Seite 7 von 9

Re: Theorie zum Covox Stecker

Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 11:09
von Shockwav3
Müsste ich nochmal genauer testen ... bevor ich die Adresse und den Modus (war "bi-directional") umgestellt hatte, sind Sounds immer nach dem ersten Byte hängen geblieben (bis ich die DSS deaktiviert hab) und die Erkennung war unzuverlässig.

Mit 'ner originalen DSS kann ichs leider nicht mehr gegentesten, weil ich meine nicht mehr hab ... und an DOS-PCs hab ich aktuell nur das Thinkpad da.

Re: Theorie zum Covox Stecker

Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 23:58
von Shockwav3
Auf VOGONS hab ich mal meine Projekt-Dateien hochgeladen (Schaltplan, Beispiellayout, Dokumentation).

In 'nem anderen Forum hatte noch jemand eine gute Idee, die teuren 74ALS232 lassen sich vielleicht durch spottbillige CD40105 ersetzen (mit denen hatte ich vor 4 Jahren einen allerersten Versuch gestartet). Beim überfliegen vom Datenblatt sollte das passen, lediglich ein paar Signale müssten invertiert werden.
40105er müsste ich auch noch da haben.

Re: Theorie zum Covox Stecker

Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 00:24
von matze79
Hast du den 3.x Treiber liegen ? paar ALS hab ich gefunden muss mal sehen ob was bei ist.
Würde das gerne mal nachbauen, wäre was für meine ESCOM Notebooks

Re: Theorie zum Covox Stecker

Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 00:45
von Shockwav3
Den Treiber hab ich grade hier gefunden - allerdings noch nicht getestet, da ich kein Win3.11 hier hab.
http://www.uselesssoftware.com/download/sndsrc-zip

Wie gesagt, ich versuch jetzt die Schaltung nochmal mit den 40105ern zum laufen zu kriegen, die Dinger gibt's bei Reichelt für 0.25€ das Stück.

Re: Theorie zum Covox Stecker

Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 21:36
von Shockwav3
Hab meinen Hardware Emulator grade für 40105er Chips umgebaut - funktioniert wunderbar :)
Die Dinger gibt's für 0.50€ das Stück bei Reichelt ... lediglich ein Signal muss invertiert werden.


Hab die Projektdateien für beide Varianten (Schaltpläne, Beispiellayouts, Dokumentationen [auf englisch]) mal bei VOGONS und dem Verein zum Erhalt klassischer Computer hochgeladen.

http://www.vogons.org/download/file.php?id=17044
http://forum.classic-computing.de/index ... b558496236

Re: Theorie zum Covox Stecker

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 12:04
von Shockwav3
Kleines Abschlussvideo zum Projekt (Sound hab ich via Line-In auf meinem Haupt-PC aufgenommen):

Re: Theorie zum Covox Stecker

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 12:08
von matze79
Klingt besser als man Denken mag, nicht Schlechter als eine 8Bit Soundblaster.
Werde das wohl mal nachbauen :)

Re: Theorie zum Covox Stecker

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 12:33
von Shockwav3
matze79 hat geschrieben:Klingt besser als man Denken mag, nicht Schlechter als eine 8Bit Soundblaster.
Werde das wohl mal nachbauen :)
Grade die Soundengine von Duke3D ist da echt beeindruckend, mehrere Kanäle in Software gemixt mit Lautstärkereglung ... bei Wolf3D merkt mensch ja teilweise den Sample Cut-Off (das ist z.B. weshalb ich vor der Tür vom Endgegner warte bzw. die letzte Tür vor der "Endsequenz" hinter mir schließe).

Re: Theorie zum Covox Stecker

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 15:10
von matze79
Magst du auch mal Dungeon Master 1 ausprobieren ?

http://dmweb.free.fr/?q=node/206

Re: Theorie zum Covox Stecker

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 18:29
von Shockwav3
matze79 hat geschrieben:Magst du auch mal Dungeon Master 1 ausprobieren ?

http://dmweb.free.fr/?q=node/206
Probier ich nachher mal aus ... allerdings ohne Video.

Re: Theorie zum Covox Stecker

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 19:30
von matze79
Reicht auch, bin nur gespannt obs geht.

Re: Theorie zum Covox Stecker

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 22:43
von Shockwav3
matze79 hat geschrieben:Reicht auch, bin nur gespannt obs geht.
Läuft _nicht_ (allerdings auch nicht unter DOSBox) ... wenn ich die DSS via Parameter angebe hängt das Spiel noch vor'm Herstellerlogo.

Re: Theorie zum Covox Stecker

Verfasst: Fr 27. Mär 2015, 09:55
von matze79
Das ist Intressant, obs mit einen Original funktioniert ?
Dosbox ist wohl nicht der richtige Indikator.

Da fällt mir noch Alone in the Dark ein, soll mit Original laufen, mit Dosbox nicht.

Re: Theorie zum Covox Stecker

Verfasst: Fr 27. Mär 2015, 22:45
von Shockwav3
Also Alone in the dark klappt ... das Setup braucht zwar manchmal mehrere Anläufe um die DSS als Option zu erlauben (manchmal klappts auch beim ersten Mal) aber im Spiel hab ich Sound.

Re: Theorie zum Covox Stecker

Verfasst: Sa 28. Mär 2015, 09:37
von matze79
Also mit Original DSS funzt Dungeon Master, force mit Parameter bringt nichts, auch in Dosbox nicht :O

Danke für deine Mühen.
Ich hab mir die Teile geordert und werde die Tage nachbauen :)