Was habt ihr Heute so gebastelt ? "Thread"
Re: Was habt ihr Heute so gebastelt ? "Thread"
Bei mir steht mal wieder ein recap an, da das System unter last gerne rebootete. Ein Cap hatte schon leicht sichtbare Korrosion ind zwei andere waren leicht gewölbt, sehr heiß wurden sie außerdem. Hab kurzerhand alle 7 neben der CPU ausgelötet und warte jetzt nurnoch auf die Lieferung der neuen Ersatzkondensatoren. Wenns fertig ist, wird das mein Audiorecorder. Ist ein AMD Athlon XP Barton 2800+ drauf, auf nForce Chipsatz mit 1GB Ram und Windows XP mit einer feinen Terratec EWX Soundkarte.
- Dateianhänge
-
- 20190728_095059_resize_40.jpg (201.26 KiB) 26117 mal betrachtet
Acer AcerMate 386SX 33, Cyrix FasMath FPU, 6MB RAM, 3Com Etherlink Mit XT-IDE, Miro PCM1 Pro, 1GB Transcent Industrial CF
Re: Was habt ihr Heute so gebastelt ? "Thread"
Also der Austausch der Kondensatoren schlug fehl - die Lötpunkte habe ich nicht geschafft wieder vernünftig zu schließen, die Zinnansätze sind extrem klein und anscheinend verbindet das neue Zinn nicht richtig - sehr schade da mir das Board sehr gut gefällt. Aber dafür habe ich ein anderes Projekt erfolgreich abgeschlossen: Den Bau einer Testbench. Die käuflichen waren mir viel zu teuer mit um die 100€, drum hab ich mir was selbst aus Holz gebaut was meinen Ansprüchen genügt. Das Mainboard sitzt nicht direkt auf, sondern ist auf diesen Abstandshaltermuttern geschraubt, die wiederum im Holz verschraubt sind. Das Netzteil ist mittels Winkeln ebenfalls rechts drangeschraubt. Endlich Ordnung und kein loses Aufliegen auf irgendwelchen Kunststoffunterlagen! Mit dem Teil werde ich zukünftig meine Soundkarten testen. Es ist momentan ein Pentium 233mmx drauf, untertaktet auf 133mhz. Das Board ist das SS7 von Thomas, welches schon so ziemlich Alles mitgemacht und überlebt hat. Also hat es doch bewährt und den Platz im Testsystem mehr als verdient wie ich finde:-) Vielleicht schraub ich noch einen IDE zu CF Adapter ran für den einfachen Datenaustausch, aber dafür müsste ich noch irgendwo 5V abgreifen da ich keinen freien Stecker mehr hab. Wir werdwn sehen, was ich noch draus mache. Als nächstes steht immernoch ein Aufnahmerechnerprojekt an - ich berichte.
- Dateianhänge
-
- 20190801_123633_resize_44.jpg (122.9 KiB) 26092 mal betrachtet
Acer AcerMate 386SX 33, Cyrix FasMath FPU, 6MB RAM, 3Com Etherlink Mit XT-IDE, Miro PCM1 Pro, 1GB Transcent Industrial CF
Re: Was habt ihr Heute so gebastelt ? "Thread"
Haben sich die Pads beim Auslöten gelöst, sodass nur noch der Durchkontaktierungsring vorhanden ist? Ansonsten kann ich die Aussage nicht ganz nachvollziehen. Spätestens mit Flussmittel sollte das eigentlich nie ein Problem sein.b20a9 hat geschrieben:Also der Austausch der Kondensatoren schlug fehl - die Lötpunkte habe ich nicht geschafft wieder vernünftig zu schließen, die Zinnansätze sind extrem klein und anscheinend verbindet das neue Zinn nicht richtig
-
- Norton Commander
- Beiträge: 147
- Registriert: Sa 9. Jan 2016, 23:25
Re: Was habt ihr Heute so gebastelt ? "Thread"
Wie dick ist denn Dein Lötdraht?b20a9 hat geschrieben:Also der Austausch der Kondensatoren schlug fehl - die Lötpunkte habe ich nicht geschafft wieder vernünftig zu schließen, die Zinnansätze sind extrem klein und anscheinend verbindet das neue Zinn nicht richtig...
Hatte neulich ein ähnliches Problem, als ich Lötdraht mit 1,0 mm Durchmesser verwendet habe. Ein Teil des Lötzinns schmolz oben auf der Lötspitze und hat den Rest, der unten sein/bleiben sollte mit hochgezogen. Lötdraht mit 0,6 mm Durchmesser hat dann wesentlich besser funktioniert und die Sache war recht schnell erledigt.
Ich werde mich von keinem einzzzigen Prozzzessor trennen.
Jedoch lockt es mich beinahe, ihn Dir zu überlassen, nur um zu sehen, wie er Dich in den Wahnsinn treibt
Meine Begehren
Jedoch lockt es mich beinahe, ihn Dir zu überlassen, nur um zu sehen, wie er Dich in den Wahnsinn treibt

Meine Begehren
Re: Was habt ihr Heute so gebastelt ? "Thread"
Danke für eure Tipps, ich werde die demnächst nochmal entlöten, Flussmittel drauf und mit nem dünnen bleihaltigen Zinn mein Glück versuchen! Ich berichte dann...
Acer AcerMate 386SX 33, Cyrix FasMath FPU, 6MB RAM, 3Com Etherlink Mit XT-IDE, Miro PCM1 Pro, 1GB Transcent Industrial CF
-
- Norton Commander
- Beiträge: 147
- Registriert: Sa 9. Jan 2016, 23:25
Re: Was habt ihr Heute so gebastelt ? "Thread"
Wie heiß machst Du Deinen Lötkolben?
Habe heute selbst erst mit 320 °C gelötet -> wollte nicht, 350 °C ging immer noch nicht so recht, mit 380 °C war's dann recht einfach.
Habe heute selbst erst mit 320 °C gelötet -> wollte nicht, 350 °C ging immer noch nicht so recht, mit 380 °C war's dann recht einfach.
Ich werde mich von keinem einzzzigen Prozzzessor trennen.
Jedoch lockt es mich beinahe, ihn Dir zu überlassen, nur um zu sehen, wie er Dich in den Wahnsinn treibt
Meine Begehren
Jedoch lockt es mich beinahe, ihn Dir zu überlassen, nur um zu sehen, wie er Dich in den Wahnsinn treibt

Meine Begehren
- Thomas
- BIOS-Flasher
- Beiträge: 360
- Registriert: Mi 22. Jun 2016, 12:29
- Wohnort: Nähe von Limburg / Lahn
Re: Was habt ihr Heute so gebastelt ? "Thread"
Ich gebe immer die vollen 450°C drauf und fahre sehr gut damit. Immer nur kurz punkten dass das Zinn gerade eben läuft. Und Flussmittel vorher drauf. Geht superLotosdrache hat geschrieben:Wie heiß machst Du Deinen Lötkolben?
Habe heute selbst erst mit 320 °C gelötet -> wollte nicht, 350 °C ging immer noch nicht so recht, mit 380 °C war's dann recht einfach.
Ein bisschen DOS kann oft mehr als ein Haufen Fenster.
Gigabyte GA-586HX, P54C 100@75MHz, 24MB RAM, AVGA3-22-1M ISA, RTL8029AS PCI, Goldstar Prime 2 ISA, MA5ASOUND, Dreambl. X2 DB, HD 4x2GB, 48x CD, 3,5" Floppy, 2xRS232, 1xPar., PS/2 Maus
Gigabyte GA-586HX, P54C 100@75MHz, 24MB RAM, AVGA3-22-1M ISA, RTL8029AS PCI, Goldstar Prime 2 ISA, MA5ASOUND, Dreambl. X2 DB, HD 4x2GB, 48x CD, 3,5" Floppy, 2xRS232, 1xPar., PS/2 Maus
- Thomas
- BIOS-Flasher
- Beiträge: 360
- Registriert: Mi 22. Jun 2016, 12:29
- Wohnort: Nähe von Limburg / Lahn
Re: Was habt ihr Heute so gebastelt ? "Thread"
Ja geilo!b20a9 hat geschrieben:Aber dafür habe ich ein anderes Projekt erfolgreich abgeschlossen: Den Bau einer Testbench. Die käuflichen waren mir viel zu teuer mit um die 100€, drum hab ich mir was selbst aus Holz gebaut was meinen Ansprüchen genügt. Das Mainboard sitzt nicht direkt auf, sondern ist auf diesen Abstandshaltermuttern geschraubt, die wiederum im Holz verschraubt sind. Das Netzteil ist mittels Winkeln ebenfalls rechts drangeschraubt. Endlich Ordnung und kein loses Aufliegen auf irgendwelchen Kunststoffunterlagen! Mit dem Teil werde ich zukünftig meine Soundkarten testen. Es ist momentan ein Pentium 233mmx drauf, untertaktet auf 133mhz. Das Board ist das SS7 von Thomas, welches schon so ziemlich Alles mitgemacht und überlebt hat. Also hat es doch bewährt und den Platz im Testsystem mehr als verdient wie ich finde:-) Vielleicht schraub ich noch einen IDE zu CF Adapter ran für den einfachen Datenaustausch, aber dafür müsste ich noch irgendwo 5V abgreifen da ich keinen freien Stecker mehr hab. Wir werdwn sehen, was ich noch draus mache. Als nächstes steht immernoch ein Aufnahmerechnerprojekt an - ich berichte.


Wirklich schöne Aufgabe für mein geliebtes MSI. Und die Robustheit dieses Brettes schreit ja förmlich nach Tests.
Ein bisschen DOS kann oft mehr als ein Haufen Fenster.
Gigabyte GA-586HX, P54C 100@75MHz, 24MB RAM, AVGA3-22-1M ISA, RTL8029AS PCI, Goldstar Prime 2 ISA, MA5ASOUND, Dreambl. X2 DB, HD 4x2GB, 48x CD, 3,5" Floppy, 2xRS232, 1xPar., PS/2 Maus
Gigabyte GA-586HX, P54C 100@75MHz, 24MB RAM, AVGA3-22-1M ISA, RTL8029AS PCI, Goldstar Prime 2 ISA, MA5ASOUND, Dreambl. X2 DB, HD 4x2GB, 48x CD, 3,5" Floppy, 2xRS232, 1xPar., PS/2 Maus
Re: Was habt ihr Heute so gebastelt ? "Thread"
Wird Zeit den Thread mal wieder zu beleben
Ich habe mir eine Widerstandskaskade für einige Watt Verlustleistung (Kühlung über Gehäuse) zusammen gebaut. Ist auch praktisch als kleine Testlast. Die Beschriftung muss ich noch ergänzen. Ach, mein Labornetzteil aus der Ausbildung habe ich nach einem Transistorschaden auch wieder repariert, aber keine Bilder zur Hand (ist schon wieder zu).

Ich habe mir eine Widerstandskaskade für einige Watt Verlustleistung (Kühlung über Gehäuse) zusammen gebaut. Ist auch praktisch als kleine Testlast. Die Beschriftung muss ich noch ergänzen. Ach, mein Labornetzteil aus der Ausbildung habe ich nach einem Transistorschaden auch wieder repariert, aber keine Bilder zur Hand (ist schon wieder zu).
Re: Was habt ihr Heute so gebastelt ? "Thread"
Sehr schick!
Hast du das Gehäuse auch selbst gefertigt, oder lag das schon vor?
Was sind das an der Front für Kunsttoffkappen?

Hast du das Gehäuse auch selbst gefertigt, oder lag das schon vor?
Was sind das an der Front für Kunsttoffkappen?
Re: Was habt ihr Heute so gebastelt ? "Thread"
Das Gehäuse habe ich mir gekauft, wäre sonst auch arg aufwendig gewesen 
Die Kunststoffkappen links sind die Anschlüsse. Der mittlere geht auf's Gehäuse zur Erdung, falls nötig.
Innen drin steckt eine Platine mit massenweise 1206-SMD-Widerständen und den Schaltern, die man von außen sieht.
Auf der Unterseite steckt zwischen Platine und Gehäuse ein Wärmeleitpad, um die Energie abzuführen.

Die Kunststoffkappen links sind die Anschlüsse. Der mittlere geht auf's Gehäuse zur Erdung, falls nötig.
Innen drin steckt eine Platine mit massenweise 1206-SMD-Widerständen und den Schaltern, die man von außen sieht.
Auf der Unterseite steckt zwischen Platine und Gehäuse ein Wärmeleitpad, um die Energie abzuführen.
- Thomas
- BIOS-Flasher
- Beiträge: 360
- Registriert: Mi 22. Jun 2016, 12:29
- Wohnort: Nähe von Limburg / Lahn
Re: Was habt ihr Heute so gebastelt ? "Thread"
Aber von Y-Kabeln hast Du schon Mal gehört oder?b20a9 hat geschrieben: Vielleicht schraub ich noch einen IDE zu CF Adapter ran für den einfachen Datenaustausch, aber dafür müsste ich noch irgendwo 5V abgreifen da ich keinen freien Stecker mehr hab.

Und wenn Du es wirklich ganz hardcore maximal billig willst: drücke die Sperrlaschen eines Molex Steckers mit einem feinen Schraubendreher ein, zieh die beiden Stecker rot und schwarz aus den Kunststoffstecker heraus, biege sie vorsichtig auf und schiebe zwei Kabel mit runter. Sperrlaschen wieder vorsichtig heraus biegen (brechen leicht ab) und Stecker wieder in das Molex Gehäuse schieben. Die rasten dann ein. Zur Sicherheit kann man das ganze auch noch ganz leicht verlöten.
Jetzt brauchst Du nur noch einen Molex Stecker für die andere Seite, die die dann in den CF Adapter kommt.
Was mich aber Mal brennend interessiert:
Was hast mit den ganzen Steckern getrieben? Ist doch nur ein Testsystem. Heißt HDD und evtl. Floppy. Und die meisten Netzteile hatten mindestens vier Molex und einmal Floppy.
Liebe Grüße,
Dozzy.
Ein bisschen DOS kann oft mehr als ein Haufen Fenster.
Gigabyte GA-586HX, P54C 100@75MHz, 24MB RAM, AVGA3-22-1M ISA, RTL8029AS PCI, Goldstar Prime 2 ISA, MA5ASOUND, Dreambl. X2 DB, HD 4x2GB, 48x CD, 3,5" Floppy, 2xRS232, 1xPar., PS/2 Maus
Gigabyte GA-586HX, P54C 100@75MHz, 24MB RAM, AVGA3-22-1M ISA, RTL8029AS PCI, Goldstar Prime 2 ISA, MA5ASOUND, Dreambl. X2 DB, HD 4x2GB, 48x CD, 3,5" Floppy, 2xRS232, 1xPar., PS/2 Maus
Re: Was habt ihr Heute so gebastelt ? "Thread"
Ja, genau mit so einer reinsteck-bastellösung gab ich mir nun auch erstmal beholfen. Der CF Adapter benötigt so einen kleinen Stecker wie für 3 1/2 " Diskettenlaufwerke. Davon hat mein n Netzteil aber nur einen. Drum Diskette oder CF, aber auf Diskette kann ich nicht verzichten.Thomas hat geschrieben:b20a9 hat geschrieben: Was mich aber Mal brennend interessiert:
Was hast mit den ganzen Steckern getrieben? Ist doch nur ein Testsystem. Heißt HDD und evtl. Floppy. Und die meisten Netzteile hatten mindestens vier Molex und einmal Floppy.
Liebe Grüße,
Dozzy.
CFs sind übrigens nicht so gut als HDD-Ersatz geeignet glaube ich, eine CF hat jetzt nach ein paar Monaten schon das Zeitliche gesegnet. Kommen wohl mit vielen Schreibvorgängwn nicht so gut klar.
Acer AcerMate 386SX 33, Cyrix FasMath FPU, 6MB RAM, 3Com Etherlink Mit XT-IDE, Miro PCM1 Pro, 1GB Transcent Industrial CF
- Thomas
- BIOS-Flasher
- Beiträge: 360
- Registriert: Mi 22. Jun 2016, 12:29
- Wohnort: Nähe von Limburg / Lahn
Re: Was habt ihr Heute so gebastelt ? "Thread"
Das stimmt so.b20a9 hat geschrieben: CFs sind übrigens nicht so gut als HDD-Ersatz geeignet glaube ich, eine CF hat jetzt nach ein paar Monaten schon das Zeitliche gesegnet. Kommen wohl mit vielen Schreibvorgängwn nicht so gut klar.
Ein bisschen DOS kann oft mehr als ein Haufen Fenster.
Gigabyte GA-586HX, P54C 100@75MHz, 24MB RAM, AVGA3-22-1M ISA, RTL8029AS PCI, Goldstar Prime 2 ISA, MA5ASOUND, Dreambl. X2 DB, HD 4x2GB, 48x CD, 3,5" Floppy, 2xRS232, 1xPar., PS/2 Maus
Gigabyte GA-586HX, P54C 100@75MHz, 24MB RAM, AVGA3-22-1M ISA, RTL8029AS PCI, Goldstar Prime 2 ISA, MA5ASOUND, Dreambl. X2 DB, HD 4x2GB, 48x CD, 3,5" Floppy, 2xRS232, 1xPar., PS/2 Maus
Re: Was habt ihr Heute so gebastelt ? "Thread"
Du solltest "industrial CF" Karten verwenden. Die sind in der Regel dafür ausgelegt und wurden auch produktiv in Computern eingesetzt.