Re: Compaq Portable Plus Netzteil Reparatur die 2.
Verfasst: Do 13. Okt 2016, 22:02
von Darius
@Struunz:
Diese Momente kenne ich nur zu Genüge. Manchmal hat man solche Tage wo ein einfacher Facepalm einfach nicht mehr ausreicht.
Es braucht etwas mit mehr "Biss":
Gruß
Re: Compaq Portable Plus Netzteil und Co Reparatur die 2.
Verfasst: So 16. Okt 2016, 20:28
von Beckenrandschwimmer
So, nun, ich kann den Faceplam getrost aufschrieben.
Die Tastatur funktioniert!
Funktioniert1.jpg (83.18 KiB) 7364 mal betrachtet
Funktioniert2.jpg (69.56 KiB) 7364 mal betrachtet
Nun kann ich alles wieder zusammenbauen und mich um die Datensicherung der Festplatte kümmern.
Re: Compaq Portable Plus Netzteil und Co Reparatur die 2.
Verfasst: So 16. Okt 2016, 20:30
von Dosenware
Glückwunsch zur gelungenen Konfettitransplantation
Re: Compaq Portable Plus Netzteil und Co Reparatur die 2.
Verfasst: So 16. Okt 2016, 21:04
von Darius
Dosenware hat geschrieben:Glückwunsch zur gelungenen Konfettitransplantation
Glückwunsch auch von mir. Ach da strahlen meine Augen richtig so einen knuffigen kleinen Green Screen zu sehen
CRTs ziehen mich magisch an, ...
Gruß
Re: Compaq Portable Plus Netzteil und Co Reparatur die 2.
Verfasst: So 16. Okt 2016, 21:13
von struuunz
Ich durfte heute mir das gute Stück mal live ansehen! Mach alles in allen einen sehr guten Eindruck! Da kann sich "der80286er" freuen! Die Tastatur funktioniert wirklich wieder wie eine eins. Der Rechner surrt schön vor sich hin und die platte klingt unglaublich gut! Nur beim Booten des Rechners muss man sich gedulden. Es dauert lange bis mehr als ein blinkender Cursor zu sehen ist.
Und dann war der Beckenrandschwimmer heute noch fleißig und hat nebenbei einen Kaffeevollautomaten für mich wieder fit gemacht. Er kann also nicht nur alte PCs retten....
Re: Compaq Portable Plus Netzteil und Co Reparatur die 2.
Verfasst: So 16. Okt 2016, 21:21
von der80286er
Ich kann es echt nicht fassen, der hammer, vielen liebenDank!!
Habe es natürlich gehofft, aber ehrlich gesagt zu Beginn nicht mit diesem fantastischen Ergebnis gerechnet.
Eines der beiden pakete geht morgen raus, das andere folgt die Tage!!
Re: Compaq Portable Plus Netzteil und Co Reparatur die 2.
Verfasst: So 16. Okt 2016, 21:35
von Heilbar
Ja, ich sage auch vielen lieben Dank für den langen Bericht.
Ist gut zu wissen, das es selbst für solche Materialschäden noch Self-made Lösungen gibt. Obwohl das schon extrem ist, mit den 84 Tasten....du schreibst das zwar so, als könnte man dabei Fernsehen schauen aber ich denke trotzdem da braucht man extreme Ruhe und Konzentration.
UV Strahlung macht so Schaumstoffe auch gerne kaputt. Falls das Teil mal offen im Schaufenster stand.
Hart finde ich auch, dass du das für andere machst. Beim Tulip warst du auch so selbstlos.....Aber wenn ich da an Matze denke und die LTE Orgie oder als Nice mir einfach die MFM umgelötet hat....Es gibt hier schon krasse Typen und ich finde auch bei sehr vielen das Niveau an der Obergrenze. Auch bei Darius....bei aller Bescheidenheit....mehr geht nicht!
Re: Compaq Portable Plus Netzteil und Co Reparatur die 2.
Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 10:14
von Beckenrandschwimmer
Danke für die Blumen,
Licht kommt da ganz sicher nicht dran. Der Schaumstoff liegt mitten unter den Tasten. Außerdem ist die Tastatur an die Frontseite dran zu schnallen für den Transport.
Ja,ein ruhiges Händchen ist nie verkehrt. Ich freue mich ja immer,wenn alte Sachen wieder fit gemacht werden können. Jetzt will ich noch die Daten archivieren.
Der erste Test mit dem Zip Laufwerk schlug allerdings fehl. Weiß noch nicht, woran es liegt. Am 286er Notebook läuft es astrein.
Re: Compaq Portable Plus Netzteil und Co Reparatur die 2.
Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 11:06
von Heilbar
Benutzt du den Iomega für XT? Ich hatte damals vergessen, das Dos 3.1 nur 32 MB / Partitionen kann und eine 100 Mb Zip also in vier Laufwerke eingeteilt würde mit der 12er Fat? Ob das dann Lesbar ist muss der Zip Treiber den ich dir gesandt habe wissen.
Re: Compaq Portable Plus Netzteil und Co Reparatur die 2.
Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 11:21
von Beckenrandschwimmer
Die Bootdiskette ist eine DOS 6.22. Ich schaue heut abend mal, was der LTP Test sagt. Laufwerk D wird korrekt angelegt, nur wenn ich drauf zugreifen will, passiert nix mehr. Irgendwann kommt dann eine nicht bereit Meldung. Das ZIP tut gar nichts in der Zeit.
Re: Compaq Portable Plus Netzteil und Co Reparatur die 2.
Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 12:40
von Darius
@Beckenrandschwimmer:
Sehr schön Ja auch ich hab die Aktion mit den Schaumstoffkreisen gesehen. Da gibt es auch so ältere Tastaturen mit der selben Schaltmechanik.
Interessant auf was die damaligen Ings gekommen sind. Mich würde interessieren wie da das Schreibgefühl an so einer Schwamm-Tastatur ist
Ui und dann noch einen Kaffeevollautomaten in Gang gebracht, super Ja vor kurzem waren meine Eltern traurig als eine Kaffeepadmaschine eines
bekannten Herstellers, quasi das Originaldesign einfach nur 2-3 Sekunden aufheizte oder gar nicht. Hab das Teil mal zerlegt und das Mainboard
begutachtet. Zwei Fehler gefunden: 1. Der kleine Niederspannungs-Elko Marke Billigramsch Chinesen-Kopie war "Offen (!)" und 2. der Netzspannungs-
Filterelko war über den Jordan gegangen. Beides ausgetauscht, gegen Markenware und der Elko wie immer ein dunkelblauer Japaner und zusammengepresst - Läuft
Ich bin ein ziemlicher Fan von CheckIt, mach doch dort mal den Interrupt-Controllertest aber ich denke das hast du schon gemacht. Geht denn da auch ein
normaler Drucker an der Schnittstelle ?
Gruß
Re: Compaq Portable Plus Netzteil und Co Reparatur die 2.
Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 13:28
von matze79
Der80286er:
Danke, das Board ist tatsächlich angekommen..
Aber ausprobieren konnte ich es noch nicht ich hoffe das es funktioniert.
Hatte ehrlich gesagt schon fast gar keine Lust mehr weiter zu machen... :O
Re: Compaq Portable Plus Netzteil und Co Reparatur die 2.
Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 15:42
von Beckenrandschwimmer
Hi Matze, wenn du keine Lust mehr hast, würde ich dir diese Bürde abnehmen; )
Re: Compaq Portable Plus Netzteil und Co Reparatur die 2.
Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 21:56
von Beckenrandschwimmer
So, habe nun per Diskette das meiste Zeugs gesichert. Nachdem weder das ZIP, noch der DOC2000 in dieser Kiste laufen wollen - auch in meinem Compaq Portable nicht, habe ich das interessanteste auf Diskette gezogen.
Er bootet einwandfrei von Diskette. Von Festplatte nicht, da bleibt er bei "Starte MS-DOS" hängen... Kann aber auch an einer fehlerhaften Einstellung der Config.sys oder der autoexec.bat liegen.
Jedenfalls startet er mit ner leeren Config.sys nicht. (war ausversehen leer auf Diskette kopiert)
Es gab auch keinerlei Fehler beim Kopieren von Daten von der Festplatte. Das eventuelle LL-Format inkl. neuem Betriebssystem überlasse ich dem Besitzer.
Ich habe die Diskette mal drin gelassen, da dort auch das DMGPARK drauf ist, dass die Platte alle 5s parkt.
Hier noch ein Video vom booten:
Somit muss ich nur noch alles wieder zusammenschrauben/klipsen und nen Tag finden, wo ich zur Post komme - habe diese Woche Kinderdienst ;)
EDIT:
Wie sich die Tastatur anfühlt? Ich würde sagen: ganz normal. Die hat keinen Druckpunkt. Irgendwann gibt sie Kontakt, ohne eine Rückmeldung. 1..2mm später stößt man an den Endanschlag. DDer Kraftaufwand wächst linear mit der Eindrücktiefe, es gibt aber eine "Vorspannung" der Tasten.
Re: Compaq Portable Plus Netzteil und Co Reparatur die 2.
Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 22:13
von Heilbar
Schön, mal bei dir Live zu sein.
Zeigt der gar keinen Bios Screen? Ich meine der initialisiert ja fast eine Minute (Zeitreise )
Das mit dem HDD Boot würde ich noch machen. Dos mit F8 jeden Befehl einzeln checken. Speicher Manager?
Die Tastatur hört sich sehr gut 'Klicky' an