ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80
Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80
Aber bitte nur ein defektes ! :D
- Johnny Bravo
- MemMaker-Benutzer
- Beiträge: 51
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 12:57
- Wohnort: Siegen
Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80
Hab ich keines, ich werde mir den Chip erstmal "leihen".
Das BIOS was da drauf ist werde ich sowieso erst mal sichern.

Das BIOS was da drauf ist werde ich sowieso erst mal sichern.
Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80
Ja und wenn du das so machst, brauchst du auch kein Hotflash machen. Dann einfach mit Uniflash das Bios drauf machen und ausschalten und in den 486er stopfen.
Aber achte auf die Pins... nicht das dein 486er Board einen kurzen Baustein erwartet und du mit einem langen um die Ecke kommst ;) Pins Zählen ist angesagt. So ging mir das schon mal...
Und Manche Mainboards muss man Jumpern. Was für ein BIOS-Baustein verbaut ist.
Viel Erfolg!
Aber achte auf die Pins... nicht das dein 486er Board einen kurzen Baustein erwartet und du mit einem langen um die Ecke kommst ;) Pins Zählen ist angesagt. So ging mir das schon mal...
Und Manche Mainboards muss man Jumpern. Was für ein BIOS-Baustein verbaut ist.
Viel Erfolg!
- Johnny Bravo
- MemMaker-Benutzer
- Beiträge: 51
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 12:57
- Wohnort: Siegen
Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80
Ich werde später berichten, bin noch auf der Arbeit
Kann man auch größere Flash Bausteine nehmen? Ich habe auch noch ein DFI CW35L, welches laut kurzem Google im Handbuch einen 4Mbit Chip hat.
Das liegt eh nur rum.

Kann man auch größere Flash Bausteine nehmen? Ich habe auch noch ein DFI CW35L, welches laut kurzem Google im Handbuch einen 4Mbit Chip hat.
Das liegt eh nur rum.
Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80
Theoretisch geht auch ein 2Mbit.
Du musst nur die Rom Datei aneinander kopieren.
Muss aber Pinkombatibel sein!
Das BIOS wird dir halt beim Booten dann incorrect rom size anzeigen.
Was aber normal kein Problem ist.
Hab bei meinen 440LX Board z.B. den ROM von 1Mbit auf 2Mbit aufgerüstet um noch Dos mit reinzupacken.
Du musst nur die Rom Datei aneinander kopieren.
Muss aber Pinkombatibel sein!
Das BIOS wird dir halt beim Booten dann incorrect rom size anzeigen.
Was aber normal kein Problem ist.
Hab bei meinen 440LX Board z.B. den ROM von 1Mbit auf 2Mbit aufgerüstet um noch Dos mit reinzupacken.
- Johnny Bravo
- MemMaker-Benutzer
- Beiträge: 51
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 12:57
- Wohnort: Siegen
Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80
So, meine Herren. Das Hotswappen mit anschließendem Flashen hat wunderbar geklappt
Der Prozessor wird jetzt wie folgt erkannt:
https://www.dropbox.com/s/nuovugqj2va4l ... 0.jpg?dl=0
Ist schon etwas anderes, oder;)
Auf den Erfolg hin habe ich direkt chkcpu gestartet. Allerdings wird hier immer noch keine CPUID ausgelesen - was ja vermutlich daran liegt dass die CPU wahrscheinlich keine hat.
DRHardware hängt sich auch immer noch auf wenn ich Quickstart am Anfang mache, dort wo CPU,BIOS usw. ausgelesen wird.
Hat jemand zufällig ein UM8810PAIO, mit einer (AMD) CPU ohne CPUID? Mich würde interessieren ob es ein generelles Problem mit CPU's ohne CPUID ist oder ich doch ein defektes Board habe.
Als nächstes werde ich testen, ob die DX2-80 CPU nun korrekt erkannt wird.

Der Prozessor wird jetzt wie folgt erkannt:
https://www.dropbox.com/s/nuovugqj2va4l ... 0.jpg?dl=0
Ist schon etwas anderes, oder;)
Auf den Erfolg hin habe ich direkt chkcpu gestartet. Allerdings wird hier immer noch keine CPUID ausgelesen - was ja vermutlich daran liegt dass die CPU wahrscheinlich keine hat.
DRHardware hängt sich auch immer noch auf wenn ich Quickstart am Anfang mache, dort wo CPU,BIOS usw. ausgelesen wird.
Hat jemand zufällig ein UM8810PAIO, mit einer (AMD) CPU ohne CPUID? Mich würde interessieren ob es ein generelles Problem mit CPU's ohne CPUID ist oder ich doch ein defektes Board habe.
Als nächstes werde ich testen, ob die DX2-80 CPU nun korrekt erkannt wird.
- Johnny Bravo
- MemMaker-Benutzer
- Beiträge: 51
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 12:57
- Wohnort: Siegen
Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80
So, ich konnte eben etwas testen.
Den DX2-80 erkennt das Board selbst mit aktuellem Phoenix und AWARD BIOS auch nicht korrekt - das Problem bleibt bestehen.
Mit dem neuen Phoenix BIOS stürzt DRHardware am Anfang immer noch ab. Mit dem AWARD BIOS hingegen startet die Software endlich:
https://www.dropbox.com/s/jhdwrwb9eids0 ... 3.jpg?dl=0
Kann mir jemand sagen ob die Benchmarkwerte in Ordnung sind?
EDIT:
NSSI funktioniert auch endlich:
https://www.dropbox.com/s/rjbdvxrguz6hk ... 6.jpg?dl=0
Der Prozessor ist ziemlich lahm, aber woran liegt das, am Cache? Oder am WriteThrough Modus?
Der FPU Test ist gleichauf mit einem Pentium 75....
Den DX2-80 erkennt das Board selbst mit aktuellem Phoenix und AWARD BIOS auch nicht korrekt - das Problem bleibt bestehen.
Mit dem neuen Phoenix BIOS stürzt DRHardware am Anfang immer noch ab. Mit dem AWARD BIOS hingegen startet die Software endlich:
https://www.dropbox.com/s/jhdwrwb9eids0 ... 3.jpg?dl=0
Kann mir jemand sagen ob die Benchmarkwerte in Ordnung sind?
EDIT:
NSSI funktioniert auch endlich:
https://www.dropbox.com/s/rjbdvxrguz6hk ... 6.jpg?dl=0
Der Prozessor ist ziemlich lahm, aber woran liegt das, am Cache? Oder am WriteThrough Modus?
Der FPU Test ist gleichauf mit einem Pentium 75....