Seite 6 von 6
Re: Nächstes DOSen-Projekt: 286er / 12 MHz
Verfasst: So 28. Sep 2014, 11:06
von Paladin
@Darius
Ich hätte hier noch eine 16 bit Everex Ram Karte. Der Speicher kann als XMS, EMS oder als beides ajfgeteilt werden. Derzeit sind 1MB drauf, maximal gehen 3 MB. Bei Interesse PM.
Re: Nächstes DOSen-Projekt: 286er / 12 MHz
Verfasst: So 28. Sep 2014, 13:25
von Darius
@Paladin.
Du hast PN

Re: Nächstes DOSen-Projekt: 286er / 12 MHz
Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 20:58
von Darius
So,
kleines Update
Das Board bekommt durch ein sehr nettes Foren-Mitglied SIMM-Sockel spendiert (Habe keine mehr), und der Speicher wird auf 4x 1MB damit aufgerüstet
Dann ist nämlich das 1MB-Problem beseitigt und ich kann da auch Win 3.1 auf dem 286er laufen lassen ...
Und demnächst wird auch dieser 286er wieder neu aufgebaut (Und wieder ist eine DOSe born, aber noch nicht

)
SCSI ISA Controller + Floppy Port + SCSI Wechselrahmen warten schon ... + OAK VGA Grafikkarte mit 512 kB RAM
Das beste an dem Adaptec ist ja, SCSI = Eigener I/O Prozessor usw usw ... Muss ich nicht mit alten IDE Festplatten rumstressen, muss aber schauen, ob ich noch eine gute Quelle mit gebrauchten SCSI 50 Pol. Festplatten bis max 540 MB finde, da ich gerne ein paar oder mehr Reserve-Platten haben möchte. Mein 386DX-40er ist ja schon auf SCSI umgebaut.
Ich kann es einfach *NICHT* lassen ^^
Gruß
Re: Nächstes DOSen-Projekt: 286er / 12 MHz
Verfasst: Fr 27. Mär 2015, 19:31
von Shockwav3
Läuft :)
http://i.imgur.com/QEAGtng.jpg
(hier noch mit lediglich aufgesteckten SIMM Sockeln ... in der Gallerie gibt's noch ein Foto mit verlöteten Sockeln).
Ärgert mich trotzdem ein wenig, dass das Board bei der Bestückung von den SIMM- und DIP-Sockeln wohl nur ein entweder-oder-Spiel betreibt ... aber ich pack dir mal 256x1 DRAMs mit dazu, evtl. kriegste ja dann den 1MB onboard paritätstauglich.
Re: Nächstes DOSen-Projekt: 286er / 12 MHz
Verfasst: Sa 28. Mär 2015, 04:16
von Darius
So,
gerade vom Reallife (was ist das ?

) nach Hause gekommen und kurz vor´m "Betthupferl" mal eben diverse Foren geckeckt
Vielen Dank hier für deinen Einsatz, Shockwav3

Somit ist nun die 1MB - Grenze des 286er´s überwunden
Und falls Stynx evtl. auch noch im DOS-Forum ist, wird dieser hier sicher seine ehemalige mir geschenkte Grafikkarte wiedererkennen
Noch fix die Gallerie checken ...
Gruß
Re: Nächstes DOSen-Projekt: 286er / 12 MHz
Verfasst: Mo 30. Mär 2015, 00:15
von Shockwav3
Darius hat geschrieben:
Und falls Stynx evtl. auch noch im DOS-Forum ist, wird dieser hier sicher seine ehemalige mir geschenkte Grafikkarte wiedererkennen
stynx is soweit ich weiss nicht hier (ist ja eher so ein Mac und Atari Mensch) - aber auf jeden Fall ein echt angenehmer Zeitgenosse. Bei meinem anderen Projekt hat er mir in mehrerlei Hinsicht ziemlich unter die Arme gegriffen und 'nen aufgemotzten Rechner (Atari MST mit Turbokarte im Tower) hab ich auch noch als Leihgabe hier (bald schon ein Jahr).
Re: Nächstes DOSen-Projekt: 286er / 12 MHz
Verfasst: Fr 3. Apr 2015, 02:11
von Darius
Hi Shockwav3,
aaaaaaaaah alles klar, kennst ihn also auch, wohl besser :D Ja er hat mir gegen Porto zwei Euro PC´s geschenkt und einen original Bernstein-Monitor dazu, aber mit dem Zusatz, ungetestet und da wurde schon wohl rumgebastelt. Der eine Euro-PC war durch meine Hand nicht mehr zu retten, da Platine durchnässt (Essigsäure) da der Akku stärker ausgelaufen ist. Mangels Oszi und dergleichen habe ich den EuroPC an kpanic weiterverschenkt, da dieser eben besser ausgestattet ist und hat mit einigem Rumtauschen von Chips die Kiste wiederbelebt

. Der zweite Euro-PC II wurde dann meiner, da hier der Akkuschaden relativ gering war, musste aber trotztem ein paar Lötlackdrähte neu verlegen, damit die Pins wieder Kontakt hatten, und dieser hatte keinen RTC-Clock Chip. Den hab ich vom anderen Euro-PC "geklaut" :D Dann noch nen 3 Volt Lithium Mod mit Sperrdiode (Übriges Modul von der letzten Amiga Bestellung) und das Ding läuft... Dann noch ne NEC V20 CPU und die ISA Grafikkarte die du hattest auch noch geschenkt und noch eine 8 Bit SCSI Karte *g*
Das beste ist ja das ich auch noch andi6510 eine Freude gemacht habe, da ich eine Euro PC Tastatur übrig hatte und dessen Rechner von seiner Frau auch wieder läuft ...
Muss mal stynx schöne Osterfeiertage wünschen.
Gruß
Re: Nächstes DOSen-Projekt: 286er / 12 MHz
Verfasst: Do 16. Apr 2015, 13:42
von jippel
Darius hat geschrieben:
also den 3,6v CMOS Akku kann ich jedem PC User wärmstens empfehlen...
Einfach schön, der Lithium-Block. Hätte nicht gedacht, dass dieser noch absolut käuflich ist...
Ahoi,
kannst Du sagen, wo Du den bekommen hast ? Danke

Re: Nächstes DOSen-Projekt: 286er / 12 MHz
Verfasst: Do 16. Apr 2015, 20:58
von matze79
Lithium ?, haben die nicht normal NiMH ?
Wenns ein Lithium Block ist läuft da wenigstens nix mehr aus.
Re: Nächstes DOSen-Projekt: 286er / 12 MHz
Verfasst: Do 16. Apr 2015, 23:51
von Darius
Hi Jippel,
aber selbstverständlich, und es ist mir eine Ehre, dir diesen Link weiterzureichen
(Ich bin Privatmensch, und dieser Link wird nicht für Werbezwecke verwendet ^^)
Ja Matze, es ist ein echter Lithiumblock, sehr zu empfehlen, wenn man alte Hardware hat
Für Faule:
http://www.reichelt.de/Lithium-Batterie ... OFFSET=16&
(Fix und fertig mit Klettverschluss und passendem Anschlusskabel)
Für diejenigen, die einen Lötkolben halten können (Und um die Hälfte günstiger):
http://www.reichelt.de/Lithium-Batterie ... OFFSET=16&
(Einfach zwei Drähte und zwei Pins für + und + anlöten + isolieren und auch die Pole isolieren und mit Kabelbinder ins Gehäuse rein)
Gruß
Re: Nächstes DOSen-Projekt: 286er / 12 MHz
Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 18:22
von matze79
Achso, ich dachte du direkt einen Ersatz zum Einlöten für die Nimh Tonne :)
Re: Nächstes DOSen-Projekt: 286er / 12 MHz
Verfasst: Mo 8. Jun 2015, 02:09
von Darius
So,
kleines Update.
Mein altherbekanntes 286er Board mit SIMM-Sockeln bekommt bald ein neues AT-Mini-Gehäuse... Weil ich muss gestehen, dass ich das AT-Gehäuse umgebaut habe und da einen 386er DX 40 eingebaut hab. Somit habe ich einen neuen Thread *die Zweite* gebaut, wo dann weiter diskutiert werden darf :)
Der neue Thread: Nächstes DOSen-Projekt: 286er / 12 MHz die Zweite - steht schon :)
Gruß