Seite 22 von 23

Re: Die alten Schätzchen...

Verfasst: Di 22. Okt 2013, 02:47
von philscomputerlab
Wie ich mit dem Sammeln und basteln angefangen habe wollte ich diese magische DOS Zeit der 90er wieder erleben. Aber ich wollte dieses Projekt auch mein eigenes machen und habe versucht neue hardware mit alter zu verbinden. Etliche Motherboards spaeter ist fuer mich die ATX Super Sockel 7 Platform die perfekte Loesung.

Solche boards sind nicht so leicht zu finden. Vor ein paar Jahren habe ich drei boards relativ Preiswert erstattet, aber jetzt muss man da schon mehr zahlen. Ich kann es mir leisten, habe keine Frau und Kinder, aber auch ich habe mein Limit. Ich weigere mich $ oder Euro 100+ an so Recycling eBay seller zu ueberweisen. Aber wenn jemand sich Muehe macht, tolle Fotos, eine gute Artikelbeschreibung wo man erkennt der kennt das Produkt genau und hat gut darauf aufgepasst, da habe ich kein Problem gutes Geld zu zahlen.

Da bin ich dann aber schon sehr penibel und will nur das beste. Ich kenne andere die nehmen einfach alles. Jeder PC der ihnen angeboten wird kommt ins Lager und das ist voll von Boden bis zur Decke.

Von dieser 90er Zeit habe ich mir also alles interessante angeschafft. Roland, Sound Blaster, CMS chips. Und immer 2 oder 3 Produkte weil es oft billiger ist mit dem Versand aber auch weil man dann ein Ersatz hat falls etwas schiefgeht. Z.b. meine Sound Blaster Pro 2 (ich habe zwei) kamen aus eBay USA und der hat Sie buy now angeboten, aber mit kombiniertem Versand. Da nehme ich dann natuerlich gleiche beide.

Ein paar Slot 1 und 370 boards habe ich auch, und jetzt auch einen 486er und 386er unterwegs, aber im grossen und ganzen wars das. Jetzt befasse ich mich mehr mit dem rumspielen, benchmarken, dokumentieren, ich mache Videos und stelle Sie auf YouTube. Damit ich mir jetzt noch eine Sound Blaster oder Roland kaufe da muss es schon ein Schnaeppchen oder geschenkt sein.

Das mit dem PC bauen lasse ich jetzt auch, am Ende will man dann 10 PCs weil es einfach so viele Konfigurationsmoeglichkeiten gibt. Jetzt habe ich einfach eine test Bank wo ich mir einfach das zusammenbaue was mich gerade interessiert.

Re: Die alten Schätzchen...

Verfasst: Di 22. Okt 2013, 04:24
von PeterNY
-

Re: Die alten Schätzchen...

Verfasst: Di 22. Okt 2013, 11:23
von Doctor Creep
PeterNY hat geschrieben:Ich bin auch kein Sammler. Es dreht sich um die Spielen bei mir. :-) Ein 80486 und ein 8086 genuegt fuer jetzt. 8-)
Ist Deine LAPC-I denn schon eingetrudelt? :-)

Ich probiere auch gerne verschiedene Hardware aus, mir macht es Spaß einiges an alten Schätzchen zu erstehen.
Die Motivation ist bei mir meist funktionsbezogen auf ein bestimmtes Ziel hin, z.B. um für meinen Hybrid-PC die optimale Grafikkarte für DOS-Demos zu finden (1). Aber ist ja auch egal warum- Hauptsache man hat Freude an der Sache - wir sind hier doch alle einfach DOS-Enthusiasten :-)

(1) http://www.dosforum.de/viewtopic.php?p=12155#p12155


BTT: Was isn Dös hier für Euronen 42,67?

-snip-

NEW Roland Lapc-I by Paperback Book (English) Free Shipping

http://www.ebay.de/itm/NEW-Roland-Lapc- ... 58a331ecd6

-snap-

Re: Die alten Schätzchen...

Verfasst: Mo 8. Sep 2014, 20:59
von Doctor Creep
Roland LAPC-I (LAPC-1) für PC, MT-32 MIDI Sound Card/Synthesizer, MPU-401, MCB-1

http://www.ebay.de/itm/Roland-LAPC-I-LA ... 7675.l2557

Für EUR 329,00 :-)

Re: Die alten Schätzchen...

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 11:56
von Doctor Creep
Ne LAPC war ja schon ewig nicht mehr drin...


Wahnsinn - jetzt geht schon n DOSen Gehäuse (!) für 73 Euronen weg :shock:

http://www.ebay.de/itm/Baby-AT-PC-Chass ... 7675.l2557

Na immerhin ist noch ein Netzteil drin ;)

Re: Die alten Schätzchen...

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 12:14
von wolfig_sys
Wenn die Preise so weiter steigen, und das tun sie ja auch, dann werd ich mir irgent wann die Gehäuse selber bauen.
Schweisen kann ich zwar nicht, aber man lernt nie aus. Und für die Front kommen doch die 3D-Drucker wie gerufen.

Re: Die alten Schätzchen...

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 13:53
von nicetux
Dieses Gehäuse habe ich auch im Blick gehabt.

Re: Die alten Schätzchen...

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 15:50
von matze79
Na is ja auch Winter, im Frühjahr fallen die Preise wieder bissel

Re: Die alten Schätzchen...

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 16:15
von Streets
Mir gefällt dieses Mini Gehäuse auch sehr gut. Hatte Glück und hab es auf Ebay für 10,- bekommen.
Das war vor ca. 4 Wochen.
@Nicetux: Genau da soll der 386er rein kommen ;)

Re: Die alten Schätzchen...

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 16:22
von matze79
@wolfig_sys Holz ist auch gut dafür geeignet, entgegen vieler Meinung brauchts schon recht Hohe Temperaturen bis da was brennt :)

Re: Die alten Schätzchen...

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 20:19
von Mr Vain
Nen Gehaeuse fuer 73 EUR? :shock: :shock: So langsam fangen die Leute doch an, rumzuspinnen. Dachte der Kaeufer etwa, da sei noch Mainboard usw. drinne?? Wenn ja, dann moechte ich mir die Enttaeuschung beim Auspacken besser nicht vorstellen :titter: :lol:

Was ist sonst an diesen mistigen kleinen Towern so besonders, wo man kaum richtig Platz drin hat? Nen grosses Desktop Gehaeuse gefaellt mir viel besser 8-)

Re: Die alten Schätzchen...

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 22:23
von wolfig_sys
Das trifft meinen Geschmack.
So ein großer Big Tower ist auch nicht schlecht. Es sei denn, dass die Kabel zu kurz sind.
Ich bin so einer, der das IDE Kabel immer faltet und es dann unten versteckt.
Und man kommt schneller an die Laufwerke bei einem Desktop. Das ist ja auch der Sinn dahinter.

Re: Die alten Schätzchen...

Verfasst: So 14. Dez 2014, 11:01
von nicetux
Ich habe noch zwei solche großen Big-Tower über. Ich tausche gerne einen gegen einen solchen Mini-Tower wie aus der Ebayauktion.

Re: Die alten Schätzchen...

Verfasst: So 14. Dez 2014, 12:57
von wolfig_sys
Ich hätte als Mini Tower nur sowas da.
Ich bin grad dabei, ne neue MHz Anzeige zu bauen. Die alte ist hin. Zumindest der Speicher ist leer und sie zeigt 0 an.

Re: Die alten Schätzchen...

Verfasst: So 14. Dez 2014, 13:32
von nicetux
Ich suche einen Minitower für mein Octek Fox 286. Die Mhz Anzeige wäre aber schon fein, sie sollte 16Mhz anzeigen. :-)