Seite 1 von 3

S3-Grafikkarten

Verfasst: Do 9. Jun 2016, 19:04
von drzeissler
Hallo in die Runde,

ich überlege für ein Retro-Projekt auf eine S3-Grafikkarte (AGP oder PCI) umzusteigen.
Ich würde gerne die frühe S3D-Schnittstelle nutzen können, benötige Win3x Treiber,
eine sehr gute Bildqualität. sowie optimale Unterstützung für Dos-Spiele und Demos.

Welche Karte würdet Ihr dafür von S3 empfehlen?

Zudem soll eine PCX1 und eine Voodoo1 oder 2 im gleichen System zum Einsatz kommen.

Danke Euch
Doc

Re: S3-Grafikkarten

Verfasst: Do 9. Jun 2016, 21:35
von FGB
Eine _sehr_ gute Bildqualität wirst du bei vielen S3 basieren Karten nicht finden, da letztlich viele Hersteller minderwertige Bauteile verwendet haben. Auch sind viele S3 Karten im BIOS zu hell (Gamma) eingestellt, dass es zu einem schlechten Schwarzwert kommt (Graustich). Der Graustich kann aber durch ein modifiziertes BIOS oder Gammatool behoben werden.

Da du S3D willst, brauchst du ne ViRGE oder VX oder DX oder GX, am besten erste Generation, für alles ab Generation DX werden Patches benötigt.

Ich würde dir eine ViRGE/VX empfehlen, die haben zumeist eine bessere Bildqualität (insbesondere ELSA hat mit der "Winner 2000 AVI/3D" ein TOP-Bild bei der VX, kommt an Matrox ran, das soll schon etwas heißen!). VX hat V-RAM, ist unter Windows schneller als EDO-RAM, dafür ist der Chip 3MHz runtergetaktet und fährt in den Spielen ca. 5% weniger FPS ein. Aber das lohnt sich.

An normalen ViRGE-Karten kann ich eine Diamond Stealth 3D 2000, eine Hercules Terminator 3D (ohne X-Zusatz!) oder ne ELSA Victory 3D empfehlen, die ELSA hat aber ein bisi helleres Bild (dennoch scharf).

Re: S3-Grafikkarten

Verfasst: Do 9. Jun 2016, 21:48
von drzeissler
Danke für Deine Einschätzungen! Ich hatte auch Diamond oder ELSA im Auge. Ich habe aber das Problem, dass mein Board ein Slot1-Board ist und einen AGP hat.
Da ich viele Karten unterbringen muss/will, bin ich vielleicht auf eine AGP-Karte angewiesen. Ich dachte daher auch über eine Savage4 oder auch Savage2000 nach.
Oder gab es VX/DX/GX auch als AGP? und liefen die S3D Patches auch noch mit Savage-Karten?

Danke sehr!
Doc

Diese Threads behalte ich mal im Auge:
http://voodooalert.de/board/index.php?p ... post393152
http://vintage3d.org/virge.php#sthash.DkfFhSu7.dpbs

Re: S3-Grafikkarten

Verfasst: Do 9. Jun 2016, 22:09
von FGB
Das Problem bei allen Karten ab Generation 2 (ab ViRGE/DX) geht S3D nur mit Patches bzw. mit dem Toolkit und nicht 100% kompatibel. Ich würde daher entweder auf PCI setzen oder halt schauen, welche Spiele genau betroffen sind.
Dann kannst du auch ne AGP Trio3D nehmen, z.B. - Es gibt dazu glaube ich auch einen Thread bei vogons.

Re: S3-Grafikkarten

Verfasst: Do 9. Jun 2016, 22:20
von drzeissler
Danke!

Re: S3-Grafikkarten

Verfasst: Fr 10. Jun 2016, 13:40
von matze79
Eigentlich funktioniert nur die Virge 325 wirklich mit allen Games astrein :O
Und oft ist der Software Modus schneller... :>

Also wenn eine Original Virge 325 mit 4Mb.

z.B.
Hercules Terminator 3D

Bild

Re: S3-Grafikkarten

Verfasst: Fr 10. Jun 2016, 14:07
von struuunz
Hach die Hercules Terminator 3D ... die habe ich mir damals für ein Schweine-Geld gekauft um die grotten lahme Cirrus Logic Karte raus zu werfen. Leider hatten die ersten Karten nur 2mb Speicher. Also nochmal viel Geld in die Hand genommen und noch extra EDO-RAM zum aufrüsten gekauft. So lief zwar einiges in 3D besser, aber halt immer noch auf Virge Niveau.

Re: S3-Grafikkarten

Verfasst: Fr 10. Jun 2016, 14:11
von FGB
Interessant ist, dass die meisten ViRGES sehr gut zu übertakten sind. S3 hat wohl für die Boardpartner einen riesigen Headroom gelassen, damit auch billigere Karten mit langsameren Speicher gebaut werden konnten. Es lassen sich bei Markenkarten LOCKER 30% rausholen und das beschleunigt dann auch die S3D Titel.

Re: S3-Grafikkarten

Verfasst: Fr 10. Jun 2016, 14:18
von elianda
Die Einschraenkung auf S3D ist ziemlich gross. Putas hat auf vintage3d einen guten Ueberblick, wie es mit S3D und den ViRGEs steht: http://vintage3d.org/virge.php
Die S3D-faehigen Karten sind eher dem Consumer Segment zuzuordnen und haben damit prinizpiell eine schlechtere Komponenten bzw. Designqualitaet als auch niedrigeren RAM DAC und Fokus auf EDO RAM, um den Preis der Karten in einem ertraeglichen Rahmen zu halten.
Wie Fabian schon schrieb ist da die VX die Ausnahme mit einem 220 MHz RAM DAC (oder auch GX2). Die anderen ViRGEs haben einen 135 MHz RAM DAC integriert, der eher zu 2 MB Karten passt.

Re: S3-Grafikkarten

Verfasst: Fr 10. Jun 2016, 15:06
von drzeissler
Danke Euch. Es spielt doch bei den Bewertungen der Leistungsfähigkeit einer Virge eine Rolle, welchen Unterbau die hat.
Ob die ein P100 befeuert, oder ein PII-300, oder selbst wenn er auf 133Mhz läuft?

Ein VirgeVX ist die Empfehlung und ich glaube so eine ELSA Winner 2000 habe ich am Lager...ich muss noch mal nachsehen.
Aber auch für die gilt, sie ist keine 325 und daher nicht 100% mit S3D kompatibel.

Ich will das Ganze erstmal intensiver testen, stellt sich das als Sackgasse heraus und gefällt es mir nicht, werde ich umschwenken.
Es gibt sicher noch andere gute Dos-Grafikkarten für PCI oder AGP die die Anforderungen erfüllen.

Doc

Re: S3-Grafikkarten

Verfasst: Fr 10. Jun 2016, 15:30
von FGB
drzeissler hat geschrieben: Aber auch für die gilt, sie ist keine 325 und daher nicht 100% mit S3D kompatibel.
Nein, das gilt nicht. Die Einschränkungen beginnen ab der zweiten Generation (DX aufwärts).

drzeissler hat geschrieben:Es spielt doch bei den Bewertungen der Leistungsfähigkeit einer Virge eine Rolle, welchen Unterbau die hat.
Ob die ein P100 befeuert, oder ein PII-300, oder selbst wenn er auf 133Mhz läuft?
Ein P133 ist schon ein wenig langsam, um wirklich alles optimal auszuschöpfen. Gerade wenn du in dem Rechner noch eine V1 und eine PCX2 einsetzen möchtest. Letztere skaliert unglaublich mit der CPU. Da kannst du den 300er PII locker auch mit vollem Takt laufen lassen. Das tut den S3D Spielen auch keinen Abbruch.

Re: S3-Grafikkarten

Verfasst: Fr 10. Jun 2016, 16:12
von matze79
In dem Fall ist SVGA und Software Modus aber eher eine Augenweide :D
S3D ist nur was für Hardcore Nerds =) Battle Race, Terminal Velocity und Descent in S3D reissts jetzt auch nicht unbedingt raus.
Die Matrox m3d braucht ebenfalls ziemlich viel CPU. Mit einen Pentium 200 reisst man da nix.

Re: S3-Grafikkarten

Verfasst: Fr 10. Jun 2016, 17:08
von drzeissler
Für SVGA und Software würdet Ihr keine S3 empfehlen?

Re: S3-Grafikkarten

Verfasst: Fr 10. Jun 2016, 17:32
von matze79
Wieso nicht, S3 ist auf jedenfall gut genug dafür. Aber wenn du auf P2 setzt würde ich zu einer AGP Karte greifen.

Re: S3-Grafikkarten

Verfasst: Fr 10. Jun 2016, 17:42
von FGB
Tja Doc,
du bist in einer kleinen Zwickmühle.

S3D Games gehen optimal nunmal nur mit den PCI-Grafikkarten ViRGE und ViRGE/VX. Dafür reicht auch ein langsamer Rechner, der dann eine PCX2 oder Voodoo1 nicht ausreizt. Mit deinem PII 300 würde im Prinzip noch alles laufen, auch wenn das nicht mehr ganz so zeitkorrekt für die ViRGEs wäre. Dafür wäre es ein guter Kompromiss. SVGA ist kein Problem, zumal dort die CPU die Rechenarbeit leistet, und das kann ein PII 300 sehr gut.

Oder du sagst: Ich möchte lieber die PCX2 besser ausreizen und baue mir einen ~600MHz Rechner. Dann könntest du z.B. als Grafikkarte eine S3 Savage nehmen, die dann das interessante Feature S3TC beherrscht, dass dann auch in den DirectX-Kanon eingegangen ist und wirklich gut aussieht. Du würdest praktisch S3D gegen S3TC tauschen.