Was habe ich da in meiner Funduskiste gefunden
-
- DOS-Guru
- Beiträge: 543
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 00:13
- Wohnort: Im Postpaket
Re: Was habe ich da in meiner Funduskiste gefunden
Also, vom FDIV Bug sind betroffen: P60/66, P90/100. P75 ist nicht betroffen. Das liegt am Produktionsbeginn, da zu dem Zeitpunkt bereits das fehlerbereinigte Stepping produziert wurde.
"Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert" - Michail Gorbatschow, Berlin 1989.
Re: Was habe ich da in meiner Funduskiste gefunden
Bin ja mal gespannt, ob mein Pentium 90 auch von diesem bekannten
Bug betroffen ist
Ist erst testbar, wenn das Gehirn mit Strom und Nervenbahnen verbunden ist
Gruß
Darius
Bug betroffen ist

Ist erst testbar, wenn das Gehirn mit Strom und Nervenbahnen verbunden ist

Gruß
Darius
Re: Was habe ich da in meiner Funduskiste gefunden
In der Wikipedia ist ein Artikel zum FDIV Bug drin mit allen betroffenen sSpec-ID's http://de.wikipedia.org/wiki/Pentium-FD ... -Versionen
Der Pentium 90 aus dem Thread hier ist wohl nicht davon betroffen.
Der Pentium 90 aus dem Thread hier ist wohl nicht davon betroffen.
.....
Re: Was habe ich da in meiner Funduskiste gefunden
Daumen Hoch
Jetzt nur noch ein Board für die CPU erhaschen, und ich denke hier wird
mir sicherlich TrockenTaucher dabei helfen
Gruß
Darius

Jetzt nur noch ein Board für die CPU erhaschen, und ich denke hier wird
mir sicherlich TrockenTaucher dabei helfen

Gruß
Darius
Re: Was habe ich da in meiner Funduskiste gefunden
Was suchst du? Ein Sockel 7 Board was auch Sockel 5 CPUs nimmt? Da könnte ich was haben 

.....
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: Was habe ich da in meiner Funduskiste gefunden
War die "Bug-Ära" mit dem Pentium 90 nicht schon vorbei?
Für die meisten Spiele dürfte das eh egal sein, weil die die FPU nicht nutzen. Wäre mal interessant, was passieren würde, wenn man z.B. Quake auf einem Bug-Pentium spielt :-)
Für die meisten Spiele dürfte das eh egal sein, weil die die FPU nicht nutzen. Wäre mal interessant, was passieren würde, wenn man z.B. Quake auf einem Bug-Pentium spielt :-)
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Re: Was habe ich da in meiner Funduskiste gefunden
Quake ist das voellig wurscht, so wie fast jeder Software
Der F00F Bug ist so bekannt das ueberall eigentlich ein Workaround drin ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Pentium-F00F-Bug
Kennt ihr nicht den POPAD Bug vom 386 ?
So gut wie alle Software nutzt deshalb diese Instruktion nicht.
Gruss Matze
Der F00F Bug ist so bekannt das ueberall eigentlich ein Workaround drin ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Pentium-F00F-Bug
Kennt ihr nicht den POPAD Bug vom 386 ?
So gut wie alle Software nutzt deshalb diese Instruktion nicht.
Code: Alles auswählen
POPA/POPAD-Bug ist ein Fehler, der sich bei den 386ern zeigte. In den meisten Fällen ist dieser Fehler aufgetreten, wenn nach einem POPA- oder einem POPAD-Befehl ein weiterer Befehl folgt, bei dem eine Speicheradresse direkt aus einem Index- oder Basisregister aus dem Speicherzugriff EAX genutzt wird. Bei dieser Aktion bleibt der Prozessor, insbesondere der POPA hängen. Beim Booten führt der Linux–Kernel einen Test durch, der bei einem vorhandenen Fehler die Meldung „Checking for popadbug…buggy“ ausgibt und bootet aber anschließend weiter.
Re: Was habe ich da in meiner Funduskiste gefunden
Freut mich auch. Mal sehen, was ich damit anstelleDarius hat geschrieben:Hehe,
freut mich, das durch meinen Thread ein Goldcap Pentium 1 seinen Besitzer wechselt ...
Gruß
Darius

.....
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: Was habe ich da in meiner Funduskiste gefunden
Schlimmer ist da der Bug frueher 386er, wo manchmal CPUs bei 32 Bit Multiplikationen falsch rechneten.matze79 hat geschrieben: Kennt ihr nicht den POPAD Bug vom 386 ?
So gut wie alle Software nutzt deshalb diese Instruktion nicht.
[...]
Code: Alles auswählen
Early in production, Intel discovered a marginal circuit that could cause a system to return incorrect results from 32-bit multiply operations. Not all of the processors already manufactured were affected, so Intel tested its inventory. Processors that were found to be bug-free were marked with a double-sigma (ΣΣ), and affected processors were marked "16 BIT S/W ONLY". These latter processors were sold as good parts, since at the time 32 bit capability was not relevant for most users. Such chips are now extremely rare.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Re: Was habe ich da in meiner Funduskiste gefunden
Prozessor ist heute angekommen. ein sehr schönes Teil. Mir gefallen die alten Goldcap CPUs, wirkt sehr massiv 

.....
Re: Was habe ich da in meiner Funduskiste gefunden
Ja, die Bugzeit war schnell vorbei. Die betroffenen P60 und P90 CPUs (andere waren kaum im Handel) wurden kostenlos ausgetauscht.CptKlotz hat geschrieben:War die "Bug-Ära" mit dem Pentium 90 nicht schon vorbei?
Für die meisten Spiele dürfte das eh egal sein, weil die die FPU nicht nutzen. Wäre mal interessant, was passieren würde, wenn man z.B. Quake auf einem Bug-Pentium spielt
Quake läuft aber auch mit Pentium Bug stundenlang stabil.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Re: Was habe ich da in meiner Funduskiste gefunden
Grüß euch,
so meine Pentium 90 CPU ist wieder herrenlos, sprich Boardlos.
Da das Board was ich hatte, immer nach dem Einschalten bis zu 12 Sekunden gebraucht hat,
um das Grafikkarten BIOS anzuzeigen um dann normal zu laufen, habe ich mich entschlossen damals,
alle Elkos zu tauschen was mir auch geglückt ist
Aber nachdem hat es trotzdem so 5 sekunden gebraucht, um zu starten und ab und zu haben das Board
sprich die Lastregler angefangen zu fiepen, das fiepen hatte das Board schon mit den alte Kondis. Einige
Kondis waren unten ausgelaufen.
Da das Board zwei Spulen besitzt wo die Wicklung eigentlich zu dick ist um zu fiepen, habe ich doch
Zeit gebraucht um mit dem Ohr die Quelle zu finden, und es waren die Lastregler ?
Lustig dass Lastregler Geräusche machen können, aber ich denke die haben wohl internen nen leichten
Kurzschluss wo es zum quasi Funkenschlag innen kommt ? (Theorie)
Fakt ist, dass das Board dann öfter eingefroren ist. Habe dann kurzen Prozess gemacht:
Die neuen Elkos wieder ausgelötet zwecks Wiederverwerten und das ATX Board in den E-Schrott gegeben.
Da jetzt die 4-5 Lastregler auszulöten wollte ich nicht mehr machen. Und wer weis ob die Komponenten
nicht schon einen weg haben.
Deshalb würde ich wieder ein ATX Board, gerne auch Mini ATX, sollte es eins geben für meinen P90 suchen :)
Da könnt ihr mir hier sicher helfen.
Gruß
Bernd
so meine Pentium 90 CPU ist wieder herrenlos, sprich Boardlos.
Da das Board was ich hatte, immer nach dem Einschalten bis zu 12 Sekunden gebraucht hat,
um das Grafikkarten BIOS anzuzeigen um dann normal zu laufen, habe ich mich entschlossen damals,
alle Elkos zu tauschen was mir auch geglückt ist

Aber nachdem hat es trotzdem so 5 sekunden gebraucht, um zu starten und ab und zu haben das Board
sprich die Lastregler angefangen zu fiepen, das fiepen hatte das Board schon mit den alte Kondis. Einige
Kondis waren unten ausgelaufen.
Da das Board zwei Spulen besitzt wo die Wicklung eigentlich zu dick ist um zu fiepen, habe ich doch
Zeit gebraucht um mit dem Ohr die Quelle zu finden, und es waren die Lastregler ?
Lustig dass Lastregler Geräusche machen können, aber ich denke die haben wohl internen nen leichten
Kurzschluss wo es zum quasi Funkenschlag innen kommt ? (Theorie)
Fakt ist, dass das Board dann öfter eingefroren ist. Habe dann kurzen Prozess gemacht:
Die neuen Elkos wieder ausgelötet zwecks Wiederverwerten und das ATX Board in den E-Schrott gegeben.
Da jetzt die 4-5 Lastregler auszulöten wollte ich nicht mehr machen. Und wer weis ob die Komponenten
nicht schon einen weg haben.
Deshalb würde ich wieder ein ATX Board, gerne auch Mini ATX, sollte es eins geben für meinen P90 suchen :)
Da könnt ihr mir hier sicher helfen.
Gruß
Bernd
- unglaublich
- 617K-Frei-Haber
- Beiträge: 326
- Registriert: Do 4. Sep 2014, 19:18
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Was habe ich da in meiner Funduskiste gefunden
hallo Bernd!
das ist aber erstaunlich, dass dir dein Board abrauchte - eigentlich liefen die p90 bumsStabil.
bist du sicher, dass du die Spannung richtig gejumpert hast?
enjoyIT: JO
ps: stilechtere AT Boards, da hätt ich was da
das ist aber erstaunlich, dass dir dein Board abrauchte - eigentlich liefen die p90 bumsStabil.
bist du sicher, dass du die Spannung richtig gejumpert hast?
enjoyIT: JO
ps: stilechtere AT Boards, da hätt ich was da
Re: Was habe ich da in meiner Funduskiste gefunden
Hallo Unglaublich ;)
Ja, den Fehler hatte es schon vor der Elko Reparatur, nach der Reparatur hat es sich gebessert, aber ... nun entsorgt.
Jojo, die Spannung hat soweit gepasst.
Momentan bastel ich grad an meinem EuroPC II ;)
Gruß
Bernd
Ja, den Fehler hatte es schon vor der Elko Reparatur, nach der Reparatur hat es sich gebessert, aber ... nun entsorgt.
Jojo, die Spannung hat soweit gepasst.
Momentan bastel ich grad an meinem EuroPC II ;)
Gruß
Bernd