Tastatur will nicht an 486 VLB-Board
Re: Tastatur will nicht an 486 VLB-Board
Schau mal was die Pins machen wenn der Rechner bei F1 hängt.
Die Beiden Pins die zu ISA gehen, düften auch am Chipsatz hängen
Mich wundert dass Pin6 zum Bios geht... die Adressen sind eigentlich unterschiedlich...
Kannst du da nochmal im Wiederstandsmessbereich (200Ohm) rangehen? Der Durchgangstest ist mitunter etwas unzuverlässig (ist auch häufig der Diodentest))
Ich war da grad mal an meinem Schrottboard und habe dort einen Übergang von 1,5V - d.h. 2 PN-Übergänge.
Messe dann mal auch alle anderen Leitungen nochmal im Widerstandsmessbereich (am besten mit Polaritätswechsel, d.h. die schwarze und rote Messonde vertauschen und nochmal messen).
Die Beiden Pins die zu ISA gehen, düften auch am Chipsatz hängen
Mich wundert dass Pin6 zum Bios geht... die Adressen sind eigentlich unterschiedlich...
Kannst du da nochmal im Wiederstandsmessbereich (200Ohm) rangehen? Der Durchgangstest ist mitunter etwas unzuverlässig (ist auch häufig der Diodentest))
Ich war da grad mal an meinem Schrottboard und habe dort einen Übergang von 1,5V - d.h. 2 PN-Übergänge.
Messe dann mal auch alle anderen Leitungen nochmal im Widerstandsmessbereich (am besten mit Polaritätswechsel, d.h. die schwarze und rote Messonde vertauschen und nochmal messen).
Re: Tastatur will nicht an 486 VLB-Board
Oha, ob da mein 25 Jahre altes Multimeter mit x mal geflickten Kabeln und korrodierten Steckern/Messspitzen für geeignet ist?
Na ich versuchs mal, wenn ich das nächste mal dran bin. Auf jeden Fall schon/noch mal tausend Dank für die begleitende Hilfe! Ohne die wär ich aufgeschmissen 


Re: Tastatur will nicht an 486 VLB-Board
Alle Angaben ohne Gewähr (s.o.): Pin 6 finde ich mit 1.3 Ohm am Chipsatz. Pin 8 und 10 an anderen Pins des Chipsatzes mit jeweil ca 23 Ohm. So, mal schaun ob die Zeit jetzt fürs Oszi reicht. Dan guck ich mal, was die Leitungen machen.
Re: Tastatur will nicht an 486 VLB-Board
und Pin6->Pin20 (Bios)?
EDIT: geklärt, Pin49 vom Chipsatz ist multiplexed
EDIT: geklärt, Pin49 vom Chipsatz ist multiplexed
Re: Tastatur will nicht an 486 VLB-Board
So, Pin 35 verhält sich genau so wie vermutet. Nach PowerOn kurz high, dann low. Wenn ich f1 drücke wechselt es auf high. Sobald ich dann das board biege, wird f1 ausgeführt und p35 geht auf low zurück.
Pin 6,8,10 verhalten sich anders. Die gehen nach power up auf high mit gelegentlicher aktivität (direkt nach powerup bzw nach boardbiegen (also wenn der rechner etwas tut)) ist die aktivität hoch, sonst niedriger.
Wenn der rechner nicht startet mit blackscreen, gehen die leitungen übrigens auf high und hängen da ohne Aktivität.
Pin 6,8,10 verhalten sich anders. Die gehen nach power up auf high mit gelegentlicher aktivität (direkt nach powerup bzw nach boardbiegen (also wenn der rechner etwas tut)) ist die aktivität hoch, sonst niedriger.
Wenn der rechner nicht startet mit blackscreen, gehen die leitungen übrigens auf high und hängen da ohne Aktivität.
Re: Tastatur will nicht an 486 VLB-Board
Also wird der Int nicht ausgeführt bis du das Board biegst...
Jetzt bleibt die Frage: Wird der Int nicht ausgeführt weil er nicht durchkommt, oder weil ein anderes Signal blockiert...
Dazu müsste man aber den Rechner erstmal starten können :-/
Wenn es blöd kommt, stimmt die Verbindung CPU->Rest nicht...
Jetzt bleibt die Frage: Wird der Int nicht ausgeführt weil er nicht durchkommt, oder weil ein anderes Signal blockiert...
Dazu müsste man aber den Rechner erstmal starten können :-/
Wenn es blöd kommt, stimmt die Verbindung CPU->Rest nicht...
Re: Tastatur will nicht an 486 VLB-Board
Messe mal die Verbindung A16 (CPU) -> 104 (Chipsatz) - bitte wieder in beide Richtungen messen
Das ist INTR
für die CPU: http://datasheets.chipdb.org/Intel/x86/ ... 40-006.pdf
Das ist INTR
für die CPU: http://datasheets.chipdb.org/Intel/x86/ ... 40-006.pdf
Re: Tastatur will nicht an 486 VLB-Board
hmm, Kupferlackdraht - oder einen anderen dünnen Draht hast du nicht, oder?
Wäre interessant herauszubekommen was INTR bei dem Tastaturhänger macht.
Wenn der währenddessen aktiv ist, steht da wohl das ganze System....
Kannst ja auch mal verfolgen was MEMR macht, wenn das system hängt...
Wäre interessant herauszubekommen was INTR bei dem Tastaturhänger macht.
Wenn der währenddessen aktiv ist, steht da wohl das ganze System....
Kannst ja auch mal verfolgen was MEMR macht, wenn das system hängt...
Re: Tastatur will nicht an 486 VLB-Board
Könnte nur mit blanker Kupferlitze dienen, oder halt isolierte käbelchen.
Re: Tastatur will nicht an 486 VLB-Board
wäre halt schön wenn du A16 abgreifen könntest, ohne einen Kurzschluss zu verursachen...
Re: Tastatur will nicht an 486 VLB-Board
Och, das bekomm ich auch mit den isolierten dünnen käbelchen hin, welche ich hier habe. Das sind ja im gründe auch ziemlich dünne drähte, nur halt nicht mit ner lackschicht sondern schon so ner gummiisolierung oder sowas. Mal scgauen, wann ich wieder dran komme. Berichte dann.
Re: Tastatur will nicht an 486 VLB-Board
INTR untersucht: Im Falle von Blackscreen-Start geht die Leitung High und bleibt dort hängen ohne Aktivität. Im anderen Fall geht die Leitung nach Power-On kurz auf High, dann auf Low mit gelegentlicher Aktivität. Ich kann dann keinen Unterschied feststellen in den verschiedenen Stadien, also sowohl vor dem Tastendruck, als auch zwischen Druck und Biegen, als auch nach dem Biegen und somit dem Ausführen des Tastenbefehls. Die Leitung bleibt immer auf Low mit gelegentlicher Aktivität.
Re: Tastatur will nicht an 486 VLB-Board
MEMR ebenfalls untersucht. Das geht nach PowerOn auf High mit Action drauf. Danach bekomme ich dort ein regelmäßiges kurzes Signal. Wenn ich eine Taste drücke, ändert sich an diesem kurzen regelmäßigen Signal nichts. Sobald ich biege, bekomme ich wieder etwas mehr Action auf der Leitung bis das BIOS fertig geladen hat. Dann wieder das kurze regelmäßige Signal.
Im Falle vom Blackscreen ebenfalls auf High ohne Aktivität.
Im Falle vom Blackscreen ebenfalls auf High ohne Aktivität.
Re: Tastatur will nicht an 486 VLB-Board
dann ist wohl die Verbindung io, was wieder zur Verbindung Chipsatz->KBC führt...6502 hat geschrieben:INTR untersucht[..] Die Leitung bleibt immer auf Low mit gelegentlicher Aktivität.
hast du mal beim Tastaturhänger sowohl auf KBC, als auch auf Chipsatzseite gemessen? (bzw. das Signal gebrückt?)
Was den Blackscreen angeht habe ich leider gar keine Idee... und fürchte das da auch eine Diagnosekarte nicht hilft, wenn memr tot ist kann das Board keine Postcodes ausgeben...