Also brauche ich dafür unbedingt einen Chip, und wenn ja, würde der auch auf so ein Steckboard wie das Blaue auf meinem Foto passen?
Shockwav3 hat geschrieben: So 18. Apr 2021, 15:53Verrät dir alles Google
Aber ich hab' doch schon gesagt, dass ich im Internet nix Brauchbares finden kann.
Shockwav3 hat geschrieben: So 18. Apr 2021, 15:53bzw. das Datenblatt zum 7528 (Augenmerk auf Pin6)
Naja, das ist zwar sehr nett von dir, aber ich bin leider kein Elektroniker und kann auch nicht löten. Ich kenne mich zwar mit elektronischen Bauteilen aus, aber so gut nun auch wieder nicht, und außerdem wollte ich auch wissen, wie für
Stereo-on-1 der
LPT-Anschluss arbeitet bzw. welcher Pin vom
LPT-Anschluss was macht.
Was ich im Moment habe, sind:
- Steckbrücken
- 1 oder 2 freie Steckboards wie auf dem Foto
- verschiedene Widerstände
- LEDs
- Druckknöpfe, die nicht auf diesen Steckboards halten
- 2 Kabel mit Krokoklemmen für Klinkenstecker
- und noch einiges mehr
Und das hatte ich ursprünglich für meine Arduinos gekauft.
Shockwav3 hat geschrieben: So 18. Apr 2021, 15:532x4 statt 1x8 Bit zu nehmen ginge natürlich auch - allerdings gibt's glaub ich keine Software welche das so macht.
Würde vermutlich auch kacke klingen, wenn du nur 16 unterschiedliche Lautstärken abbilden kannst.
Ja, stimmt! Darum dachte ich auch erst, dass für den 2. Kanal weitere 8 Pins da sind.
Aber wie gesagt, als sowohl ich mir mal jeden Pin einzeln angehört hatte, als auch
Covox Speech Thing drin war, hatte ich festgestellt, dass nur der rechte Kanal wiedergegeben wird, ohne vom linken Kanal beeinflusst zu werden, und das ist für mich das riesengroße Rätsel, wie der
LPT-Anschluss und der
Stereo-on-1-Covox miteinander arbeiten.
Außerdem, wenn in DOSBox bei Fasttracker 2
"Stereo" aus ist, während die Audioausgabe auf
"Soundplayer" (LPT-Anschluss) umgestellt wird, und danach
"Stereo" eingeschaltet wird, klingt der Ton voll verzerrt. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass DOSBox da dann immer noch
Covox Speech Thing emuliert, aber bei echter Hardware klingt das nicht verzerrt, sonder da hört man wie gesagt nur den rechten Kanal, und zwar perfekt.
Shockwav3 hat geschrieben: So 18. Apr 2021, 15:53Implementationen gibt's Stereo-on-1 (2 Varianten - 7528 oder ganz diskret mit 7524/DAC0808 und vorgeschalteten Latches) und Stereo-on-2 (2 Covox an 2 LPT Ports).
Ok, danke schön! Und was sind
Latches?