Re: Nächstes DOSen-Projekt: 286er / 12 MHz * Die Zweite *
Verfasst: Di 29. Sep 2015, 19:45
Tacheles,
die Quarze kamen an und es wurde gleich mal zum Testen der 40MHz Quarz (für 20 MHz CPU Takt) in das 286er Board gepackt.
Es startete, zählte 415 kb zu Viel an Speicher und ist eingefroren, auch mit dem Waitstate 1 für den RAM, danach nur wildes Gepiepse, ... Alles klar, also runter auf 16 MHz mittels 32MHz Quarz.
Der Rechner startete, zählte den Speicher korrekt auf, die Diskettenlaufwerke machten einen Seek und das System startete durch. Dann wollte ich checkit ausführen, aber es stürzte mit einem General Protection Fault: MATH Buffer Overrun ab. Es könnte hier sein, dass wohl die FPU (IIT 287er - 10 MHz) den Takt von 16 MHz CPU Takt nicht aushält, aber ich glaube zu wissen, dass doch die FPU mit halben CPU Takt, sprich mit 8 MHz laufen würde, kann aber auch sein dass das nur zu XT Zeiten war.
Und da ich nicht vor hatte, die FPU abzusockeln (wenn überhaupt mit MATH die FPU gemeint war und nicht die Standard CPU, weil der Chipsatz wohl mit 16 MHz nicht klarkommt) habe ich mich entschlossen, den 286er wieder mit stabilen 12 MHz laufen zu lassen.
Schade, wäre ja etwas "Feintuning" gewesen
Hauptsache der 286er läuft wieder in Original.
Gruß
die Quarze kamen an und es wurde gleich mal zum Testen der 40MHz Quarz (für 20 MHz CPU Takt) in das 286er Board gepackt.
Es startete, zählte 415 kb zu Viel an Speicher und ist eingefroren, auch mit dem Waitstate 1 für den RAM, danach nur wildes Gepiepse, ... Alles klar, also runter auf 16 MHz mittels 32MHz Quarz.
Der Rechner startete, zählte den Speicher korrekt auf, die Diskettenlaufwerke machten einen Seek und das System startete durch. Dann wollte ich checkit ausführen, aber es stürzte mit einem General Protection Fault: MATH Buffer Overrun ab. Es könnte hier sein, dass wohl die FPU (IIT 287er - 10 MHz) den Takt von 16 MHz CPU Takt nicht aushält, aber ich glaube zu wissen, dass doch die FPU mit halben CPU Takt, sprich mit 8 MHz laufen würde, kann aber auch sein dass das nur zu XT Zeiten war.
Und da ich nicht vor hatte, die FPU abzusockeln (wenn überhaupt mit MATH die FPU gemeint war und nicht die Standard CPU, weil der Chipsatz wohl mit 16 MHz nicht klarkommt) habe ich mich entschlossen, den 286er wieder mit stabilen 12 MHz laufen zu lassen.
Schade, wäre ja etwas "Feintuning" gewesen

Hauptsache der 286er läuft wieder in Original.
Gruß