ASI 486SX-20 Desktop (Calavera)
Re: ASI 486SX-20 Desktop (Calavera)
...so - gerade noch die Festplatte aus der längskant-hängenden Position (sh. Bild 10) mit Hilfe eines Laufwerkskäfigs in einen der 5,25" Schächte verfrachtet. Hängend verusachte das Teil recht starke, tieffrequente Vibrationen, die sich auf die ganze Tischplatte übertrugen... - nun ist Ruhe :) ...und das alles wg. 52 MB... zssssss ;)
Re: ASI 486SX-20 Desktop (Calavera)
Tja bei einen CPU Takt der lahmer ist als der schnellste 286er ;)
Intel schäm dich!
https://www.youtube.com/watch?v=UD3-adJANUk
Intel schäm dich!
https://www.youtube.com/watch?v=UD3-adJANUk
Re: ASI 486SX-20 Desktop (Calavera)
he, he - dafür hab ich nun.............................................den " W E I T E K ! ! ! ! "
pcpbench/vgamode ohne Weitek: 3,3
3D-Bench V1.0 ohne Weitek: 12,3
pcpbench/vgamode mit Weitek: 3,3
3D-Bench V1.0 mit Weitek: 12,3

pcpbench/vgamode ohne Weitek: 3,3
3D-Bench V1.0 ohne Weitek: 12,3
pcpbench/vgamode mit Weitek: 3,3
3D-Bench V1.0 mit Weitek: 12,3





Re: ASI 486SX-20 Desktop (Calavera)



@Calavera:
Herzlichen Glückwunsch zu deinem wundervollen Weitek-CoProzessor

Zitat: Sind wir nicht alle ein bisschen Blu**.... :D... eh Verrückt ?
Zitat Ende: JA
Gruß
Darius
Re: ASI 486SX-20 Desktop (Calavera)
Aber sicher sind wir alle hier etwas Blu*
. Wir beschäftigen uns mit Hard und Software aus vergangener Zeit wo sonst jeder andere müde lächelt. Hab ich gestern erst gehört. Ein Papa eines Kindes hier uaf dem Kindergeburtstag hat mein 386 Big Tower gesehen und gefragt ob ich das noch benutze. Er würde es zum Recyclingshof bringen. Dafür sei ihm die Zeit zu Schade. Aber wir wissen was wir daran haben, bauen unsere Systeme passend und zeitgemäß und schmücken diese mit Besonderheiten wie z.B. dem Weitek aus. Das finde ich cool. 


.....
Re: ASI 486SX-20 Desktop (Calavera)
* S i g n e d *
* D i t o *
Eben ;)
Wie gesagt, manch andere schmeißen einen C2D Dual Core Prozessor ohne Kühler/HDD und mit nur defektem Netzteil und tadellosem Mainboard und kaum gebrauchten 2 DVD-Laufwerken einfach in den E-Schrott...
Platine mit tadellosen Kondis, RAM, CPU, die Laufwerke und mein Kühler laufen MemTest und Stresstest stabil links hintermir ;)... (Siehe Thread: http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f= ... 960#p45416)
Der Vorteil bei mir ist, dass ich alles an alter PC Technik sowie an neuer PC Technik - Technikbegeistert bin und eben ein Freak ^^ Und freue mich, quasi "wie neue" Komponenten weiterzunutzen. Sogar die CMOS-Batterie hat volle Spannung ...
Hab grad Linux per DVD-Brenner sowie DVD-Laufwerk aus dem Schrott-PC inklusive Schrott-Technik, was kein Schrott war, ohne Probleme installiert :)
Gruß
Darius
* D i t o *

Wie gesagt, manch andere schmeißen einen C2D Dual Core Prozessor ohne Kühler/HDD und mit nur defektem Netzteil und tadellosem Mainboard und kaum gebrauchten 2 DVD-Laufwerken einfach in den E-Schrott...
Platine mit tadellosen Kondis, RAM, CPU, die Laufwerke und mein Kühler laufen MemTest und Stresstest stabil links hintermir ;)... (Siehe Thread: http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f= ... 960#p45416)
Der Vorteil bei mir ist, dass ich alles an alter PC Technik sowie an neuer PC Technik - Technikbegeistert bin und eben ein Freak ^^ Und freue mich, quasi "wie neue" Komponenten weiterzunutzen. Sogar die CMOS-Batterie hat volle Spannung ...

Hab grad Linux per DVD-Brenner sowie DVD-Laufwerk aus dem Schrott-PC inklusive Schrott-Technik, was kein Schrott war, ohne Probleme installiert :)
Gruß
Darius
Re: ASI 486SX-20 Desktop (Calavera)


...habt Ihr ne Softwareempfehlung bei der ich den Weitek mal auf Touren bringen und testen kann?
Re: ASI 486SX-20 Desktop (Calavera)
3D Studio R2. von Autodesk
-
- DOS-Guru
- Beiträge: 543
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 00:13
- Wohnort: Im Postpaket
Re: ASI 486SX-20 Desktop (Calavera)
Dein Weitek-Foto sieht echt meegaaa gut aus, wirklich gut gelungen! Glückwunsch 

"Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert" - Michail Gorbatschow, Berlin 1989.
Re: ASI 486SX-20 Desktop (Calavera)

Re: ASI 486SX-20 Desktop (Calavera)
Hi,
ich will mich mal nicht zu der Hardware äußern (es geht einfach nicht in meinen Kopf, weshalb man einen Prozessor konstruiert, der schlechter ist als die Vorgeneration), sondern zu dem Gehäuse. Irgendwie kam mir das auf den ersten Blick sowohl von innen als auch von außen verdammt bekannt vor und als ich mir mein ESCOM-Gehäuse nochmal angeschaut habe, habe ich festgestellt, dass es wirklich - abgesehen von Aufklebern und dem Aussehen der Schalter - genau gleich aussieht
War das "damals" üblich, dass man einfach ein und dasselbe Gehäuse bei verschiedenen Herstellern benutzt hat?
ich will mich mal nicht zu der Hardware äußern (es geht einfach nicht in meinen Kopf, weshalb man einen Prozessor konstruiert, der schlechter ist als die Vorgeneration), sondern zu dem Gehäuse. Irgendwie kam mir das auf den ersten Blick sowohl von innen als auch von außen verdammt bekannt vor und als ich mir mein ESCOM-Gehäuse nochmal angeschaut habe, habe ich festgestellt, dass es wirklich - abgesehen von Aufklebern und dem Aussehen der Schalter - genau gleich aussieht

MfG
Marcel (dosuser60)
Marcel (dosuser60)
Re: ASI 486SX-20 Desktop (Calavera)
Warum nicht? - ASI/Aquarius war ja wohl auch nur ein Art Vertrieb, die beliebige Komponenten zusammenschraubten und als Komplettrechner verkauften... (sh. hier: http://www.robotrontechnik.de/index.htm ... te/bws.htm)
Auszug von der Homepage:
"...
1990 Gründung der "Aquarius Robotron Systems GmbH" (Joint Venture). Zusammenbau von PCs.
...
1993 Übernahme der Anteile der Aquarius Robotron Systems GmbH durch die Firma "Aquarius Systems International (ASI)"
...
1995 Übernahme von ASI durch die Firma Fujitsu"
Das Gehäuse sollte somit auch für andere Anbieter verfügbar gewesen sein... - aber das in die Front gegossene ASI-Branding hast Du nicht drauf oder?
...und wg. dem Weitek - passt doch perfekt zum 486SX-20 - der war auch schlechter als der Vorgänger - zumindest wenn man den 386DX-40 von AMD ansetzt - ein absolutes "Blender"-System ;)
Btw. - DANKE! an Cpt.Comic - der mir den Prozi verkauft hat :D
Ach so - und da ich ja nun noch eine andere TsengLabs über hatte - hab ich heute die hier: http://www.amoretro.de/2012/04/cardex-t ... b-isa.html in den SX gebaut... fand die passt farblich besser zum Board
Auszug von der Homepage:
"...
1990 Gründung der "Aquarius Robotron Systems GmbH" (Joint Venture). Zusammenbau von PCs.
...
1993 Übernahme der Anteile der Aquarius Robotron Systems GmbH durch die Firma "Aquarius Systems International (ASI)"
...
1995 Übernahme von ASI durch die Firma Fujitsu"
Das Gehäuse sollte somit auch für andere Anbieter verfügbar gewesen sein... - aber das in die Front gegossene ASI-Branding hast Du nicht drauf oder?
...und wg. dem Weitek - passt doch perfekt zum 486SX-20 - der war auch schlechter als der Vorgänger - zumindest wenn man den 386DX-40 von AMD ansetzt - ein absolutes "Blender"-System ;)
Btw. - DANKE! an Cpt.Comic - der mir den Prozi verkauft hat :D
Ach so - und da ich ja nun noch eine andere TsengLabs über hatte - hab ich heute die hier: http://www.amoretro.de/2012/04/cardex-t ... b-isa.html in den SX gebaut... fand die passt farblich besser zum Board

Re: ASI 486SX-20 Desktop (Calavera)
Achso... Dann war es damals also durchaus normal.
Mit ist gerade bei genauerer Betrachtung noch ein Unterschied aufgefallen: Zwischen den angetäuschten Schlitzen und dem Floppy-Laufwerk ist die Front bei dir leicht "eingedellt", bei mir ist die Front hingegen komplett flach ausgeführt. Die beiden Taster für Turbo und Reset befinden sich aber genauso wie das Schloss an der selben Stelle. Etwa an der Stelle, wo sich bei dir der Prozessor-Aufkleber befindet, habe ich bei mir eine Einlassung mit einem ESCOM-Aufkleber. Ich werde mich vmtl. morgen sowieso mal ransetzen und mein kleines Spielzeug hier in die Galerie stellen, da werden dann ja auch Fotos bei sein.
Mit ist gerade bei genauerer Betrachtung noch ein Unterschied aufgefallen: Zwischen den angetäuschten Schlitzen und dem Floppy-Laufwerk ist die Front bei dir leicht "eingedellt", bei mir ist die Front hingegen komplett flach ausgeführt. Die beiden Taster für Turbo und Reset befinden sich aber genauso wie das Schloss an der selben Stelle. Etwa an der Stelle, wo sich bei dir der Prozessor-Aufkleber befindet, habe ich bei mir eine Einlassung mit einem ESCOM-Aufkleber. Ich werde mich vmtl. morgen sowieso mal ransetzen und mein kleines Spielzeug hier in die Galerie stellen, da werden dann ja auch Fotos bei sein.
MfG
Marcel (dosuser60)
Marcel (dosuser60)