Re: Spiele-Tipps: kaum bekannte Lieblings-Spiele
Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 17:31
SHOGO Mobile Armor Division # kommerziell # Publisher: Monolith Productions # Windows 95...
Dieses Spiel wollte ich schon längst einmal vorstellen. Neulich habe ich es auf meinem Voodoo-PC (denn
dieses Spiel unterstützt 3D-Karten) wieder installiert. Als es "neu" war, habe ich es viele Stunden gespielt.
Aufmerksam wurde ich auf dieses Spiel damals, da es von der selben Spieleschmiede stammt wie Blood
und Blood 2 - The Chosen. Dies sind zwei weitere Spiele, die ich komplett durchgezockt hatte.
Wie aus den Credits des Spiels hervorgeht, sollte das Spiel ursprünglich „Heavy Metal“ heißen. Wahr-
scheinlich um Rechtsstreitigkeiten mit anderen Herstellern aus dem Weg zu gehen, benannte man es
zuerst in „Riot: Mobile Armor“ und schließlich in „Shogo: Mobile Armor Division“ um. Das Spiel
ist von typischen Stilelementen von Manga und Anime beeinflusst.
Man begibt sich entweder als Roboter oder als Mensch auf die verschiedensten Missionen. Die Geschichte
des Spiels lässt sich folgendermaßen zusammenfassen: Ein Krieg wütet. Menschen bekämpfen einander
mit den unterschiedlichsten Robotern. Man ist dazu auserwählt, die Welt vor dem Untergang zu bewahren.
Und jetzt zitiere ich mal kurz von Wiki: Der Spieler schlüpft während des grausamen Krieges um den
Planeten Cronus und seinen wertvollen Rohstoff Kato in die Rolle Sanjuros, eines UCA Commanders.
Noch vor dem ersten Level erfährt der Spieler, dass Sanjuro seinen Bruder Toshiro, seinen Freund
Baku und seine Freundin Kura während des Krieges verloren hat. Rachegefühle drängen ihn jetzt
zur Tat. Das und Kathryn, die Schwester seiner Freundin, mit der er sich seit ihrem Tod trifft. In
Sanjuros Worten: „Es ist ziemlich kompliziert.“ Die Story des Spiels war eine wesentliche Motivation
für Spieler, das Spiel bis zum Ende durchzuspielen. Sie beinhaltet eine gesunde Dosis Humor, ohne
ins Alberne abzugleiten.
An zwei Schlüsselstellen im Spiel hat der Spieler die Möglichkeit, eine Wahl zu treffen, die das Spiel-
ende beeinflusst. Ist die erste Entscheidung eine rein erzählerische (Sanjuro muss über sein Liebes-
leben Rechenschaft ablegen), bestimmt die zweite Entscheidung, wer der Gegner während des weiteren
Spielverlaufs ist und wie das Spiel endet. Dies reizt, das Spiel mit einer anderen Entscheidung erneut
durchzuspielen und erhöht so seinen Wiederspielwert.
YouTube bietet gute Videos zum Spiel:
https://www.youtube.com/watch?v=gdNHewptTzM
https://www.youtube.com/watch?v=YOnS9_Qrj_U
vG; Daryl_Dixon
Dieses Spiel wollte ich schon längst einmal vorstellen. Neulich habe ich es auf meinem Voodoo-PC (denn
dieses Spiel unterstützt 3D-Karten) wieder installiert. Als es "neu" war, habe ich es viele Stunden gespielt.
Aufmerksam wurde ich auf dieses Spiel damals, da es von der selben Spieleschmiede stammt wie Blood
und Blood 2 - The Chosen. Dies sind zwei weitere Spiele, die ich komplett durchgezockt hatte.
Wie aus den Credits des Spiels hervorgeht, sollte das Spiel ursprünglich „Heavy Metal“ heißen. Wahr-
scheinlich um Rechtsstreitigkeiten mit anderen Herstellern aus dem Weg zu gehen, benannte man es
zuerst in „Riot: Mobile Armor“ und schließlich in „Shogo: Mobile Armor Division“ um. Das Spiel
ist von typischen Stilelementen von Manga und Anime beeinflusst.
Man begibt sich entweder als Roboter oder als Mensch auf die verschiedensten Missionen. Die Geschichte
des Spiels lässt sich folgendermaßen zusammenfassen: Ein Krieg wütet. Menschen bekämpfen einander
mit den unterschiedlichsten Robotern. Man ist dazu auserwählt, die Welt vor dem Untergang zu bewahren.
Und jetzt zitiere ich mal kurz von Wiki: Der Spieler schlüpft während des grausamen Krieges um den
Planeten Cronus und seinen wertvollen Rohstoff Kato in die Rolle Sanjuros, eines UCA Commanders.
Noch vor dem ersten Level erfährt der Spieler, dass Sanjuro seinen Bruder Toshiro, seinen Freund
Baku und seine Freundin Kura während des Krieges verloren hat. Rachegefühle drängen ihn jetzt
zur Tat. Das und Kathryn, die Schwester seiner Freundin, mit der er sich seit ihrem Tod trifft. In
Sanjuros Worten: „Es ist ziemlich kompliziert.“ Die Story des Spiels war eine wesentliche Motivation
für Spieler, das Spiel bis zum Ende durchzuspielen. Sie beinhaltet eine gesunde Dosis Humor, ohne
ins Alberne abzugleiten.
An zwei Schlüsselstellen im Spiel hat der Spieler die Möglichkeit, eine Wahl zu treffen, die das Spiel-
ende beeinflusst. Ist die erste Entscheidung eine rein erzählerische (Sanjuro muss über sein Liebes-
leben Rechenschaft ablegen), bestimmt die zweite Entscheidung, wer der Gegner während des weiteren
Spielverlaufs ist und wie das Spiel endet. Dies reizt, das Spiel mit einer anderen Entscheidung erneut
durchzuspielen und erhöht so seinen Wiederspielwert.
YouTube bietet gute Videos zum Spiel:
https://www.youtube.com/watch?v=gdNHewptTzM
https://www.youtube.com/watch?v=YOnS9_Qrj_U
vG; Daryl_Dixon