Seite 1 von 1

Turtle Beach Malibu 64 Surround - Revisited

Verfasst: Sa 9. Jul 2016, 19:59
von FGB
Nabend allerseits,
ich möchte euch etwas über die Turtle Beach Malibu 64 Surround Soundkarte erzählen.

Bild

Diese kleine, spärlich bestückte und unscheinbare Soundkarte ist die letzte ISA-Karte der bekannten Soundkartenschmiede, der wir einige sehr interessante DOS-fähige Produkte, wie die Tropez und auch die wundervolle Tropez Plus zu verdanken haben. Viele Musiker mit knappen Budget griffen damals auch zur Turtle Beach Maui, einer reinen General-Midi Addon-Karte mit Wavefront Synth, 2MB ROM und bis zu 8MB RAM für eigene Samples. Aber das nur am Rande.

Die Malibu 64 Surround ist eine hochintegrierte Wavetablesoundkarte, die aus dem Crystal 4237B Codec und einem Kurzweil GM Synth mit 4MB Soundfont (komprimiert im 2MB ROM Chip) besteht. Der Crystalcodec bietet SoundBlaster Pro und Windows Sound System Kompatibilität und SRS-zertifizierten Surround. Der integrierte FM-Synth klingt nicht nach Yamaha, aber ok, dafür hat der FM-Purist dann eh eine andere Karte gesteckt.
Herzzstück der Karte ist der Kurzweilsynth, und der hat seine absoluten Stärken bei orchestralen Instrumenten und übertrifft in dieser Disziplin IMO locker die Qualitäten vom Roland Sound Canvas. Für rockige oder extrem synthlastige Sachen ist die Karte weniger geeignet.
Was noch anzumerken ist wäre die Rauscharmut der Karte, sie sticht heraus, ebenso ist ein SPDIF-Ausgang vorhanden, was auch sehr schön ist, um etwas höherwertig zu hören. Bei der Karte wurde bewußt auf einen onboard-Verstärker verzichtet. Die Verarbeitung der Karte ist auf typisch hochwertigem Turtle Beach Niveau.

Das wirklich interessante ist, dass der Wavetable mit der mitgelieferten Treiber CD nur in Windows und im DOS-Fenster nutzbar ist, nicht aber in einer reinen DOS-Umgebung.

Mehr oder weniger durch Zufall habe ich die Karte mit sehr späten Crystal Referenztreibern getestet (2.01 T3) und zu meiner Überraschung dudelte die Musik plötzlich muter drauf los. Das ermöglicht natürlich ungeahnte Einsatzgebiete in DOS-only Rechnern (wer will schon Windows starten müssen, um schnell ein DOS-Spiel zu spielen?).

Auf meiner Website findet ihr bei den Soundkartenrecordings oder direkt beim Review der Karte (http://www.amoretro.de/2014/01/turtle-b ... karte.html) 21 Hörbeispiele, die jedoch wegen des mitinstallierten Softsynths halliger ausfallen als unter reinem DOS.

Ich glaube, dass ich meine neue Lieblingskarte für Star-Wars und Warcraft gefunden habe!
Wahnsinn, ich hätte nach den vielen Jahren, die ich dabei bin, nicht gedacht, dass gerade Star-Wars mit irgendeiner DOS-fähigen Karte besser klingen würde als mit Roland.

Das wollte ich nur kurz kundtun, falls jemand den Kauf der Karte aufgrund des vermeitlichen Windows-only Wavetables verwirft.

Viele Grüße
Fabian

Re: Turtle Beach Malibu 64 Surround

Verfasst: Sa 9. Jul 2016, 20:27
von Heilbar
Wow...vielen Dank. Habe gerade den Soundfiles auf deiner Seite gelauscht und durch die große Anlage gejagt. Das ist ja mal echtes Neuland (phonetisch).
Das klingt alles so satt und auch harmonisch weich. Die Bässe sind sehr druckvoll aus gearbeitet. Ziemlich hochwertig.
Danke nochmal....so auf Anhieb ist die Karte leider gerade nicht auf dem Markt?!

Re: Turtle Beach Malibu 64 Surround

Verfasst: Sa 9. Jul 2016, 20:47
von FGB
Auf Anhieb wird die Karte kaum zu finden sein, da hilft wohl nur Geduld.

Ich hab noch einen weiteren Anspieltip: Track 16 - Doom2 - Map 7 (Dead Simple).. Unglaublich düster und stimmungsvoll. Einfach einzigartig! Im Vergleich dazu klingt das Drumkit des Roland Sound Canvas fast schon künstlich.

Re: Turtle Beach Malibu 64 Surround

Verfasst: Sa 9. Jul 2016, 21:04
von Heilbar
Ja, da bekommt man ja echt Angst.
Besonders akzentuiert finde ich im 17 Dune2 Intro von min ~1:50. Da spielt die echt ihre Stärken aus....mein lieber Mann.
Wie du schon sagst...orchestral hohes Niveau und sehr präzise ausgewogen bei ....man könnte denken, neuer Instrumentenbelegung. Schön.

Re: Turtle Beach Malibu 64 Surround

Verfasst: Sa 9. Jul 2016, 21:25
von FGB
Ja, die Drums und auch die Harfe kommen gut zur Geltung. Ich überleg grad, mal einen ganzen Soundtrack aufzunehmen. Kandidaten gäbe es genug..

Re: Turtle Beach Malibu 64 Surround

Verfasst: Sa 9. Jul 2016, 21:31
von kylix
Da war meine 5€-Investition in diese Karte also noch besser als gedacht. :D

Re: Turtle Beach Malibu 64 Surround

Verfasst: Sa 9. Jul 2016, 21:38
von sherestyra
Das Klangbild ist ... anders :D

Es hört sich etwas satter an und einige Übergänge klingen wesentlich besser.

Sehr interessante Karte...

Re: Turtle Beach Malibu 64 Surround - Revisited

Verfasst: So 10. Jul 2016, 12:44
von Wavetable
Ich habe noch eine Karte in ungeöffneter OVP und werde die sicher auch in Ehren halten.
Da ich andere Kurzweil Karten habe, möchte ich die Karte auch erstmal nicht öffnen.

Ich bin vom Kurzweil Sound sehr angetan. Und es gibt nicht gerade viele Karten, die einen Kurzweil Soundfont verbaut haben. Daher sind diese schon einzigartig. Und das Problem ist, dass diese Karten schwer zu finden sind.

In jedem Fall haben die Kurzweil basierten Karten und Module unterschiedliche Samples, obwohl alle 2 MB ROM besitzen.
d.h. Malibu 64 Surround, Multisound Pinnacle, Homac, AVM Summit klingen allesamt unterschiedlich.
Also ganz im Gegensatz zu den Dream basierten Karten, die nahezu austauschbar sind.