Seite 5 von 7

Re: Untertaktungspotenzial mit AMD K6+ und k6dos.sys/throttl

Verfasst: Di 4. Dez 2012, 11:08
von Dosenware
Also für den TP-Bug gibts Patches - und ich hatte den ehrlich gesagt auch nie.

der Multiplikator reicht - wie Tom schon sagte - von 2,5-6,0 und per Software kommt bei den + Varianten noch 2,0 dazu.

aber für Punkt 3: Lowspeed bleibt er etwas zu schnell

Re: Untertaktungspotenzial mit AMD K6+ und k6dos.sys/throttl

Verfasst: Di 4. Dez 2012, 11:43
von drzeissler
Ah, danke.

Man könnte natürlich auch einen P75 nehmen, da bräuchte man wenig herumspielen dran.
Andernfalls gibt es ja auch Tools (die bei mir bisher nicht funktioniert haben) die unter
Dos den CPU Cache deaktivieren und wieder aktivieren können. Da könnte man mit einem
P100 ja mal testen...

Referenzen sind für mich:
- TP-Bug nicht zu fixen bei CD2-DEMO
- Unrealdemo läuft nicht sauber durch, da CPU zu schnell
- Unspielbar schnell bei WC1 oder WC2

Re: Untertaktungspotenzial mit AMD K6+ und k6dos.sys/throttl

Verfasst: Di 16. Apr 2013, 12:12
von Kurt Steiner
Hallo,

Da ja bald mein K6 III+ kommt benötige ich die K6dos.sys und alle dazugehörigen Dateien. Nun habe ich im Netzt schon geschaut aber nichts zum Downloaden gefunden. Könnte mir wer einen Link posten, danke !

Zweite Frage ich muss das ja in die config.sys schreiben, ich habe das das schon gefunden:

DEVICE=C:\DOS\K6DOS\K6DOS.SYS -5.0 -WC0

Ich denke -5,0 hast Multiplikator auf 5 aber das WC0 ? Was für andere Parameter gibt es noch ?

Danke vorab für die Hilfe !

Re: Untertaktungspotenzial mit AMD K6+ und k6dos.sys/throttl

Verfasst: Di 16. Apr 2013, 12:50
von Dosenware
http://web.archive.org/web/201107131310 ... load&cid=1
(Danke Webarchiv)

bei K6Dos.

-wah Enable write allocation with a 15-16 megabyte memory hole
-wcg Enable write combining GEWBED mode
-wcs Enable write combining SEWBED mode
-wc0 Enable write combining Strong Write Ordering mode

Das ist die Cachestrategie - je nach einstellung ist der Prozessor hier und da etwas schneller.

Re: Untertaktungspotenzial mit AMD K6+ und k6dos.sys/throttl

Verfasst: Di 16. Apr 2013, 14:18
von Kurt Steiner
Danke schön !!!

Re: Untertaktungspotenzial mit AMD K6+ und k6dos.sys/throttl

Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 12:59
von Kurt Steiner
Kleines Problem, ich habe die K6DOS.SYS in die Config geschrieben, wenn dann das System an den Punkt kommt, kommt folgende Meldung:

K6DOS Device Driver - - Version 1.00.0
Init Routine activated.
C:\DOS\K6\K6DOS.SYS
6 0 0 Stepping.Model.InstrFamily= 0 D 5

Und das System bleibt hängen. Ich habe schon versucht mal oben mal unten on der Config zuschreiben und auch ohne Parameter trotzdem bleibt er stehen.

Kann jemand helfen ? Danke !

Re: Untertaktungspotenzial mit AMD K6+ und k6dos.sys/throttl

Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 15:50
von Dosenware
Hmm, probier mal SetK6.


Was für ein System Hast du?
Hast du mal den Multiplikator per Jumper heruntergesetzt?
Mit Welcher Spannung lässt du den Kleinen arbeiten?

Re: Untertaktungspotenzial mit AMD K6+ und k6dos.sys/throttl

Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 17:06
von Kurt Steiner
Dosenware hat geschrieben:Hmm, probier mal SetK6.
Was für ein System Hast du?
Hast du mal den Multiplikator per Jumper heruntergesetzt?
Mit Welcher Spannung lässt du den Kleinen arbeiten?
SetK6 ???

Also ist nen K6III+ mit 400 ATZ
Jumper steht auf 4x
Spannung, gut frage muss ich mal schauen ! Muss ein bestimmt eingestellt sein damit es geht ?

Re: Untertaktungspotenzial mit AMD K6+ und k6dos.sys/throttl

Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 18:29
von FGB
Hiho,
wie heißt die Zeile in der config.sys, d.h. was genau hast du bei k6dos.sys eingestellt?

Wenn du sicher bist, dass die Parameter stimmen. teste das Ganze mal mit anderem Arbeitsspeicher. Und sonst mal im BIOS die Defaults laden, vielleicht liegt auch dort das Problem.

Viele Grüße
Fabian

Re: Untertaktungspotenzial mit AMD K6+ und k6dos.sys/throttl

Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 18:49
von Dosenware
wenns auch ohne Parameter hängenbleibt schmiert er schon bei der Initialisierung ab.

zur Spannung: manche Boards arbeiten nicht richtig wenn die niedrigst mögliche Spannung eingestellt ist.

SetK6 initialisiert ebenfalls die CTX K6 (und neuere) - musst mal schauen wo es die gibt - afair kann man damit ebenfalls den Multiplikator ändern.

Re: Untertaktungspotenzial mit AMD K6+ und k6dos.sys/throttl

Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 21:55
von Kurt Steiner
Es geht !!!

Ich Depp sollte auch die Readme mal lesen:

Make certain that the k6dos.sys line is the first line at the top of the
config.sys file to ensure that all will work properly, since k6dos.sys must
run before any other drivers are loaded in the config.sys file.

Es geht, danke an alle !

Re: Untertaktungspotenzial mit AMD K6+ und k6dos.sys/throttl

Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 21:58
von FGB
Juhuuu ! ;)

Re: Untertaktungspotenzial mit AMD K6+ und k6dos.sys/throttl

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 14:51
von Kurt Steiner
Hi mal mit Speedsys 4.70 und WCG getestet:

Punkte Ähnliches Prozessor Multi
621.59 K6-III 550 1,0
621.59 K6-III 550 1,5
226,05 P II-200 2,0
621.59 K6-III 550 2,5
339,07 P II-280 3,0
452.08 P II-380 4,0
565,09 K6-III 500 5,0

Also Multi 1 und 1,5 machen gar nicht, Wenn man auf dem Board per Jumper auf 1,5 stellt müsste er ja
theo. dann auch 150 MHz haben und dann auf 4,0 stellt mit K6dos und 400 MHz wenn man die volle Leistung will oder ?
Gibt es doch einen "Art" festen Multiplikator im K6 ?

Re: Untertaktungspotenzial mit AMD K6+ und k6dos.sys/throttl

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 16:48
von Dosenware
Kurt Steiner hat geschrieben:Wenn man auf dem Board per Jumper auf 1,5 stellt müsste er ja
theo. dann auch 150 MHz habe
nein, Multi 1,5 wurde schon längere Zeit als 3,5 benutzt (für die 233MHz Prozessoren) und 1x gibt es nicht.

BTW. wenn du den kleinen schon untertakten willst solltest du den FSB auf 66MHz stellen, dann hast du eine Spanne von 133MHz-400MHz die du abdecken kannst.

Re: Untertaktungspotenzial mit AMD K6+ und k6dos.sys/throttl

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 17:46
von Kurt Steiner
Ganz dumme Frage was ist schneller:

4x 100 MHz oder 6x66 MHz ? Also PCI bzw. AGP laufen bei beiden laut Board gleich schnell von der MHz-Zahl.

PS: Was lustiges am Rand, also ich den AMD auf 2*100 also 200 MHZ lief Lotus in einen wie immer Divi durch 0, also ich den alten PII auf 66MHz und x4 (Festermulti) hatte also 266er konnte ich es spielen ! ggg