Seite 4 von 4

Re: IBM PS/2 56 486SLC2 - Netzteil Reparaturversuch

Verfasst: Sa 28. Mai 2016, 10:36
von Johnny Bravo
Ui, IBM PC 330 danach suche ich auch schon lange - Ich hatte als Jugendlicher einen mit Pentium 133.

Vor einigen Wochen wurden 2 PC 330 fast für Lau versteigert - ich habe da viel zu spät geschaltet :-(

@ranger85
Glückwunsch zur Reparatur :)

Re: IBM PS/2 56 486SLC2 - Netzteil Reparaturversuch

Verfasst: Sa 28. Mai 2016, 21:19
von ranger85
Sodele :)

Nachdem der IBM sich ja nach dem ersten Test als grundsätzlich wieder lauffähig herausgestellt hat, habe ich heute das Netzteil fertig gestellt. Es sind nun alle Kondensatoren neu und es funktioniert wieder wie am ersten Tag.

Heute Abend habe ich deshalb nebenher beim Kochen* das Gehäuse komplett gereinigt.

Hier nun mal Bilder von der Reinigung:
Das Gehäuse im Ursprungszustand, nur die Aufkleber sind schon entfernt.
Das Gehäuse im Ursprungszustand, nur die Aufkleber sind schon entfernt.
IMG_1920.JPG (160.76 KiB) 6487 mal betrachtet
Die Aufkleber haben ihre Spuren hinterlassen.
Die Aufkleber haben ihre Spuren hinterlassen.
IMG_1921.JPG (188.34 KiB) 6487 mal betrachtet
Und die Oberseite
Und die Oberseite
IMG_1922.JPG (103.83 KiB) 6487 mal betrachtet
Die Blende wurde abgenommen und das Blechgehäuse mit Reiniger eingesprüht.
Die Blende wurde abgenommen und das Blechgehäuse mit Reiniger eingesprüht.
IMG_1923.JPG (103.92 KiB) 6487 mal betrachtet
Man sieht schön, wie der Dreck davonläuft.
Man sieht schön, wie der Dreck davonläuft.
IMG_1924.JPG (116.34 KiB) 6487 mal betrachtet
Währenddessen nimmt auch die Blende ein Bad.
Währenddessen nimmt auch die Blende ein Bad.
IMG_1926.JPG (140.35 KiB) 6487 mal betrachtet
Und so sieht sie jetzt aus. Trocken und Sauber. Auch das abnehmbare IBM Schildchen glänzt.  :)
Und so sieht sie jetzt aus. Trocken und Sauber. Auch das abnehmbare IBM Schildchen glänzt. :)
IMG_1929.JPG (191.36 KiB) 6487 mal betrachtet
Das Blechgehäuse muss noch ein wenig trocknen, dann gehts ans zusammenbauen. :)

* Ja ich koche auch selbst... Und was gabs? KLICK

Re: IBM PS/2 56 486SLC2 - Netzteil Reparaturversuch

Verfasst: Sa 28. Mai 2016, 22:10
von Darius
@ranger85:

Lob und Anerkennung für den manuellen Waschgang :like:
Das sieht ja schon mal wirklich fast Fabrikfrisch aus :-)

Wie sieht es eigentlich mit dem Mainboard aus ? Hat es viele Tantals, die ja gerne abrauchen möchten ? :mrgreen:
Und da ich was gegen Abrauchen habe, packe ich da immer 105° Becherelkos rein :-)

Aber ich denke die Platine muss ja auch noch sauber gemacht werden.

Der IBM Virus ist schlimmer als die schlimmste anzunehmende Seuche...

Gruß

Re: IBM PS/2 56 486SLC2 - Netzteil Reparaturversuch

Verfasst: Sa 28. Mai 2016, 22:49
von ranger85
Darius hat geschrieben:@ranger85:

Lob und Anerkennung für den manuellen Waschgang :like:
Das sieht ja schon mal wirklich fast Fabrikfrisch aus :-)

Wie sieht es eigentlich mit dem Mainboard aus ? Hat es viele Tantals, die ja gerne abrauchen möchten ? :mrgreen:
Und da ich was gegen Abrauchen habe, packe ich da immer 105° Becherelkos rein :-)

Aber ich denke die Platine muss ja auch noch sauber gemacht werden.

Der IBM Virus ist schlimmer als die schlimmste anzunehmende Seuche...

Gruß
Danke!
Vor ein paar Monaten hab ich eine ähnliche Reinigung an meinem Modell 70 vollzogen, bin also noch in Übung.

Das Mainboard hat zum Glück nur SMD Trockenkondensatoren und ist solide bis ins Detail. Nix was auslaufen oder explodieren könnte.
Das Auslaufen von alten Elkos ist auf Mainboards gar nicht schön. (Siehe diverse klassische Apple Macintosh Modelle...) Dann lieber mal fast ein Herzkasper wegen nem Tantal-Knall. Danach ist man hellwach, egal aus welchem Zustand. :shock:

Wie ich schon sagte, IBM macht süchtig. Hat man erstmal einen, braucht man mehr... :mrgreen:

Re: IBM PS/2 56 486SLC2 - Netzteil Reparaturversuch

Verfasst: So 29. Mai 2016, 20:05
von Darius
@ranger85:

DU bist Schuld, dass ich mir nun auch auf der Suche nach irgendeinen IBM Desktop bin :-)
Aber keine Angst, das ist auch gut so :mrgreen:

Toll, dass keine gefährlichen Bauteile auf dem Board sind. Ja so ein Tantal-Knall, ... da meint man ein Netzteil-Chinaböller-Elko + Rauch explodiert und man wundert sich, ... :-o

Gruß

Re: IBM PS/2 56 486SLC2 - Netzteil Reparaturversuch

Verfasst: So 29. Mai 2016, 20:28
von ranger85
@Darius:

Genau SO sieht es nämlich aus! (Um mich mal an deinem Sprüche-Repertoire zur bedienen) :mrgreen:
So ein Tantal weckt tote auf, wenn er knallt. Und ist dabei doch so klein...

Also wenn es dir um "irgendeinen" IBM Desktop geht, kann ich dir vieleicht bald helfen.
Ich muss mal sortieren und abwägen, dann sehen wir weiter. :mrgreen: :cheesygrin: :mrgreen:

Re: IBM PS/2 56 486SLC2 - Netzteil Reparaturversuch

Verfasst: So 29. Mai 2016, 20:49
von Darius
ranger85 hat geschrieben:Genau SO sieht es nämlich aus! (Um mich mal an deinem Sprüche-Repertoire zur bedienen)
So ein Tantal weckt tote auf, wenn er knallt. Und ist dabei doch so klein...
*Unterschreib*

:mrgreen:

Kein Thema. Solche Sprüche sind dazu gemacht, benutzt zu werden :like:
Hihi, na dann bin ich ja mal gespannt 8-)

Schau mal zu meinem Turbo-XT Monster vorbei, hab grad wieder ein Upgrade gemacht.

Gruß

Re: IBM PS/2 56 486SLC2 - Netzteil Reparaturversuch

Verfasst: So 12. Jun 2016, 14:57
von ranger85
Zwischenzeitlich hat sich wieder einiges am Modell 56 getan.
Er hat eine 500 MB SCSI Festplatte (natürlich von IBM), eine FPU und
einen M-ACPA/A bekommen. Als nächstes werde ich mich nun mit der Software-
und Treiber-Installation befassen. DOS und Windows 3.11 laufen schon.
Das Netzteil läuft übrigens absolut stabil und erwärmt sich im Standby
so gut wie gar nicht mehr. Die Reparatur war also ein voller Erfolg!

Bei Kylix möchte ich mich hier nochmal herzlich bedanken, das er mir
diesen schönen Rechner verkauft hat. :)

Hier einige aktuelle Bilder von seinem (teilweise neu hinzugekommenen) Innenleben:
Übersicht
Übersicht
IMG_1987.JPG (227.05 KiB) 6413 mal betrachtet
Die neue FPU passt gut zum SLC2 und wird hier mit 25 MHz betrieben.
Die neue FPU passt gut zum SLC2 und wird hier mit 25 MHz betrieben.
IMG_1989.JPG (136.72 KiB) 6413 mal betrachtet
IBM M-Audio Capture and Playback Adapter /A<br />Meine erste MCA Soundkarte !
IBM M-Audio Capture and Playback Adapter /A
Meine erste MCA Soundkarte !
IMG_1990.JPG (298.73 KiB) 6413 mal betrachtet
IBM SCSI Festplatte, leider nicht die leiseste.
IBM SCSI Festplatte, leider nicht die leiseste.
IMG_1992.JPG (210.84 KiB) 6413 mal betrachtet

Re: IBM PS/2 56 486SLC2 - Netzteil Reparaturversuch

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 16:36
von Darius
Da kann ich nur sagen, einfach Top :like:

Vor allem tut man sich ja bei Soundkarten in so einem MCA System ja schwer, außer man hat ja die ACPA Karte, wobei die
Karte ja wohl nur unter Windows läuft. DOS Unterstützung soweit ich weiß hat diese ja nicht, oder ?

Aber ein schönes SCSI System :-) Wird ja immer besser :like:

Gruß

Re: IBM PS/2 56 486SLC2 - Netzteil Reparaturversuch

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 17:52
von ranger85
@Darius:
Dankesehr! :)
Die ACPA ist ein sehr interessantes Thema. Da werde ich demnächst hier etwas drüber schreiben, wenn ich soweit bin.
Es gibt DOS-Support, sogar eine SB Emulation, aber etwas eingeschränkt. Ideal funktioniert die Karte unter Windows und OS/2. Sie soll übrigens sehr Rauscharm und daher ideal für Recording sein. Die technischen Daten unterstreichen dies auch. Die Karte war nicht gerade günstig, aber eine MCA SB-Pro wäre noch viel teurer gewesen.

Re: IBM PS/2 56 486SLC2 - Netzteil Reparaturversuch

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 18:39
von Darius
ranger85 hat geschrieben:@Darius:
Dankesehr! :)
Die ACPA ist ein sehr interessantes Thema. Da werde ich demnächst hier etwas drüber schreiben, wenn ich soweit bin.
Es gibt DOS-Support, sogar eine SB Emulation, aber etwas eingeschränkt. Ideal funktioniert die Karte unter Windows und OS/2. Sie soll übrigens sehr Rauscharm und daher ideal für Recording sein. Die technischen Daten unterstreichen dies auch. Die Karte war nicht gerade günstig, aber eine MCA SB-Pro wäre noch viel teurer gewesen.
Kurz und knapp:

Genau SO sieht das NÄMLICH aus und nicht ANDERS (TM)

Die Soundblaster MCAs waren sowieso schon damals sehr (!) selten und wenn mal eine auftaucht, dann unbezahlbar.
Ah, interessant dass die Karte sogar einigermaßen DOS mäßig läuft. Hihi, das ja wohl klar dass die Karte für Recording ideal ist, ist ja auch dessen Einsatzgebiet.

IBM PC Power :mrgreen:

Gruß

OffTopic:

Falls welche bei LinkedIn registriert sind, UMGEHEND löschen. Da möchte man meinen das G00gle eine Datenkrake ist aber Windelweich aus Redmond hat mal wieder eine Bock-Familie abgeschossen :unlike: :unlike: :unlike: :unlike:
Ich könnte Kotzen! Und dann noch ihr Windelweich Zehn-Punkt-Null-Alpha-Stage Betriebssystem...

Re: IBM PS/2 56 486SLC2 - Netzteil Reparaturversuch

Verfasst: So 15. Dez 2019, 21:30
von VantiHD
Hallo Leute,

der Beitrag zum Netzteil Reparaturversuch ist zwar schon eine Weile her, aber aktuell stehe ich genau vor dem selben Problem wie ranger85 damals. Ich habe hier einige Beiträge gelesen und dachte mir, wenn dieses Forum mir nicht helfen kann, dann kann es Niemand.

Es handelt sich um das Netzteil PN 79F3367 Issue 5.
Die defekten Bauteile sind:
- Q5 BTA06 600C
- R19 10 Ohm 5W
- R38, R43, R47, R58 56,2 Ohm 1/8W 1%
- Q10 BUX85
- Q6 TL431 CLP
- C21 10uF/400V
und die VR9 Z-Diode.

Die VR9 ist mein Problem, da sie an der Unterseite bis zur unkenntlichkeit zerstört ist. Auf der Oberseite kann man noch ein PH erkennen.
Welchen Wert könnte sie haben?
Wenn mir jemand weiterhelfen könnte, wäre das echt genial.

LG ;-)
20191210_165721.jpg
20191210_165721.jpg (164.14 KiB) 4700 mal betrachtet