Clock Leitung durch zupiepen.
Was schnell zur Lösung führte.

Die beiden nebeneinander liegenden Leitungen sind DATA und Clock.
Im Falle eines defekts kann man also das Keyboard direkt durchverbinden, hat aber dann halt keine Sicherung drinnen.
Ich habe selbiges Board gerade von align_left erstanden. Will nächste Woche versuchen die CPU auszutauschen gegen einen 486SLC2-50.
Hatte das selbe Problem. Dank Deines Tipps läuft das Keyboard nun auch wieder.
Die Data Leitung war bei mir nicht unterbrochen, sondern die Clock Leitung. Ich kann optisch keinen Defekt erkennen, habe nun aber auch eine Überbrückung eingelötet und das Keyboard funktioniert wieder. Der Fehler war weit weg von dem Batteriesäureschaden.

Nächste Woche wird der Prozessor ausgetauscht. Hoffe das klappt. Aber der Versuch ist es mir wert....

Re: Octek Panther II 386SX 16Mhz - Wiederbelebung.

Verfasst: Mi 24. Aug 2016, 19:42
von matze79
Ich hab auch einige SLC's... leider sind die fast alle 3,3V Versionen und kaum von den 5V zu unterscheiden :/

Re: Octek Panther II 386SX 16Mhz - Wiederbelebung.

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 18:06
von matze79
Wavetable hat geschrieben:
matze79 hat geschrieben: Nächste Woche wird der Prozessor ausgetauscht. Hoffe das klappt. Aber der Versuch ist es mir wert....
Was ist den nun draus geworden ?

Re: Octek Panther II 386SX 16Mhz - Wiederbelebung.

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 18:10
von Dosenware
matze79 hat geschrieben:
matze79 hat geschrieben: Nächste Woche wird der Prozessor ausgetauscht. Hoffe das klappt. Aber der Versuch ist es mir wert....
Was ist den nun draus geworden ?
Öhm... multiple Persönlichkeit? ;-)

BTW. ist da noch was beim Chipsatzdefekt passiert, oder komposiert der Rechner langsam?

Re: Octek Panther II 386SX 16Mhz - Wiederbelebung.

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 18:40
von matze79
Für den 386SX von dir fehlen mir (leider) IC's.
Hab zwar theoretisch ein Spenderboard aber das funktioniert ja komplett.
Wäre zu schade das zu schlachten.