Seite 5 von 6

Re: Tastatur will nicht an 486 VLB-Board

Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 16:51
von 6502
Ich hab KBC Chipsatz bisher nur durchgeklingelt. An der Chipsatzseite bekomme ich den Greifer vom Oszi nicht dran und mit dem Lötkolben trau ich mich da noch weniger ran. Da sins dann meine Grenzen erreicht, fürchte ich ;-) Aber trotzdem tausend Dank! :-)

Re: Tastatur will nicht an 486 VLB-Board

Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 16:53
von Dosenware
Ach, Drähtchen beim Sockel vom KBC mit reingesteckt und das andere Ende an den Chipsatz halten.

Das kannst du evtl. auch vorbereiten mit Klebeband, so dass du das Drahtstück nur runterdrücken musst.

EDIT: vor allem weil du dort (Pin35) mal eben 30 Ohm mehr gemessen hast als an Pin 6, wäre dort dennoch eine Unterbrechung möglich

Re: Tastatur will nicht an 486 VLB-Board

Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 19:50
von matze79
Dann würde ich mal einen Kupferlack draht fädeln :/ und neu testen. Du kannst ja auch an die Leiterbahn löten die vom Chipsatz wegführt.

Mit Flussmittelstift und bissl Übung kriegt man schon einen Draht an einen TQFP.
Schrottboard -> Üben :)

Re: Tastatur will nicht an 486 VLB-Board

Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 19:53
von 6502
Ich erkenn ja kaum die einzelnen Pins des Chipsatzes mit bloßem Auge, geschweige denn da einen zielsicher zu treffen. Ich muss mal schauen, ob ich mich da dran traue.

P.s. Habe weder flussmittel noch kupferlackdraht.

Re: Tastatur will nicht an 486 VLB-Board

Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 19:57
von Heilbar
6502 hat geschrieben:Ich erkenn ja kaum die einzelnen Pins des Chipsatzes mit bloßem Auge, geschweige denn da einen zielsicher zu treffen. Ich muss mal schauen, ob ich mich da dran traue.

P.s. Habe weder flussmittel noch kupferlackdraht.
Ohne so eine Stirnlupe würde ich auch nichts sehen :-)
https://www.amazon.de/Owojo-Stirnlupe-L ... eleuchtung

Re: Tastatur will nicht an 486 VLB-Board

Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 21:04
von Dosenware
BTW. du kannst ja auch mal probieren nur leicht auf die Beinchen des Chipsatzes zu drücken wenn die Tastatur hängt - nicht dass einfach nur der Chip ein Beinchen gehoben hat

Re: Tastatur will nicht an 486 VLB-Board

Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 23:23
von 6502
HEUREKA! Es läuft!!!!! Die sch..... läuft!!! Mindestens pin 206 am Chipsatz hatte schlecht kontakt. So wie es aussieht aber auch noch ein oder zwei dort in der Nähe. Erst habe ich nur pin 206 nochmal mit dem Kolben heiß gemacht, daraufhin war das Keyboardproblem in Ordnung. Aber gelegentliche Abstürze bzw. Blackscreens blieben. Habe dann auf Verdacht die benachbarten Pins ebenfalls neu erhitzt. Jetzt scheint gerade alles zu laufen. Ob es ganz stabil ist, wird sich zeigen. Boah ich schulde euch und insbesondere Dosenware was! DANKE!

Re: Tastatur will nicht an 486 VLB-Board

Verfasst: Di 13. Sep 2016, 05:33
von Dosenware
So! Und nun die anderen beiden :cheesygrin:
6502 hat geschrieben: Das ist jetzt mein drittes 486 VLB Board mit solch einem Defekt.

Re: Tastatur will nicht an 486 VLB-Board

Verfasst: Di 13. Sep 2016, 08:34
von nicetux
Ich bin immer wieder erstaunt, mit welcher Ausdauer hier Probleme gelöst werden.
@6502, es freut mich für dich dass dein Board wieder läuft. :like:

Re: Tastatur will nicht an 486 VLB-Board

Verfasst: Di 13. Sep 2016, 08:37
von 6502
Das schlimme (oder gute) ist, dass je mehr Zeit Du schon investiert hast, desto schwerer fällt es aufzugeben. Kennt ihr das? :mrgreen:

Re: Tastatur will nicht an 486 VLB-Board

Verfasst: Di 13. Sep 2016, 09:03
von Heilbar
Ja, liegt in der Natur der Sache. Der für mich einzige Weg mit Neuland-OP's um zu gehen ist der, immer wieder einen neuen Anfang zu finden. Irgendwie ist man nicht jeden Tag derselbe und dann sammeln sich doch die Erfahrungswerte und der Erfolg lockt :-)
Aber in dieser, deiner Reparatur-Zeit hier, habe ich auch mit gefiebert.....ob du aufgibst, vor dem scheinbar Unmöglichem oder immer wieder ne Nacht drüber schläfst. Und dann ist da ja Vadder Dosenware....der einen ganz schön an die Hand nehmen kann :like:
Gut gemacht 6502! Am Ende könne wir lernen, dass wieder mal höchstwahrscheinlich das häufige rein und rausstecken der Karten, welches ja doch einigen Druck auf das MB ausübt ein Bruch verursacht. Und das die MB Unterbauhalterungen gar nicht richtig durchdacht sind vom Werk.
Am Besten wäre, man legt das Board vorher einmal in nassen PU Schaum und lässt es eingeölt trocknen, dann hat man eine gute Unterlage für den Einbau.....macht man bei Badewannen aus Acryl auch so :-)

Re: Tastatur will nicht an 486 VLB-Board

Verfasst: Di 13. Sep 2016, 09:34
von 6502
Ja, eines haben alle meine bisherigen Boards mit derlei Defekten gemein: Sie sind von sich aus schon Krumm wie eine Banane. Vermutlich wurden die alle mal falsch montiert. Unterschiedlich hohe Abstandhalter oder whatever...

Re: Tastatur will nicht an 486 VLB-Board

Verfasst: Do 15. Sep 2016, 21:33
von Dosenware
Und wie läufts mit dem Board?
Heilbar hat geschrieben:Und dann ist da ja Vadder Dosenware
https://www.youtube.com/watch?v=fzbaIPN7kD8

Ich trage aber keinen Hut... ;-)

(... und keinen "Ring des Omlettes")

Re: Tastatur will nicht an 486 VLB-Board

Verfasst: Fr 16. Sep 2016, 15:58
von 6502
Dosenware hat geschrieben:Und wie läufts mit dem Board?
Bis jetzt wunderbar :) Scheint stabil und flott... Und das schöne grafische AMI-Bios im Windows-Look ist drauf. Demnächst teste ich noch mal mit einer 3v CPU.

Re: Tastatur will nicht an 486 VLB-Board

Verfasst: So 18. Sep 2016, 00:53
von 6502
So, jetzt habbich noch mal einen von den anderen beiden Patienten rausgekramt, welche ich schon vor langer Zeit aufgegeben hatte. Der Erfolg hier hat mich angespornt. Das wäre wirklich ein schönes Board. Ein 486 VLB Board, welches sogar Plätze für alternativ 386 und 387 Vorgesehen hat (allerdings nicht mit Sockeln bestückt). Könnte man also vielleicht sogar zum Kombiboard ausbauen.

Nun zeigt es allerdings ebenfalls ein Verhalten, das sich durch Board biegen beeinflussen lässt. Es startet nämlich nur gebogen. Sobald man es los lässt kommt nur ein Black screen bzw. es friert sofort ein.

Mal sehen, ob ich hier vielleicht doch noch was herausfinden kann.