Seite 1 von 2

486 Board Akkuschaden selbstversuch

Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 08:51
von 6502
Heyho liebe Dosianer,

Wie manche vielleicht im Flohmarktthread mitbekommen haben, versuche ich mich mal selbst an einem Akkuschaden. Die betroffene Fläche war augenscheinlich nicht all zu groß, dafür hat dort wo der Siff hinkam, selbiger ordentlich gewirkt und von drei dicken Leiterbahnen nicht mehr viel übrig gelassen.

Ein erster Test brachte dann auch direkt ein mausetotes Board zu Tage. Kein Post, kein Pieps, gar nix. Ich habe zunächst mal die Stellen mit etwas Essig (was anderes habe ich nicht im Haus) uns einer alten Zahnbürste bearbeitet, danach mit Alkohol drübergegangen und den Rest trocknen lassen.

Zunächst habe ich dann die AT-Power-Leiste und die Keyboardbuchse runtergelötet, auch dort gesäubert und die drei defekten dicken Leitungen geflickt. Anschließend Powerbuchse wieder draufgelötet für einen ersten Test. Aha, aus dem zuvor mausetoten Board kommen immerhin nun drei lange Piepser aus dem Quäker. Laut Google ein Zeichen für RAM-Fehler.

Ergo muss ja noch irgendwo weiter was im Argen liegen. Ich habe also die beiden benachbarten und ebenfalls von der Plörre angegriffenen Jumperblöcke sowie auf Verdacht auch den Sockel des Keyboardcontrollers runtergelötet. Allerdings scheinen laut Klingeltest alle mir sichtbaren Leitungen Durchgang zu haben, wenn ich nichts übersehen habe.

Ich habe Euch mal Bilder vom Schlachtgebiet rangehangen. Vielleicht kann mir jemand mit mehr Erfahrung uns Wissen anhand der Bilder noch weiterhelfen?

Eine Aussage von Darius hat mich noch aufhorchen lassen:
Darius hat geschrieben: Man glaubt nicht wie dünn die PG Leitung ist (Power Good) - Das reicht schon aus für einen Black Screen.
Gruß
Was hat es mit der PG-Leitung genau auf sich? Wenn ich mich nicht täusche, ist das der auf meinen Bildern ganz am Ende der Powerleiste zu sehende Pin, oder? Geht da überhaupt irgendeine Leitung ab? Ich sehe da nichts auf den Bildern und auch nichts mit bloßem Auge. Kann das mit meinem Problem zusammen hängen?
boardfront.jpg
boardfront.jpg (731.66 KiB) 3781 mal betrachtet
boardrueck.jpg
boardrueck.jpg (695.35 KiB) 3781 mal betrachtet
.

Re: 486 Board Akkuschaden selbstversuch

Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 09:59
von nicetux
Es kann durchaus sein, das dort was unter den Ramsockel gekrochen ist von der Lauge. Dann kann es sein, weil die Platine mehrere Layer hat du die PG Leiterbahn nicht findest bzw. siehst.

Re: 486 Board Akkuschaden selbstversuch

Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 10:06
von 6502
Hmm, jetzt wo Du es sagst, klingt das logisch mit Multi-Layer. Ich seh nämlich an der ganzen AT-Leiste nur an drei Pins überhaupt etwas weggehen. Das Board wird ja sicherlich nicht nur über drei Pins versorgt?! Ohje, wenn das mehrere Layer hat, kann das dann bedeuten, dass unter den dicken Leitungen, welche ich geflickt habe, also im hauptsächlichen Ground Zero noch Leitungen innerhalb der Platine betroffen sind? Na dann gut Nacht Marie...

Zum Ramsockel... Hmm, sieht augenscheinlich so aus, als hätte die Lauge davor halt gemacht, aber gut, wenn mir sonst nix mehr einfällt, kann ich den ja auch noch mal runterlöten.

Re: 486 Board Akkuschaden selbstversuch

Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 13:27
von Paladin
Wenn das eingezogen ist und wirklich Innenlayer beschädigt hat sieht es Düster aus. Ein Schaltplan vom Board wäre Hilfreich,dann könntest du sehen on die "inneren" Bahnen Ausgangspunkte habe. Würde aber trotzdem mal unter die Ramsockel vorher schauen. Beim Amiga 4000 ist es auch so das die Suppe immer auch die Rambänke angreift und es da zu Problemen kommt.

Bei solchen Bilder gibt es immernoch Leute die wieder Akkus verbauen ,oder das auf die Leichte Schulter nehmen. :-(

Re: 486 Board Akkuschaden selbstversuch

Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 16:27
von Dosenware
Schau doch einfach was wo hin muss: z.b. Die Spannungen kannst du am ISA-Bus kontrollieren, Power Good wird wahrscheinlich an den Chipsatz gehen - da also mal das Datasheet raussuchen usw. - und dann alles durchklingeln...

Es lässt sich so ziemlich alles flicken - auch wenn es hinterher evtl. so aussieht wie Darius sein Avatar...

Re: 486 Board Akkuschaden selbstversuch

Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 19:25
von 6502
Glaub einen Schaltplan zu finden wird schwer. PG finde ich nirgends.

Re: 486 Board Akkuschaden selbstversuch

Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 19:33
von Dosenware
Chipsatz?

Re: 486 Board Akkuschaden selbstversuch

Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 19:58
von 6502
Negativ

Re: 486 Board Akkuschaden selbstversuch

Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 19:59
von Dosenware
Nee, ich mein: Was ist das für ein Chipsatz? Wie ist die Bezeichnung von den Chips? ;-)

Re: 486 Board Akkuschaden selbstversuch

Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 20:55
von 6502
Ahso.. SIS 85C471 und 85C407

Re: 486 Board Akkuschaden selbstversuch

Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 21:16
von Dosenware
ftp://retronn.de/docs/chipset/SiS%20471.pdf

Power Good heißt in der PDF PWRGD und ist an Pin 113 ;-)

Datasheets sind supi :like:

ps. der Pin muss im Betrieb High sein, sprich: Da muss Spannung drauf sein

Re: 486 Board Akkuschaden selbstversuch

Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 23:24
von 6502
Also ich messe definitiv keinen Durchgang von PG am AT Stromstecker zu Pin 113 des Chipsatzes.

Re: 486 Board Akkuschaden selbstversuch

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 13:18
von Shockwav3
Da hilft wahrscheinlich nur noch die Stichsäge.

Kannst das ganze ja mal mit'm Multimeter durchklingeln. Pins ohne offensichtliche Verbindungen musst du raten bzw. von der Funktion ableiten. Allerdings naja, wenn die Pampe lange Zeit hatte einzuwirken kriegste die so schnell nicht mehr raus und ein wieder geflicktes Board kann Wochen/Monate später wieder an der selben Stelle Probleme machen.

Bei generischen x86 Maschinen würde ich mir die Mühe nicht mehr machen - hatte zuletzt selbst so einen Kandidaten vor mir, der ist in die Tonne gewandert.

Re: 486 Board Akkuschaden selbstversuch

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 14:53
von matze79
6502 hat geschrieben:Also ich messe definitiv keinen Durchgang von PG am AT Stromstecker zu Pin 113 des Chipsatzes.
Heisst nicht das es keine Verbindung gibt, kann ja auch ein IC dazwischen liegen :O
War PG nicht eher für ATX wichtig ?
Eigentlich musst du soweit mir bekannt ist PG nur auf 5V Brücken.
Also 113 Pin auf 5V legen.
Wenn das Ding eingeschaltet ist, misst du dann an 113 5V ?

Powergood generiert doch das Netzteil selbst ?
Naja sollte es zumindest, bei einen wo ich hier hab liegt PG glaub ich einfach mit auf der 5V Schiene.
Ich gehe mal davon aus das die meisten Billig Dinger das so machen.

Re: 486 Board Akkuschaden selbstversuch

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 15:10
von 6502
Ob da 5v drauf liegen, kann ich ja erst messen, wenn alles wieder zusammengelötet ist. Heut Abend mach ich vielleicht noch mal den Ramsockel runter, schau mir die Situation darunter an. Wenn ich dann immer noch nicht weiter komme, kann ich ja nochmal mit pg experimentieren. Aber wie gesagt, 3xLang (Speicherfehler) bekomm ich ja vom Board, vermute also eher da noch etwas im Argen ;-) Wenn alles nix hilft, mach ich den Cache, den RAM und die CPU runter und das Board geht in die Tonne... Mal schauen... Das Netzteil arbeitet an anderen Boards übrigens einwandfrei, wird also nicht daran liegen, denke ich :-)