KIM-1 Einplatinencomputer 1976 mit MOS6502 CPU
Verfasst: Fr 15. Jan 2016, 08:19
Hallo Dos-Forengemeinde,
ich will heute etwas ganz Besonderes vorstellen. Den aller ersten Einplatinencomputer der Computergeschichte. Einen MOS KIM-1 von 1976. https://en.wikipedia.org/wiki/KIM-1
OK, DOS läuft nicht darauf, trotzdem will ich ihn in die Galerie im DOS Forum stellen. (einer hat diesen Prozessor ja sogar als Namen)
Technische Daten:
Prozessor: MCS6502 mit 1MHz
RAM: 1kb SRAM in 8x6102 Chips + 2x 64 Byte in 2 MSC6530 Chips
ROM: 2x 1kb in 2 MCS6530 Chips
Ausgabe: 6x Hex-LED Anzeige
Tastatur: 24-Tasten
Herausführung des kompletten Adress-und Datenbusses
Dieser hier ist nicht nur der erste Einplatinencomputer der Computergeschichte, er ist auch einer der ersten KIM-1, der produziert wurde. Die Revision ist A. Der neuste Chip ist von KW25/1976 (die SRAMs). Rev. B kam schon Mitte 1976 auf den Markt. Der KIM-1 im Wikipedia hat als CPU Datencode KW38/76 und Rev.B. Die CPU an sich sieht schon anders aus.
Die MCS6502 CPU ist von KW09/1976 und hat somit noch den ROR Bug. Das allein macht die Platine schon zu einem historisch sehr wertvollen Stück E-Schrott, der ca. im Juni 40 Jahre alt wird.
Ich bin zufällig und mit Glück an diese Platine herangekommen.
Hier mal die Gesamtansicht: Prozessor: ROMs: Speicher: Ausgabe: Eingabe: Rev.: Der "Rechner" benötigt 1,1A bei 5V und 0,XXA bei 12V für das optionale Kasetteninterface.
Allerdings werde ich den Rechner erst einmal nicht in Betrieb nehmen oder testen und sicher geschützt lagern, bis mir einfällt, was ich damit machen kann, bzw. wenn ich eine Idee habe, wie ich sicherstellen kann, dass nicht ein kleiner Fehler auf dem Board einen Größeren nach sich zieht.
ich will heute etwas ganz Besonderes vorstellen. Den aller ersten Einplatinencomputer der Computergeschichte. Einen MOS KIM-1 von 1976. https://en.wikipedia.org/wiki/KIM-1
OK, DOS läuft nicht darauf, trotzdem will ich ihn in die Galerie im DOS Forum stellen. (einer hat diesen Prozessor ja sogar als Namen)
Technische Daten:
Prozessor: MCS6502 mit 1MHz
RAM: 1kb SRAM in 8x6102 Chips + 2x 64 Byte in 2 MSC6530 Chips
ROM: 2x 1kb in 2 MCS6530 Chips
Ausgabe: 6x Hex-LED Anzeige
Tastatur: 24-Tasten
Herausführung des kompletten Adress-und Datenbusses
Dieser hier ist nicht nur der erste Einplatinencomputer der Computergeschichte, er ist auch einer der ersten KIM-1, der produziert wurde. Die Revision ist A. Der neuste Chip ist von KW25/1976 (die SRAMs). Rev. B kam schon Mitte 1976 auf den Markt. Der KIM-1 im Wikipedia hat als CPU Datencode KW38/76 und Rev.B. Die CPU an sich sieht schon anders aus.
Die MCS6502 CPU ist von KW09/1976 und hat somit noch den ROR Bug. Das allein macht die Platine schon zu einem historisch sehr wertvollen Stück E-Schrott, der ca. im Juni 40 Jahre alt wird.
Ich bin zufällig und mit Glück an diese Platine herangekommen.
Hier mal die Gesamtansicht: Prozessor: ROMs: Speicher: Ausgabe: Eingabe: Rev.: Der "Rechner" benötigt 1,1A bei 5V und 0,XXA bei 12V für das optionale Kasetteninterface.
Allerdings werde ich den Rechner erst einmal nicht in Betrieb nehmen oder testen und sicher geschützt lagern, bis mir einfällt, was ich damit machen kann, bzw. wenn ich eine Idee habe, wie ich sicherstellen kann, dass nicht ein kleiner Fehler auf dem Board einen Größeren nach sich zieht.