Seite 1 von 1

Lüfterposition / Wärme aus PC Gehäuse bekommen

Verfasst: So 10. Jul 2016, 15:25
von Martin75
Ich habe folgenge Bauteile geschenkt bekommen:
Asus M2N-SLI mit AMD X2 6000+ (125 Watt verlustleistung)
AMD 4780 Grafikkarte
4 GB Ram
600 Watt Netzteil

Pc läuft soweit ganz gut.
Nur leider prodziert er sehr viel Abwärme.

Das problem ist dass ich nur ein altes Gehäuse hatte wo mal ein P II drin war.
Die einzigen Lüfter die da vorgesehen sind, können an der Front vor der Festplatte eingebaut werden.
Abwärme, besser gesagt Ab-Hitze kommt durchs netzteil raus.

Obwohl ich schon CPU und Grafikkarte untertaktet habe staut sich die wärme im PC.

Bei geschlossenen Gehäuse:
Im Idle liegt CPU bei 42, Mainboard bei 43.
Bei Prime 95 CPU 65 mainboard 48.

Wenn ich prime beende gehen die Temperaturen nur sehr sehr langsam zurück.


Wenn ich das Gehäuse öffne,
sind die Temperaturen im idle: CPU 38, MB 37
Bei Prime95: CPU 50 MB 42

nun hätte ich noch einen 120 lüfter da, mit staubfilter, d.h. ich muss irgendwo ein Loch ins Gehäuse flexen.
Ich hätte mir gedacht dass ich dass auf Höhe über der Grafikkarte mache.
So würde der Lüfter kalte Luft von aussen auf die Rückseite der Grafikkarte (platine), auf den CPU Kühler und auf den heatpipe Kühler der Northbridge blasen.
Und auch vor dem Netzteil, das von unten ansaugt, einen Überdruck erzeugen=höherer Luftstrom.


Nachteil: die Abwärme müsste wieder nur durchs Netzteil raus.

Alternativ könnte ich den Filter auch an der Gehäuseoberseite saugend anbringen, also über dem Netzteil.
Nachteil hier wäre, dass der Northbridge-kühler nicht angeblasen wird.

Wahrscheinlich werde ich sogar beide einbauen müssen.. aber welcher würde zuerst mehr bringen?

Ich denke mal der an der Seitenwand, da dies dann genauso funktioniert wie die bei den hitzigen P4s, die haben auch einen Trichter/Kanal wo die CPU Luft von aussen ansaugt.

Achja, unter dem Netzteil auf der Rückseite ist das Gehäuse zu.. hier könnte man nur Blechöffnungen rausbrechen für einen Com / LPT port.

Re: Lüfterposition / Wärme aus PC Gehäuse bekommen

Verfasst: So 10. Jul 2016, 16:21
von S+M
Müsste doch irgendwo noch ein Gehäuse aufzutreiben sein, welches maximal ~10Jahre alt ist? (die fliegen doch mittlerweile alle raus)
So ein altes Gehäuse ist für einen PC mit hoher Abwärme wirklich absolut ungeeignet :-( zusätzliche Löcher ins Gehäuse reinmachen ist nur eine Notlösung.

Ansonsten gilt in der Regel:
Vorne unten einsaugen -> hinten oben raussaugen :idea:

Re: Lüfterposition / Wärme aus PC Gehäuse bekommen

Verfasst: So 10. Jul 2016, 23:03
von Martin75
Habe nun die Gehäusewand abgenommen und den PC mit Kartons/Schaumstoffmatten zugemacht und an die geplante Stelle einen 120 Lüfter eingebaut (Loch in die Schaustoffmatte geschnitten. Casemodding für Dummies :like: )

Ganz dicht ist das ganze nicht, aber Prime 95 werkelt nun schon einige Minuten und die Temps liegen bei:
CPU 57 (Core 50)

Mainboard 45 Grad.

Mal sehen was passiert wenn ich mittels SpeedFan den Gehäuselüfter deaktiviere.

Edit:
Mit Prime 95 unter Vollast, Seintenwandlüfter zugedeckt:

Temp CPU 67 / Core 58
Temp Mainboard 48
Fan CPU 5818 RPM
Fan Chasis-Seitenwand 1179 RPM (ist abgedeckt)

nehme nun die Abdeckung wieder ab, lasse aber Prime 95 weiterlaufen.

3 Minuten Später
Temp CPU 58
Mainboard 50

6 Minuten später
Temp CPU 57 / Core 49
Temp Mainboard 48
Fan CPU 2777 RPM
Fan Chassis-Seitenwand 1201 RPM (ist offen)

Nun noch Prime95 deaktivieren und Temps im IDLE messen:

5 Minuten Später
Temp CPU = 31 / Core 27
Temp Mainboard = 42
FAN CPU = 1439
Fan Chasis-Seitenwand = 1009 RPM


Fazit:
An der Seitenwand muss definitiv ein Lüfter rein :like: :like: :like:

Re: Lüfterposition / Wärme aus PC Gehäuse bekommen

Verfasst: So 10. Jul 2016, 23:41
von Heilbar
Ich würde auch, um mir einen Referenzwert zu schaffen und um zu wissen wo der unterste erreichbare Wert überhaupt liegt,
die Gehäuse-Abdeckung ganz wegnehmen und mit einem Ventilator voll drauf brazzen 8-) . Wie warm wird's dann an den Kühlkörpern?. Sonst ist die Suche nach unten ja etwas wage.
Kann ja sein, dass der CPU Kühlkörper gar nicht unter 55° kommt.

Re: Lüfterposition / Wärme aus PC Gehäuse bekommen

Verfasst: So 10. Jul 2016, 23:46
von Martin75
Hab meinen Beitrag editiert...

mit neuen Messergebnissen unter Last und IDLE, mit und ohne Lüfter


EDIT: Nach 10 Minuten IDLE (war nur im Forum aktiv)

CPU Temp = 26 / Core 23
Mainboard = 36
CPU FAN = 1436 RPM
Chasis-Seitenwand-FAN = 876 RPM

Re: Lüfterposition / Wärme aus PC Gehäuse bekommen

Verfasst: Mo 11. Jul 2016, 15:31
von Martin75
So, mit Lüfter im dichten Blechgehäuse sieht das ganze schon wieder ernüchternd aus:

Unter Prime 95 ist die
CPU bei 64 Grad / Core 55
Mainboard bei 50 Grad

CPU-Lüfter dreht auch hörbar auf, auf 4000 RPM.

Der Blechdeckel ist halt doch luftdichter.

Allerdings sinken die Temperaturen im Normalbetrieb schnell wieder auf akzeptable Werte.

Der Rechner muss wohl doch irgendwann in ein anderen Gehäuse umziehen.

Jedenfalls kann ich ihn als "Reserve"-PC bis dahin verwenden.
(Internet surfen, Office, Fotos verwalten, Netzwerk, usw)

Re: Lüfterposition / Wärme aus PC Gehäuse bekommen

Verfasst: Mo 11. Jul 2016, 17:18
von matze79
Also ich würde dafür nen Chieftec Bigtower nehmen :O

Wenns hilft hätte ich noch ein Gehäuse mit seitlicher Öffnung von MSTech geg. Versand.
Muss aber noch mal schauen ob es wirklich so einen Lüfterkanal hatte.

Alternativ hilft auch Brutale Gewalt:
18W 230V Lüfter von Papst Motoren.
18w-230v.jpg
18w-230v.jpg (508.62 KiB) 3204 mal betrachtet
Hatte ich in meinen Sempron 2800 Sockel A zuschaltbar für OC, die 6600GT, 1,5Gb DDR1 und der OC Sempron 2800 bei 2,35Ghz und erhöhten Vcore haben Brutal geheizt im Sommer bei 30 C° war da nix mehr zu reisen ohne den Lüfter.

Re: Lüfterposition / Wärme aus PC Gehäuse bekommen

Verfasst: Mo 11. Jul 2016, 19:16
von Martin75
Danke für das Angebot,

aber da ich den PC eh ned wirklich brauche will ich da nix investieren.

Es ist nur so dass ich die Teile da hatte und dann wird so viel wie möglich zusammengebaut und ausprobiert.

Auch den Lüfter hatte ich für meinen Core2quad gekauft...
Da ich aber den Q9550S bekommen habe, wird der ohnehin kaum warm.

Und bevor der Lüfter mit Filtermatte und Lüftergutter irgendwo in Vergessenheit gerät.. hab ich ihn da eingebaut...

Der PC kann nun benutzt werden, aber da er ein rechter Stromfresser ist, wird er keiner meiner Hauptrechner werden.

Vielleicht mache ich das system platt und nutze nur onlinebanking, ebay, paypal drauf...