Seite 1 von 1

Highscreen 386SX20 - wie öffnen?

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 09:46
von CrazySheriff
Hallo zusammen,

ich habe ein Notebook hier stehen, welches wohl aus der Reihe der sonst typischen Highscreen-Notebooks fällt. Die Modelle, die ich bisher kannte, waren stets einfach zu öffnen (NiCd-Akku kontrollieren etc.). Bei diesem hier findet sich im Gehäuse nicht eine Schraube, es ist wohl geklippt. Kennt dieses Modell jemand? Kann jemand was dazu sagen?

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Danke!

Re: Highscreen 386SX20 - wie öffnen?

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 10:14
von nicetux
Ich nehm zu sowas immer ein Plektron um am Gehäuse keine Hebelspuren zu hinterlassen. Aber bei grklippsten Gehäusen ist das eh so eine Sache.

Re: Highscreen 386SX20 - wie öffnen?

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 10:16
von der_computer_sammler
.

Re: Highscreen 386SX20 - wie öffnen?

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 11:20
von matze79
Also meine Highscreen/Escom Teile waren fast immer geclippt.
Die Schrauben auf der Rückseite halten meistens die Scharniere fürs Display.

Re: Highscreen 386SX20 - wie öffnen?

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 12:14
von ranger85
Ich hatte schon mal den Fall, das man die Tastatur einzeln herausklipsen kann und dann da drunter Schrauben sind, die das Gehäuse quasi von Innen zusammen halten. Dazu musste ich ab und zu vorher eine Ebdeckung entfernen unter der dann 1 oder 2 kleine Schrauben waren, die die Tastatur vor dem Ausklipsen verriegelt haben.
Vieleicht ist bei deinem eine ähnlich verschachtelte Demontagetechnik anzuwenden.

Re: Highscreen 386SX20 - wie öffnen?

Verfasst: So 12. Jun 2016, 12:25
von CrazySheriff
Danke für die Tipps soweit. Leider nützt es (bislang) nichts, mit einer Karte unter den Kanten längs zu fahren. Es sitzt alles bombenfest, wie verschraubt... Ich werde mal die Tasten der Tastatur abnehmen, vlt. ist da was drunter. Meintest du das, Ranger?

Re: Highscreen 386SX20 - wie öffnen?

Verfasst: So 12. Jun 2016, 12:43
von ranger85
CrazySheriff hat geschrieben:Danke für die Tipps soweit. Leider nützt es (bislang) nichts, mit einer Karte unter den Kanten längs zu fahren. Es sitzt alles bombenfest, wie verschraubt... Ich werde mal die Tasten der Tastatur abnehmen, vlt. ist da was drunter. Meintest du das, Ranger?
Nicht ganz, die Tastatur als ganze Einheit hab ich gemeint. Ich hatte mal einen Noname Laptop, da war das so.
Man konnte die Tastatur nach vorn oder zur Seite ausklipsen und dann heraus nehmen. Untendrunter waren dann die Schrauben. Nach dem lösen konnte man Ober- und Unterteil des Gerätes voneinander trennen und auch an die Festplatte usw. gelangen. Mach doch mal ein Bild im Aufgeklappten Zustand. Vieleicht sieht man dann was, das auf so eine Bauart hindeutet.

Re: Highscreen 386SX20 - wie öffnen?

Verfasst: So 12. Jun 2016, 15:02
von CrazySheriff
Ok, es ist jetzt so: Ich habe das Nb bruchfrei aufbekommen. Es ist tatsächlich komplett geklipt. Ein innenlaufender Rahmen muss ausgehebelt werden, an ihm hängt auch das Display:

Bild

Das Gerät ist verständlich aufgebaut und säurefrei:

Bild

Problem: Alle Platinen sind mit Leiterbahnfolien verbunden, leider sind sie z.T. verlötet!

Bild

Weiterer Krähenfuß ist die Mainboard-Batterie, die ich so noch nie gesehen habe:

Bild

Die Batterie scheint eine 3,6V Lithiumbatterie zu sein, fest angebracht. Die Rückseite ist mit Chips versehen... Lustig ist auch, dass dieses Notebook mit 7x Baby-C 1,2V Nimh Akkus betrieben werden muss, wenn man kein Netzteil hat. Festplatte und Diskettenlaufwerk habe ich nicht ausgebaut, ich möchte diese filigranen Leiterfolien nicht beschädigen, überhaupt hoffe ich, dass die abgezogenen Monitorfolien unbeschädigt sind.
Inbetriebnahme ist erst dann möglich, wenn ich 7x 1,2V Akkus gekauft habe.

Re: Highscreen 386SX20 - wie öffnen?

Verfasst: So 12. Jun 2016, 15:40
von wolfig_sys
Du musst keine Akkus nutzen.
Du kannst auch Alkali Batterien nutzen.
Steht ja auch unten drann, das man die nicht miteinander vermischen sollte.

Mir hat das Gerät persönlich auch schon extremst im Finger gejuckt.
Aber ich habe ja mein Kassen 386SX20.

Für mich Persönlich sieht das Ding unten eher wie ein SuperCap aus,
solche Knopfzellen hab ich selbst noch nie gesehen.

Hübsches Ding :like:
Auf jeden fall in die Gallerie damit!

Re: Highscreen 386SX20 - wie öffnen?

Verfasst: So 12. Jun 2016, 15:49
von CrazySheriff
Hallo wolfig, ist das denn ok? Ich meine, 8,4V Spannung erreiche ich doch nur mit 1,2V Akkus? Mit normalen 1,5V Akkus lande ich bei 10,5V. Bin überhaupt kein Experte, lasse mich gerne aufklären :-)
Die BIOS-Batterie, ist die überhaupt austauschbar? Mir geht es letztlich um das Auslaufen.

Re: Highscreen 386SX20 - wie öffnen?

Verfasst: So 12. Jun 2016, 18:57
von wolfig_sys
Hoppla, was laber ich da?

Das Gerät lässt sich sich mit Alkalibatterien benutzen.
Ich hab das jetzt mit der CMOS-Batterie verwechselt.

Re: Highscreen 386SX20 - wie öffnen?

Verfasst: So 12. Jun 2016, 20:02
von CrazySheriff
Die Frage bleibt diesselbe: Kann ich 7x 1,5V Batterien betreiben, wenn die laut Aufdruck max 8,4V bereits mit 1,2V Akkus erreicht werden? Mit 1,5V Batterien beisst sich die max Spannungsangabe f.d. Batterien.
Zur Erinnerung: Baby C aus dem Laden: 1,5V, Akku 1,2V

Re: Highscreen 386SX20 - wie öffnen?

Verfasst: So 12. Jun 2016, 21:02
von wolfig_sys
Ich frage mich eher, wiso die dann überhaupt dauf schreiben, dass man die Akkus nicht mit
Alkaline vermischen darf? Das Spricht doch förmlich für Batterien.
Und wenn, hast du keine leere Alkali irgentwo?

Re: Highscreen 386SX20 - wie öffnen?

Verfasst: So 12. Jun 2016, 21:32
von CrazySheriff
Genau. Mich gruselt es viel eher vor der drohenden Unbenutzbarkeit (gesetzt, es funktioniert alles wie es soll) durch die unauswechselbare Batterie... Weiß da vlt. noch jemand etwas?