Dann bestehen ja noch ein paar Elektronen Hoffnungmatze79 hat geschrieben:Noch ist es nicht gaanz Tod.

Gruß
Dann bestehen ja noch ein paar Elektronen Hoffnungmatze79 hat geschrieben:Noch ist es nicht gaanz Tod.
Irgendwie schade, hast schon ein bisschen Pionierarbeit geleistet. Das sind Erfahrungen, die anderen vielleicht mal helfen. Mir jedenfalls hat es geholfen.matze79 hat geschrieben: @Multisync:
Bitte nix mehr senden, Danke. Hat sich erledigt.
Werde ich mal versuchen, vielleicht kriege ich die eine oder andere noch ans Laufen.matze79 hat geschrieben:Mein Status ist, mein 286/LTE läuft, Heilbars 286/LTE läuft.
Die Conner HDDs haben Probleme nach langen Stillstand wieder anzulaufen, hier hilft wärme und leichte Stösse mit einen Gummihämmerchen. Die Köpfe kleben und die Lager werden fest.....Der Spindlemotor kann auch fest werden und braucht dann etwas Hilfe. Hier hilft ebenfalls etwas erhitzen.
Das ist gar nicht so dramatisch, nur viele Schrauben. Allerdings - wie bereits in meinem letzten Post beschrieben - wenns nicht an den Kontakten hapert, evtl. Leiterbahnenbrüche im Rest der Folie sind m.E. irreparabel. Auch ein Austausch eines der vielen Transistoren ist praktisch unmöglich, da alles unter Plastik begraben ist. Wenn da einer eine Lösung hat, wäre ich dankbar.matze79 hat geschrieben:Mein Status ist, mein 286/LTE läuft, Heilbars 286/LTE läuft.
Mit den Tastaturen hatte ich auch massive Probleme....Hab keine komplett zerlegt, weil ich sie dann wohl nicht mehr zusammenkriege.*g*
Auch das ist halb so wild, der Riemenantrieb lässt sich problemlos abbauen, für den Riemenwechsel und zum Austausch eines Elkos, der in diesem Bereich sitzt. Den oberen Laufwerkskopf würde ich lieber nicht demontieren.matze79 hat geschrieben:Die Floppys hab ich nicht zerlegt, da ich befürchte das ich sie nicht wieder zusammenkriege *g*