Seite 4 von 10

Re: Der große 486DLC/SLC/SXL/DRx2 + BlueLightning Sammelthre

Verfasst: Do 19. Feb 2015, 22:13
von wolfig_sys
Das klingt wie so eine Aufsteck CPU. Könnt ich mal ein Bildchen davon sehen?
Das Ding klingt sehr interresant.

Re: Der große 486DLC/SLC/SXL/DRx2 + BlueLightning Sammelthre

Verfasst: Do 19. Feb 2015, 22:14
von nicetux
Kennt jemand diesen 386 hier und kann was dazu sagen?
super386_a.jpg
super386_a.jpg (45.63 KiB) 5949 mal betrachtet
In *bay Polen ist der momentan für ~175,- € plus Versand drin. Eindeutig überzogen dieser Preis, oder nicht?

Re: Der große 486DLC/SLC/SXL/DRx2 + BlueLightning Sammelthre

Verfasst: Do 19. Feb 2015, 22:19
von FGB
Der 386er von C&T hat ein eigenes Design, einige Serien davon haben 0.5KB Cache. Der abgebildete hat jedoch keinen Cache und performt damit auch nicht besonders.
Ob der Preis überzogen ist oder nicht? Mir persönlich ist die CPU sicher keine hundert wert, aber das kann jeder für sich entscheiden. Ansonsten gibts hier im Forum genügend Threads, die sich mit vermeitlich und tatsächlich überzogenen Preisen und deren Ursachen "auseinandersetzen" ;-)
wolfig_sys hat geschrieben:Das klingt wie so eine Aufsteck CPU. Könnt ich mal ein Bildchen davon sehen?
Das Ding klingt sehr interresant.
@wolfig_sys: Aufsteck-CPUs gabs auch, aber nur von Drittanbietern und nur für SX-SMD CPUs. Ich poste gleich ein Bild von der CPU, von der ich rede. Der SXL Clockdoubler ist ganz normal PGA für 386DX Motherboards und der absolute Hammer auf meinem alten DX25 Board. Quasi ein DRx2 nur noch fetter dank 8KB und flexibler dank Multi 1 beim Start.

// edit: Voila:
Ti486SXL2-50
Ti486SXL2-50
sxl2.jpg (68.58 KiB) 5944 mal betrachtet

Re: Der große 486DLC/SLC/SXL/DRx2 + BlueLightning Sammelthre

Verfasst: Fr 20. Feb 2015, 07:56
von captaincomic
Die Variante des c't Super 386 mit Cache gibts wohl nur im Datenblatt. Bei Prozessoren bin ich nun bereits 15 Jahre unterwegs, auch international, und noch nicht mal die Chinesen (die jeden E-Schrott von uns sehen), können so einen vorweisen.

An sich ist der Super 386 selten, seltener als die c't 387er, weshalb in Sammlerkreisen einiges Geld dafür gezahlt wird. In Anwenderkreisen eher weniger.

Re: Der große 486DLC/SLC/SXL/DRx2 + BlueLightning Sammelthre

Verfasst: Fr 20. Feb 2015, 11:43
von matze79
Den Super386 mit Cache gibts sehr wohl, allerdings nur festverlötet.

Re: Der große 486DLC/SLC/SXL/DRx2 + BlueLightning Sammelthre

Verfasst: Fr 20. Feb 2015, 12:11
von captaincomic
These oder Wissen? Für ersteres fehlt (hier) ein Beweis.

Re: Der große 486DLC/SLC/SXL/DRx2 + BlueLightning Sammelthre

Verfasst: Fr 20. Feb 2015, 13:21
von matze79
Als Development Sample Existieren sie 100%tig.
Im Schrott wühlen kannst du da wohl Jahrhunderte ohne einen zu finden.
Die waren soweit ich weiss nie auf dem Markt, da Cyrix schneller war mit dem DLC.

Re: Der große 486DLC/SLC/SXL/DRx2 + BlueLightning Sammelthre

Verfasst: Fr 20. Feb 2015, 13:48
von captaincomic
Auch Engineering Samples habe ich davon noch nie gesehen. Es gibt Ad Offermans Liste, da stehen die drauf. Aber sonst...?!

Re: Der große 486DLC/SLC/SXL/DRx2 + BlueLightning Sammelthre

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 20:35
von FGB
Besteht Interesse an den Performancezuwächsen durch eine SXL(2)-CPU auf einer 386DX/25 Plattform?
Ich habe mein C&T Fullsize-AT Board momentan relativ griffbereit und könnte ein paar Tests durchführen.

Re: Der große 486DLC/SLC/SXL/DRx2 + BlueLightning Sammelthre

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 21:46
von matze79
Wäre sicherlich intressant :) da ich selbst so ein System mit einen DRx2 habe.

Re: Der große 486DLC/SLC/SXL/DRx2 + BlueLightning Sammelthre

Verfasst: Sa 21. Mär 2015, 01:09
von FGB
OK, geht dann los am Wochenende. Dein System wird vermutlich etwas schneller sein, da mein großes, altes C&T Board nicht gerade modern ist.

Soll ich eine bestimmte Grafikkarte zum Test nehmen? Fürs beste Einordnen in meine bisherigen Benches würde ne ET4000 ideal sein, aber ich nehme auch gerne eine Trident , Cirrus oder S3 - ganz wie erwünscht.

Ich nehme das Tool von "Make IT 486" - das ist supersimpel:zu bedienen "cache486" schaltet den Cache ein und ab, der Schalter "2+" verdoppelt den Takt, Schalter "2-" halbiert den Takt wieder.

Ich kann zum Vergleich auch gern mal die "Super 386" CPU mitbenchen.

Viele Grüße
Fabian

Re: Der große 486DLC/SLC/SXL/DRx2 + BlueLightning Sammelthre

Verfasst: Sa 21. Mär 2015, 09:15
von nicetux
Hm, die Super386 CPU wäre ein Traum.

Re: Der große 486DLC/SLC/SXL/DRx2 + BlueLightning Sammelthre

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 23:29
von FGB
Hier ist das Board der Boards, mein Lieblingsboard:

Bild

Getestet habe ich folgende CPUs:

Bild

Re: Der große 486DLC/SLC/SXL/DRx2 + BlueLightning Sammelthre

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 00:40
von Shockwav3
Das Board ist wirklich schick ... die große Groundplane um die ISA Sockel ist auch echt schön gesetzt.
Was mich allerdings stört ... die 16 SIMM Sockel mit Plastiknasen, vom Atari STE weiss ich, dass die nicht darauf ausgelegt sind all zu viele Steckzyklen zu ertragen.

Re: Der große 486DLC/SLC/SXL/DRx2 + BlueLightning Sammelthre

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 11:11
von matze79
normal tauscht man den ja nicht jeden Tag :), hab allerdings auch so ein Brett, das Asus SP97
Alle PS/2 Sockel aus Kunstoff. Dort verlieren die PS/2 Module gelegentlich den Halt so das nur ein Teil vom RAM erkannt wird.
D.h. Gehäuse auf, drauf drücken passt.

Ist der RAM Ausbau komplett ? 64Mb? sieht mir nach 1Mb Riegeln aus :D