Seite 1 von 3

Siemens PCD-4H auf DX4/100 umbauen

Verfasst: So 3. Jul 2016, 15:56
von Lineablu
Hallo zusammen,
Ich habe einen alten Siemens PCD-4H Rechner mit S26361-D800 Mainboard und 486DX2/66 Prozessor. Diesen möchte ich gerne auf 486DX4/100 umbauen. Laut den Jumper Einstellungen braucht man nur den J4 von 5,0 Volt auf 3,3 Volt umstellen. Leider kommt dann kein Bild mehr. Jetzt habe ich gesehen, dass neben dem 12 poligen Stromanschluss noch ein weiterer 6 poliger Stromanschluss ist, der mit 3,3 Volt bezeichnet ist.
Braucht man hierfür einen Adapter vom P9 Stecker, der ja die 5 Volt Versorgung vom Mainboard übernimmt oder muss ich den Stecker einfach auf den mit 3,3 Volt angegeben Steckplatz umstecken?
Hat hier schon irgend jemand erfahrungen gemacht?

Svhöne Grüße
Christian Maier

Re: Siemens PCD-4H auf DX4/100 umbauen

Verfasst: So 3. Jul 2016, 16:09
von matze79
Z.b:

Bild

Re: Siemens PCD-4H auf DX4/100 umbauen

Verfasst: So 3. Jul 2016, 16:53
von Lineablu
Dies wäre natürlich die einfachste Möglichkeit, leider findet man diese Adaptersockel nicht sehr oft.
Wozu brauchen CPUs von Intel oder AMD Unterschiedliche Jumpereinstellungen auf den Spannungswandlern?

Schöne Grüße
Christian Maier

Re: Siemens PCD-4H auf DX4/100 umbauen

Verfasst: So 3. Jul 2016, 17:49
von Mr Vain
Also einfach Stecker vom Netzteil umstecken wuerde ich sein lassen! ;)

Schau lieber mal nach, ob in der Naehe des CPU Sockels ueberhaupt ein Spannungsregler fuer die 3,x V verbaut ist. Alternativ einfach ein Foto machen und hier hochladen, dann koennen wir dir schon sagen, ob das Board auch 3,3 V kann.

Bei nicht vorhandenem Spannungsregler, aber vorhandenem Jumper fuer 3,x V, passiert meistens nix. Einfach weil die CPU dann gar keine Spannung bekommt, wenn der benoetigte VRM nicht bestueckt ist. Habe bei mir auch ein Chicony CH-471A Mainboard, was es mit und ohne Spannungsregler gegeben hat.

Re: Siemens PCD-4H auf DX4/100 umbauen

Verfasst: So 3. Jul 2016, 18:02
von Dosenware
6 poliger Stromanschluss ist, der mit 3,3 Volt bezeichnet ist.
mach bitte mal ein Bild davon - könnte sein das dies der Anschluss für ein VRM ist - das ließe sich dann auch selbst basteln...

EDIT: siehe auch: http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f= ... ung#p34739

Re: Siemens PCD-4H auf DX4/100 umbauen

Verfasst: So 3. Jul 2016, 18:06
von CrazySheriff
Falls ISA-Rechner:
Ich würde einen DX4ODPR100 empfehlen. Ich denke nicht, dass das D800 vom BIOS her mit dem DX4 firm ist. Es gibt bei Fujitsu zwar BIOS Updates, aber es ist fraglich, ob da auch ein DX4 Support bei ist.
Ich habe übrigens aus meiner PCD-4H "Vergangenheit" noch ein D819 hier.... Ich meine mit DX4 Support, Pentium Overdrive ebenso, hat VLB & CR2032.
Wenn PCI: Komisch, dass es nicht klappt. Eigentlich sind die PCI-Platinen die "besten" gewesen...

Re: Siemens PCD-4H auf DX4/100 umbauen

Verfasst: So 3. Jul 2016, 19:47
von matze79
Tirschenreuth ist das dass bei Marktredwitz an der Tschechischen Grenze?

Ein Overdrive würds auch tun, VRM Modul kann man sicher auch selbst basteln.
So ein China DC-DC Wandler tuts da relativ gut.

Hast du den einen L2 Cache in deinen PC 4H ?, meiner hatte damals keinen :/

Re: Siemens PCD-4H auf DX4/100 umbauen

Verfasst: So 3. Jul 2016, 22:44
von Lineablu
Also der Stecker sieht aus wie ein 6 poliger Mainboard Stecker. Morgen mache ich ein Foto davon.
Das Board ist ein PCI Board und kompatibel mit dem DX4/100 sowie mit Pentium Overdrive.
Mein Board hat auch 128kb L2 Cache.

Weitere Infos zu dem Board findet ihr hier:
http://stason.org/TULARC/pc/motherboard ... dhfq5tdarU

Das ist auch alles an Info was ich zu diesem Board habe.

Und ja, das ist das Tirschenreuth bei Marktredwitz und an der tschechischen Grenze :-)

Schöne Grüße
Christian Maier

Re: Siemens PCD-4H auf DX4/100 umbauen

Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 11:04
von struuunz
Ah Tirschenreuth... gar nicht mal so weit weg von meiner Heimat im sächsischen Vogtland... :)

Re: Siemens PCD-4H auf DX4/100 umbauen

Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 18:19
von Lineablu
Hier nun die Bilder vom Mainboard:
Mainboard
Mainboard
Mainboard.jpg (495.07 KiB) 6028 mal betrachtet
Stromanschluss
Stromanschluss
Stromanschluss.jpg (427.28 KiB) 6028 mal betrachtet
Sorry aber ich bekomme es leider nicht hin, die Bilder im Beitrag anzeigen zu lassen.

Re: Siemens PCD-4H auf DX4/100 umbauen

Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 19:22
von Mr Vain
Also ich meine in der Naehe des CPU-Sockels einen Loetplatz fuer einen Spannungsregler mit drei Beinen gefunden zu haben. Links unweit des 5V Jumpers und oberhalb der Beschriftung "X5" (wo die breite Leiterbahn auf den mittleren der drei Kontaktierungen geht).
Wie es aussieht, ist der erforderliche Spannungsregler und zusaetzliche Bauteile wie Kondensatoren und Widerstaende hier nicht bestueckt.

Wofuer der "3,3 V" Stromanschluss auf dem Board sein soll, ist mir ein Raetsel. Muss was proprietaeres sein, also keinesfalls (!) den P8 oder P9 Mainboardstecker da draufstecken.

Wenn du unbedingt da nen DX4 draufpacken willst, waer ein Adaptersockel das Einfachste. Vorher wuerde ich dir aber empfehlen, mal den L2 Cache auf 256 KB aufzuruesten. Das bringt bei 486ern schon etwas, nur brauchst du hier eben nicht die sonst gaengigen DIP-Speicherkaefer, sondern diese 28 Pin SOJ-Speicher. Diese Bauform sieht man auf Grafikkarten oft, da ist es aber 40 Pin DRAM, also nicht (!) kompatibel. Du brauchst hier SRAM, das ist was ganz anderes.

Sowas zum Beispiel: http://www.ebay.de/itm/8-Stuck-Toshiba- ... SwFqJWs~-n

Besser waeren noch 15 ns Cache Bausteine...

Wieviel Arbeitsspeicher hat dein Rechner nochmal? Ich wuerde 32 MB RAM empfehlen, nicht weniger ;)

Re: Siemens PCD-4H auf DX4/100 umbauen

Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 20:19
von Lineablu
Den L2 Cache habe ich sowieso vor aufzurüsten, die SOJ Chips mit 12ns dafür habe ich schon. Brauche nur noch nen 32K x 8 TAG RAM und einen 32K x 8 MD1. Damit kenne ich mich aber leider nicht aus. Ich dachte, ich brauche nur die neuen Chips rein drücken und die Jumper umsetzten aber dann habe ich auf der Seite mit der Beschreibung gesehen, dass ich auch den TAG und den MD1 ändern muss.

Arbeitsspeicher hat das Board 32 MB, hatte es mit 128 MB probiert aber das Board ist nicht mit EDO RAM kompatibel.

Mein Ziel war eigentlich das Board maximal aufzurüsten...

@ Mr Vain: wie ich sehe hast du nen 5x86er auf nen ECS UM8810P-AIO Board laufen. Das selbe Projekt habe ich als nächstes vor. Werde mich dann mal bei dir melden wenn es ok ist?

Re: Siemens PCD-4H auf DX4/100 umbauen

Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 21:07
von Mr Vain
Null Problemo! 8-)

Dein Siemens Rechner hat ne ET 4000 onboard, die wohl auf 1 MB RAM beschraenkt ist. Schade, wenn da auf den weiteren Loetpads noch Sockel waeren, koennte man da noch auf 2 MB ausbauen. Alternative waere ne andere Grafikkarte.

Re: Siemens PCD-4H auf DX4/100 umbauen

Verfasst: Di 5. Jul 2016, 18:29
von Lineablu
Als Grafikkarte hab ich da eine Matrox Mystique mit 2 MB drin. Die ist super für DOS 6.22 und WIN 3.1.

Wie ist das mit den TAG und MD1? Ein wenig Ahnung habe ich aber was das Thema Cache betrifft, habe ich absolut keinen Schimmer.

Laut http://stason.org/TULARC/pc/motherboard ... dhfq5tdarU sollen folgende TAG bzw. MD1 Chips verwendet werden:

Bei 128 KB Cache soll auf TAG ein 8k x 8 und auf MD1 auch ein 8k x 8.
Bei 256 KB Cache soll auf TAG ein 32k x 8 und auf MD1 auch ein 32k x 8.

Bei meinem Board mit 128 KB Cache ist aber auf TAG ein 32k x 9 (MCM6705AJ12) und bei MD1 ein 64k x 1 (CY7C187-20VC) verbaut.

Re: Siemens PCD-4H auf DX4/100 umbauen

Verfasst: Do 7. Jul 2016, 20:33
von Dosenware
schau mal hier: http://www.dosforum.de/viewtopic.php?p=71494#p71494

Beim Hähnchen gibts einen Sockel mit Spannungswandler.