Speedstar VGA Plus mit neuem DAC
Verfasst: Di 21. Jun 2016, 20:51
Heute möchte ich euch mal meine etwas "frisierte" Speedstar vorstellen:
Eine ISA Diamond Speedstar VGA Plus mit Tseng ET4000AX und 1 MB Speicher.
Die Speedstar-Karten sind hier im Forum ja schon oft gelobt worden und auch meine hat mich direkt überzeugt: Sie ist sehr hochwertiger verarbeitet, die Leiterbahnen sind auffallend solide ausgeführt und es sind alle ISA-Kontakte vorhanden. Die Karte liefert ein toll scharfes Bild am TFT und hat dabei auch noch den höchsten Busdurchsatz von allen Karten, die ich bisher in meinem System getestet habe!
Doch leider hatte diese Karte einen Defekt: Im Textmodus war noch alles in völlig in Ordnung, doch schon beim Testen von Framerate und Busdurchsatz mit VGASpeed wurde deutlich, dass etwas nicht stimmte. Anstelle der bei diesem Programm sonst durchlaufenden Graustufen, waren es jetzt eher Cyan-Stufen. Anschließend versuchte ich dann mal Lotus III zu spielen und hier wurde es dann richtig bunt!
Da das Bild sonst gut ist, keinerlei Streifen und scharf, scheint das Problem ja an der Palette, also am DAC zu liegen.... Der ist zum Glück bei dieser Karte gesockelt. Nur woher sollte ich Ersatz nehmen?
Mein Blick fiel auf den AT&T ATT20C492-80 von einer „VGA 801“ mit S3-Chip.
(Diese Karte hatte ein Freund in einem Karton mit altem „Elektroschrott“ in einem feuchten Keller stehen gehabt und sie war in einem kläglichen Zustand. Zudem hatte jemand das Bios verkehrt herum in den Sockel gesetzt und der EPROM war hin. Mit Hilfe eines neuen Bios aus dem Forum (an dieser Stelle nochmal vielen Dank an Wolfig_sys, Wavetable und ganz besonders an Darius!) zeigte sie zwar wieder ein Bild, aber ein sehr unscharfes und zitterndes. Höhere Auflösungen wollte sie auch nicht mehr darstellen und daher ruhte sie jetzt gut verpackt in meiner Hardware-Kiste.)
Schnell bei Google nach den Datenblätter gesucht und die beiden verglichen. Wunderbar, von den Pins her sollte alles passen! Also wurde flott getauscht und siehe da, die Speedstar läuft auch mit dem AT&T ganz wunderbar.
Mit anderem DAC:
Alle VGA-Auflösungen werden jetzt ohne Farb- oder Grafikfehler dargestellt und in einer Auflösung von 320x200 zeigt die Karte auch 15 und sogar 16 Bit High-Color fehlerfrei an. Bei höheren Auflösungen mit Highcolor gibt es allerdings Fehler:
320x200 mit 65.536 Farben
640x480 mit 65.536 Farben
Der ATT20C492 kann eigentlich auch 24 Bit und beim VBETest von UNIVBE 5.1 sind auch die 24 Bit Modi verfügbar, wähle ich aber einen aus, hängt sich meine Kiste auf und der Bildschirm bleibt dunkel.
Dennoch brachte der Tausch des DAC eine Verdopplung der möglichen Farben. Das ist doch schon mal was!
VESA-Unterstützung:
Etwas schade finde ich, dass diese Speedstar noch keine eigene VESA-Unterstützung mitbringt (meine Targa Win 32k hat bereits VBE 1.1 im Bios integriert).
Bis auch in dieser Hinsicht alles funktionierte, musste ich eine Menge Vesatreiber durchprobieren. Mit UniVBE (Version 3.0 und 5.1 getestet) und auch mit Tseng Labs TLIVESA habe ich das Problem, dass mehrere VGA Spiele kurzzeitig in der Framerate drastisch einbrechen. Bei Rennspielen, wie das oben schon genannten Lotus III oder Stunts, gibt es alle paar Sekunden eine sehr kurze Pause von ca. einer halben Sekunde, die aber natürlich extrem stört. Mit TLIVESA hängen sich zudem mehrere Spiele in unregelmäßigen Abständen einfach auf.
Die Lösung war für mich war Diamonds eigenes VMODE Utility. Mit diesem konnte ich nicht nur die Bildwiederholfrequzenz auf TFT-verträgliche Werte setzten, sondern mit dem Parameter /VESA auch eine VESA-Erweiterung für die Speedstar laden. Im Netz fand ich zwei Versionen der VMODE.COM: 3.23 und 5.0. Die Version 5 bringt sogar VBE 1.2 mit, die 3er VBE 1.1. Allerdings habe ich das Gefühl, dass bei mir die 3.23 etwas stabiler läuft. Es gibt auch eine ältere VMODE.COM von Tseng Labs, die aber noch keine VESA-Option besitzt. Aber auch hiermit lassen sich die Bildwiederholraten für ET4000 Karten einstellen, was sicherlich für den ein oder anderen
interessant ist.
Nachdem auch das VESA-Problem gelöst ist, bin ich absolut glücklich mit dieser Karte. Geschwindigkeit und Bildqualität sind wirklich topp!
Eine ISA Diamond Speedstar VGA Plus mit Tseng ET4000AX und 1 MB Speicher.
Die Speedstar-Karten sind hier im Forum ja schon oft gelobt worden und auch meine hat mich direkt überzeugt: Sie ist sehr hochwertiger verarbeitet, die Leiterbahnen sind auffallend solide ausgeführt und es sind alle ISA-Kontakte vorhanden. Die Karte liefert ein toll scharfes Bild am TFT und hat dabei auch noch den höchsten Busdurchsatz von allen Karten, die ich bisher in meinem System getestet habe!
Doch leider hatte diese Karte einen Defekt: Im Textmodus war noch alles in völlig in Ordnung, doch schon beim Testen von Framerate und Busdurchsatz mit VGASpeed wurde deutlich, dass etwas nicht stimmte. Anstelle der bei diesem Programm sonst durchlaufenden Graustufen, waren es jetzt eher Cyan-Stufen. Anschließend versuchte ich dann mal Lotus III zu spielen und hier wurde es dann richtig bunt!
Da das Bild sonst gut ist, keinerlei Streifen und scharf, scheint das Problem ja an der Palette, also am DAC zu liegen.... Der ist zum Glück bei dieser Karte gesockelt. Nur woher sollte ich Ersatz nehmen?
Mein Blick fiel auf den AT&T ATT20C492-80 von einer „VGA 801“ mit S3-Chip.
(Diese Karte hatte ein Freund in einem Karton mit altem „Elektroschrott“ in einem feuchten Keller stehen gehabt und sie war in einem kläglichen Zustand. Zudem hatte jemand das Bios verkehrt herum in den Sockel gesetzt und der EPROM war hin. Mit Hilfe eines neuen Bios aus dem Forum (an dieser Stelle nochmal vielen Dank an Wolfig_sys, Wavetable und ganz besonders an Darius!) zeigte sie zwar wieder ein Bild, aber ein sehr unscharfes und zitterndes. Höhere Auflösungen wollte sie auch nicht mehr darstellen und daher ruhte sie jetzt gut verpackt in meiner Hardware-Kiste.)
Schnell bei Google nach den Datenblätter gesucht und die beiden verglichen. Wunderbar, von den Pins her sollte alles passen! Also wurde flott getauscht und siehe da, die Speedstar läuft auch mit dem AT&T ganz wunderbar.
Mit anderem DAC:
Alle VGA-Auflösungen werden jetzt ohne Farb- oder Grafikfehler dargestellt und in einer Auflösung von 320x200 zeigt die Karte auch 15 und sogar 16 Bit High-Color fehlerfrei an. Bei höheren Auflösungen mit Highcolor gibt es allerdings Fehler:
320x200 mit 65.536 Farben
640x480 mit 65.536 Farben
Der ATT20C492 kann eigentlich auch 24 Bit und beim VBETest von UNIVBE 5.1 sind auch die 24 Bit Modi verfügbar, wähle ich aber einen aus, hängt sich meine Kiste auf und der Bildschirm bleibt dunkel.
Dennoch brachte der Tausch des DAC eine Verdopplung der möglichen Farben. Das ist doch schon mal was!
VESA-Unterstützung:
Etwas schade finde ich, dass diese Speedstar noch keine eigene VESA-Unterstützung mitbringt (meine Targa Win 32k hat bereits VBE 1.1 im Bios integriert).
Bis auch in dieser Hinsicht alles funktionierte, musste ich eine Menge Vesatreiber durchprobieren. Mit UniVBE (Version 3.0 und 5.1 getestet) und auch mit Tseng Labs TLIVESA habe ich das Problem, dass mehrere VGA Spiele kurzzeitig in der Framerate drastisch einbrechen. Bei Rennspielen, wie das oben schon genannten Lotus III oder Stunts, gibt es alle paar Sekunden eine sehr kurze Pause von ca. einer halben Sekunde, die aber natürlich extrem stört. Mit TLIVESA hängen sich zudem mehrere Spiele in unregelmäßigen Abständen einfach auf.
Die Lösung war für mich war Diamonds eigenes VMODE Utility. Mit diesem konnte ich nicht nur die Bildwiederholfrequzenz auf TFT-verträgliche Werte setzten, sondern mit dem Parameter /VESA auch eine VESA-Erweiterung für die Speedstar laden. Im Netz fand ich zwei Versionen der VMODE.COM: 3.23 und 5.0. Die Version 5 bringt sogar VBE 1.2 mit, die 3er VBE 1.1. Allerdings habe ich das Gefühl, dass bei mir die 3.23 etwas stabiler läuft. Es gibt auch eine ältere VMODE.COM von Tseng Labs, die aber noch keine VESA-Option besitzt. Aber auch hiermit lassen sich die Bildwiederholraten für ET4000 Karten einstellen, was sicherlich für den ein oder anderen
interessant ist.
Nachdem auch das VESA-Problem gelöst ist, bin ich absolut glücklich mit dieser Karte. Geschwindigkeit und Bildqualität sind wirklich topp!
