Seite 1 von 1

Backup-Software für DOS (für Bandlaufwerke)

Verfasst: Di 26. Feb 2008, 21:50
von Xaar
Hallöchen allerseits.

Ich habe mir vor nicht allzulanger Zeit mal einen DOS-Rechner zum Sichern von alten Disketten (5,25") zusammengebaut. Nun will ich die Gesicherten Disketten-Images selber auf ein Bandlaufwerk sichern.

Nun ist aber die Frage, welche Backup-Software für DOS kann mit meinem Laufwerk was anfangen? Die Backup-Weichware von DOS selber fällt da scheinbar weg (zu alt).

Zum Rechner: Er hat folgende (evtl. relevante) Ausstattung:

- CPU: Nexgen Nx586-P90
- MB: Nexgen VL (Vesa-Local-Bus, 32 MB RAM)
- SCSI-Host Adapter: Adaptec AHA-1542CF (ISA, Fast-SCSI)
- Streamer: Archive Python 4540NT (unter Win95 als "25501-XXX" angezeigt, Fast-SCSI, DDS I)
- OS: MS-DOS 5.00

Einen funktionierenden ASPI-Treiber für den SCSI Host Adapter habe ich installiert.

Hat da jemand eine Empfehlung für ein Gutes Backup-Programm für DOS? Ist ggf. ein Treiber für den Streamer nötig?

Schonmal Danke im Vorraus!

Xaar

Verfasst: So 2. Mär 2008, 08:51
von Azrael
Hallo,

ich hab in meinem DOS-Rechner einen Streamer. Der ist allerdings nur unter Win 3.11 lauffähig (unter DOS nicht). Wäre das für dich ok oder willst du AUSSCHLIESSLICH unter DOS sichern? Falls das für dich passt: in ebay findest du eine Menge älterer Streamer, die auf diese Weise laufen.

Ich mache meine Sicherungen immer wie folgt:
Die Festplatte steckt in einem Wechselrahmen. Ich kann sie somit jederzeit herausziehen und in einen passenden Rahmen in meinen XP-Rechner stecken. Anschließend sichere ich die Daten auf mein REV-Drive:

Bild

Die Bänder haben eine Lebensdauer von 30 Jahren. Zusätzlich erzeuge ich noch eine Image-Datei, die ich auf einer großen Festplatte ablege.

Ich sichere immer dann, wenn ich mehrere Änderungen vorgenommen hab. Zusätzlich mache ich noch Fotos von den BIOS-Einstellungen, falls das Motherboard seinen Geist aufgibt. Damit bin ich auf jeden Fall auf der sicheren Seite und die Sicherungen sind viel zuverlässiger, als z.B. gebrannte CDs oder DVDs.

Verfasst: So 2. Mär 2008, 21:50
von Xaar
Hallo.

Danke für die Hinweise, Azrael :-)

Ich wollte das (wenn möglich) unter DOS machen, das Sichern. Allerdings habe ich mit Windows auch kein Problem, zumal ja sowieso fürs Netzwerk (vorerst) Windows für Workgroups installiert ist..

Die Images selber kopiere ich auch auf meinen Haupt-Rechner auf 'ne externe Platte, sowie auf ein Iomega JAZ-Medium. Aber für eine Langzeit-Archivierung finde ich das immernoch zu "riskant". Daher die Frage nach dem Programm. Ich werde mich wohl doch noch nach einem alten QIC-Streamer umsehen müssen :( Ich wollte es nur deshalb auf die DDS-Bänder packen, da ich dafür noch zuhauf Medien und auch noch 4 Laufwerke habe...

Grüße, Xaar

Verfasst: Sa 22. Mär 2008, 22:04
von Dekay
Ich weiss zwar nicht ob das wirklich was nützt, aber ich kann mich für DOS nur an Colorado Backup erinnern.
Eigentlich ist das zwar keine Freeware, ich habe aber das hier gefunden:

http://www.kalteis.de/Freeware/Backup/1a.htm

dominik

Verfasst: Mo 24. Mär 2008, 21:13
von Xaar
Danke für den Hinweis :) Klingt auf jeden Fall schon mal vielversprechend. Leider geht der Link zur V1.5 nicht (mehr). Aber ich werde mich mal auf die Suche machen. Vielleicht finde ich ja was.

Grüße, Xaar.

Verfasst: Mi 2. Apr 2008, 12:44
von bttr
Vom bekannten Backup Exec gab's auch mal eine Version für DOS und Windows 3.1. Vielleicht kannst du die ja irgendwo auftreiben. Damals lief das noch unter dem Namen Arcada bzw. Seagate Software. (Inzwischen dann Veritas und nun Symantec.)

Alternativ zu bunten Oberflächen könntest du dir "tar" anschauen: http://www.ibiblio.org/pub/micro/pc-stu ... /file/tar/

Ich habe es selbst nicht getestet, aber da es unter UNIX quasi das Standardsicherungsprogramm ist, kann es so schlecht nicht sein. :wink: Und zumindest in tar321_4.zip wird explizit die Unterstützung von SCSI-Streamern per ASPI erwähnt.