Da habe ich keinen Versuch gestartet. Kann dir darauf leider keine Antwort geben.
Das Netzteil war nicht tot und war als Fehlerquelle auch noch nicht ausgemacht.
Die Kiste ist sehr instabil gelaufen und hat mich mit verschiedensten Fehlern gequält.
Ein anderes Netzteil war halt die letzte Idee.
Mit meinem Multimeter(genauer gehts bei mir daheim nicht) kann ich da lange Spannungen messen und werde wahrscheinlich nichts feststellen, wenn irgendwo, irgendwann, unter Last eine Spannung wegbricht oder instabil wird.
Bevor ich dann anfange Kondensatoren, Gleichrichter oder Spannungswandler zu tauschen, habe ich doch längst ein ATX eingebaut.
Und wennschon, dennschon den Umbau halt gleich mit allen Schikanen durchgezogen.
Und was soll ich sagen, der Amiga läuft wie ein Traum und keiner der Fehler ist je wieder aufgetreten.
Wenn der stählerne Riese mit dem neuen alten ATX wieder ein paar Jahre läuft (bis zum nächsten ATX

), reicht mir das völlig.
Macht bis jetzt einen guten Eindruck.
Ich kann auch Computer_Sammlers Gedanken zum ATX absolut nachvollziehen, aber da heißt es nun abwarten und Amiga spielen

und vll doch noch ein paar Sicherungen "schärfer" machen.
Für das fast 30 Jahre alte Netzteil konnte ich jetzt nicht genügend Nostalige-Empfinden aufbringen, um mir da groß nen Kopf zu machen.
Tut mir dann an dieser Stelle auch leid für die Leute, die sich da mehr Gedanken gemacht hätten.
Es war nunmal situationsabhängig, die schnellste Lösung.