Mein Standort ist 3x266. Natürlich ist es nicht eilig.
Ich würde mit der Mystique starten, die ist sehr gut und kompatibel.
Du kannst zu jeder Zeit eine PCI oder auch ISA Grafikkarte nachrüsten.
Viel wichtiger wären die Soundkarten. Ich habe leider keine übrig.
Bei der Bestückung würde sich empfehlen:
ISA - AWE64G
ISA - GUS-ACE
ISA - MPU401i Interface
PCI - Netzwerkkarte
PCI - Voodoo1/2 oder eine V3-3000 die ist auch unter 2D Spitze sofern Dir die Mystique nicht zu sagt, was ich kaum glauben kann.
Beste Grüße
Doc
Dieses Board für DOS Brauchbar?
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Dieses Board für DOS Brauchbar?
Zuletzt geändert von drzeissler am Di 5. Nov 2024, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Dieses Board für DOS Brauchbar?
Du hast recht erstmal eine Soundkarte besorgen und dann weitersehen. Ich schaue gleich mal wie weit das von mir entfernt ist.
Also den Arbeitsspeicher hätte ich selber da und ebenso den 200er MMX. Dann könntest du diese Sachen in deinem Fundus belassen. Bei einer Abholung würde ich die Sachen zum Testen mitbringen. Ausserdem habe ich noch diverse 8 Bit Karten da. Soll ich mal Fotos machen ob für die da etwas bei wäre?
Also den Arbeitsspeicher hätte ich selber da und ebenso den 200er MMX. Dann könntest du diese Sachen in deinem Fundus belassen. Bei einer Abholung würde ich die Sachen zum Testen mitbringen. Ausserdem habe ich noch diverse 8 Bit Karten da. Soll ich mal Fotos machen ob für die da etwas bei wäre?
Re: Dieses Board für DOS Brauchbar?
Bei den momentanen Preisen (teils über 25€) würde ich mir nicht unbedingt eine AWE64G holen, sie ist meiner Ansicht nach den Preis nicht wert. Gerade wenn man sowieso noch ein weiteres MPU401-Device hat, ist der Midi-Teil ziemlich nutzlos und SB-Pro und Adlib sind ja auch nicht gerade Glanzdisziplinen einer AWE64G.
Re: Dieses Board für DOS Brauchbar?
Der Scenic hat doch eine Crystal Audio, die sind ziemlich gut.
Wozu noch eine AWE64 reinpacken.
Wozu noch eine AWE64 reinpacken.
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Dieses Board für DOS Brauchbar?
Das kommt auf die Version an. Meine hat(te) kein Onboard-Sound.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Dieses Board für DOS Brauchbar?
Wusste ich nicht, aber ich hatte damals eine Crystal Audio und die war besser vom Klang wie die AWE32 :)
Gruß Matze
Gruß Matze
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Dieses Board für DOS Brauchbar?
Da ich den C5 aktuell wieder am Start habe, habe ich mich auch noch mal mit dem D943-Board und MMX auseinandergesetzt.
Nach längerem Schen habe ich vom "Werksverkauf von Siemens" folgende Info erhalten: MMX-Support nur bei D943 Versionen: "A32" "C62" "C82"
D.h. bei diesen Versionen muss es neben der CPU einen VRM-Sockel geben, bzw. das VRM-Modul gesteckt sein.
Auch wenn ich so eine Version noch nicht habe. Der C5 kann von P75-200 alles aufnehmen. Derzeit werkelt ein P100 drin und der macht sich richtig
gut als Dos-Maschine!
Auch das Problem mit der Maus konnte ich lösen. Es ist nicht EMM386, es ist die Maus. Eine echte M$-Maus mit MS-Maustreiber geht als PS/2 in
allen Belangen einwandfrei. Bei den FSC-Mäusen war das Zufall ob die Maus unter Win3x lief.
Nach längerem Schen habe ich vom "Werksverkauf von Siemens" folgende Info erhalten: MMX-Support nur bei D943 Versionen: "A32" "C62" "C82"
D.h. bei diesen Versionen muss es neben der CPU einen VRM-Sockel geben, bzw. das VRM-Modul gesteckt sein.
Auch wenn ich so eine Version noch nicht habe. Der C5 kann von P75-200 alles aufnehmen. Derzeit werkelt ein P100 drin und der macht sich richtig
gut als Dos-Maschine!
Auch das Problem mit der Maus konnte ich lösen. Es ist nicht EMM386, es ist die Maus. Eine echte M$-Maus mit MS-Maustreiber geht als PS/2 in
allen Belangen einwandfrei. Bei den FSC-Mäusen war das Zufall ob die Maus unter Win3x lief.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51