Verfasst: Do 22. Jan 2009, 04:37
(wegen meines Pseudo-3D-Dings)
a) Computer auch von Menschen gebaut werden.
b) Programme von Menschen geschrieben werden.
c) Auch Betriebssysteme nur Programme sind, wodurch b) genauso gilt.
d) Menschen Fehler machen können, was im logischen Schluß bedeutet, daß sowohl Programme, als auch Betriebssysteme und sogar die Hareware auch fehlerhaft sein können. Und nicht nur können - sondern eben auch schon sind und waren.
(...Multitasking, wo das Multitasking für bestimmte Zwecke abschaltbar wäre. (Würde dann nämlich auch wieder direkte Hardwarezugriffe ermöglichen.)...)
2.) Windows 3.x ist kein Betriebssystem.
Für Pascal gibt es die SWAG. Übrigens auch auf meiner Webseite.
Sourcecode-Schönheit ist das absolut allerletzte Kriterium, an dem mir etwas liegt. Ich programmiere oft sogar "zusammengeschoben", um mehr auf eine Seite zu kriegen (hab manche Routinen gerne so "im Blick", daß ich nicht 10 Seiten scrollen muß, um sie zu überblicken).
Und daß ich, nur weil ich den Code "schick" machen will, dadurch im Zweifelsfall dem Compiler dazu verhelfe, eventuell Scheiße zu bauen... Das kommt für mich nicht in Frage.
Außerdem programmiere ich lange genug, um zu erkennen, was Shift-Befehle machen und ich verwende sie schon fast ausschließlich. (Ich lege schon von mir aus, soweit es möglich ist, meine Datenstrukturen so an, daß sie mit Zweierpotenzen funktionieren - Multiplikationen sind langsamer.)
(...Darauf basiert quasi jede auf der Welt existierende Regierungsform und jede Werbung und jede sonstige Menschenkontrolle...)
(Ich weiß, um was es da geht. Aber ich habe keine Lust, ein Programm zu schreiben, das nur einmal benutzt wird.)
(wegen der Saturn-Werbung-Androiden-Mädels)
¡Hasta la vista!
Nö, kann man nicht. Ich habs ja auch noch nicht in ASM. Ich habs in Pascal, aber so geschrieben, daß es schon für ASM vorbereitet ist. Und ich hab die Planung für ASM auch irgendwo stehenFPU hat geschrieben:Haste das Dingens irgendwo zum runterladen?
Das war nicht meine Absicht.FPU hat geschrieben:Kann mir gerade nicht vorstellen wie du das meinst. Bin verwirrt.
Tja. Genau so ist es: Die Leute vergessen, daßFPU hat geschrieben:Und jetzt versuch doch mal einem zu erklären das Computer auch nicht unfehlbar sind und die Fehler machen können (weil von Menschen programmiert).
Leute mit Erfahrung in solchen Dingen pflichten einem bei so ner Aussage sofort bei.
Unwissende scheinen das zu verdrängen und an das Unfehlbare in diesen dummen Kisten glauben zu wollen.
a) Computer auch von Menschen gebaut werden.
b) Programme von Menschen geschrieben werden.
c) Auch Betriebssysteme nur Programme sind, wodurch b) genauso gilt.
d) Menschen Fehler machen können, was im logischen Schluß bedeutet, daß sowohl Programme, als auch Betriebssysteme und sogar die Hareware auch fehlerhaft sein können. Und nicht nur können - sondern eben auch schon sind und waren.
Was mich wundert ist, warum man bei einem 3 GHz Quadcore überhaupt noch sieht, wie Win bootet und warum es nicht in Nullzeit (bzw nicht visuell meßbarer Zeit) da ist. Aber es wundert mich ja nicht wirklich: Kaum kommt 'n schnellerer Rechner raus, kommt dafür auch das passende OS raus, das ihn wieder genauso langsam macht wie den vorigen. Die wollen wohl nicht, daß die Leute sich erschrecken, weil Computer plötzlich so schnell sind... Außerdem kann man mit "der Computer ist so langsam" wunderbar eigene Gammelei entschuldigen. Das ginge ja nicht, wenn einem das keiner mehr glauben würde.FPU hat geschrieben:Tja... und im Firmennetzwerk wirds richtig lustig, wenn mal ein Server weg ist und der Rechner einfach mal 10 Sekunden lang gar nichts macht.
Heute hat mich einer vollgehäult, das sein 3 GHz Quadcore Windoof so langsam booten würde... ts... fast hätte ich gesagt "selber Schuld wenn man keine Ahnung von so Kisten hat aber so eine braucht".
Tja, schade. Aber solange (fast) alle mitmachen und es toll finden und es verteidigen und rechtfertigen, wird es auch so bleiben.FPU hat geschrieben:Und wenn den Leuten bei M$ und Co. nichts mehr einfällt, erfinden sie eine neue Programmiersprache, die mit vielen netten sinnfreien Features und bescheidener Leistung glänzt...
Tja...FPU hat geschrieben:Zum Zocken ist es sicher toll. Nichts im Weg das bremst.
Achnee, was Du nicht sagst....FPU hat geschrieben:Nur leider gehen aktuelle Entwicklungen schon seit geraumer Zeit an Dos vorbei...
Naja. Es liegt zwar teilweise an überdurchschnittlichen Anforderungen, weil man die fetteste Grafik des Universums haben will ("Warum spielst Du soviel Computerspiele? Geh doch mal raus in die wirkliche Welt!" - "Aber die Computerspiele haben 'ne bessere Grafik und 'ne höhere Auflösung als die wirkliche Welt..."). Weil die Hardware dann nicht ausreicht. Aber es liegt natürlich auch zum gewissen nicht zu unterschätzenden Teil an indirekter Programmierung.FPU hat geschrieben:Wenn da mal was langsam läuft kann es nur am Spieleprogrammierer und nicht an irgendwelchen Hintergrundtasks liegen
(...Multitasking, wo das Multitasking für bestimmte Zwecke abschaltbar wäre. (Würde dann nämlich auch wieder direkte Hardwarezugriffe ermöglichen.)...)
1.) Hab Windows 3.x nie benutzt.FPU hat geschrieben:Nennt sich "kooperatives Multitasking" und gibt es bei Windows 3.x.
2.) Windows 3.x ist kein Betriebssystem.
Der hat da glaub für MP3 so'ne Bibliothek namens MPG123 benutzt. Ich weiß es nicht. Ich kenn den Source nicht. Man könnt den sogar kriegen. Aber ich wurschtle nicht gerne ich riesen Sourcen anderer Leute rum. Das kostet zuviel Zeit und es interessiert mich zu wenig.FPU hat geschrieben:66 Mhz für das dekodieren und abspielen einer MP3?
Nein. Ich kann kein MP3. Interessiert mich auch nicht, mich damit zu beschäftigen. Und ich meinte nur, daß man unter Windows WESENTLICH mehr CPU-Leistung braucht, um MP3 ruckelfrei abzuspielen.FPU hat geschrieben:Klingt viel. Kriegst du doch sicher besser hin als "der", oder?
Kenn ich nicht. Aber MPXPLAY ist auch ressourcenschonen. Er ist sogar Textmode.FPU hat geschrieben:Ich benutze den foobar2000 player.
Weitreichend konfigurierbar, ohne viel Schnickschnack, sehr Ressourcenschonend.
Habe nie in GwBasic/QBasic programmiert. Meine Basic-Zeit war auf KC85/1, KC85/4 und C64. Auf PC fing ich gleich mit Pascal an.FPU hat geschrieben:Erinnerst du dich an die guten alten GwBasic/QBasic Zeiten?
Ist mir bekannt... Es ist halt 'n Interpreter. Für Basic waren damals, in den 80ern, Interpreter verbreiteter als Compiler.FPU hat geschrieben:Das war auch geskripte, sofern man keinen Compiler "gekauft" hat.
Bei C weiß ich's nicht.FPU hat geschrieben:Aber gerade in der Basic Ecke gibts ne menge cooles Zeug... auch viel Basic Code gemixt mit Assembler, um Geschwindigkeit zu erreichen.
So große Code- und Tutorialsammlungen und so Gemeinschaften sucht man bei C und Pascal Programmieren vergeblich.
Für Pascal gibt es die SWAG. Übrigens auch auf meiner Webseite.
Es geht darum, wenn man da einen Sprung setzt, ob man bei der positiven oder negativen Bedingung springt. Der Programmierer weiß, was häufiger auftreten wird, weil er ja weiß, was das Programm macht. Der Compiler kann es nicht wissen, weil die Dinge, die in der Bedingung abgefragt werden, erst zur Laufzeit des Programms bekannt sind und nicht während des Compiliervorgangs. D.h. ich selber setze den Sprung dann so, wie er soll.FPU hat geschrieben:Die Sprungvorhersage kann man doch ändern, oder nicht?
Ok, wäre zu einfach
Naja, das mit dem XOR ist ja auch relativ simpel. Es geht ja nicht nur um die simple Umsetzung eines Befehls in einen anderen Befehl. Es geht um die effektive Umsetzung einer ganzen Programmstruktur. Und manches kann man halt mit manchen Registertricks in Assembler ganz einfach lösen, wofür es in der Hochsprache nichtmal Befehle gibt. Wenn ich in einer Hochsprache sowohl den Quotienten als auch den Divisionsrest einer Division brauche, muß ich immer zwei Befehle benutzen. Aber in Assembler wird sowieso bei jeder Integer-Division gleichzeitig der Quotient und der Rest ermittelt. D.h. wenn ich DIV und MOD benutze, macht er zweimal dieselbe Division, beim ersten schmeißt er den Rest weg, beim zweiten den Quotienten. Das ist blöd - vor allem, weil Divisionen sowieso schon Rechenzeit fressen.FPU hat geschrieben:Da ich eigentlich nie in den ASM Outputs meiner C Compiler wühle, kann ich dazu nichts sagen. Setzt man allerdings eine Variable auf Null, benutzen die XOR dafür... also ganz blöd sind die Entwickler der Compiler auch nicht.
Zur Information: Da ich in Assembler nur maximal 386er-Code verwende, kenne ich mich mit MMX und SSE und ähnlichem nicht aus. Ich benutze derzeit nicht einmal die FPU. Komisch, daß ich trotzdem oft schnellere Programme hinkriege als manch andere...FPU hat geschrieben:Einer hat es jetzt bei seinem Compiler immerhin fertig gebracht MMX optimierte Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Damit bist Du in meiner Gunst gesunken.FPU hat geschrieben:Und ich habe festgestellt, das wenn man ein Programm mit Shift-Befehlen pflastert, die Übersichtlichkeit doch sehr darunter leidet.
Sourcecode-Schönheit ist das absolut allerletzte Kriterium, an dem mir etwas liegt. Ich programmiere oft sogar "zusammengeschoben", um mehr auf eine Seite zu kriegen (hab manche Routinen gerne so "im Blick", daß ich nicht 10 Seiten scrollen muß, um sie zu überblicken).
Und daß ich, nur weil ich den Code "schick" machen will, dadurch im Zweifelsfall dem Compiler dazu verhelfe, eventuell Scheiße zu bauen... Das kommt für mich nicht in Frage.
Außerdem programmiere ich lange genug, um zu erkennen, was Shift-Befehle machen und ich verwende sie schon fast ausschließlich. (Ich lege schon von mir aus, soweit es möglich ist, meine Datenstrukturen so an, daß sie mit Zweierpotenzen funktionieren - Multiplikationen sind langsamer.)
Ja, schon. Oder man hat Assembler-Kenntnisse und dann weiß man es auch...FPU hat geschrieben:Es gibt zahlreiche Tutorials im Internet die einem erklären wie man seinen Hochsprachencode schneller bekommt. Man muss nur suchen.
Tja. Manche Leute sind intelligent und manche haben 'n Haufen Geld für ständig neue Hardware. Irgendwie seltsam, daß beide Fälle selten zusammen auftreten, oder?FPU hat geschrieben:Aber heute kauft man sich halt lieber nen neuen Rechner als ein paar Stunden in Studien und Tests zu investieren.
Ich weiß. Aber ich brauche einen, der für DOS compiliert. Und einen, der nicht zwangsläufig Protected Mode braucht. Und einen, der meine Port-Zugriffe nicht anmeckert...FPU hat geschrieben:Und es gibt auch mehr Pascal Compiler als nur den von Borland.
Naja, die Regel ist: Es zählt, was funktioniert. Und wenn man viele Programme rausbringt und die Leute damit zufrieden sind, ist es denen egal, in was die geschrieben sind. Manche Leute programmieren auch nur, um damit Geld zu verdienen. Das ist eine ganz andere Sorte Mensch. Die kann ich zwar prinzipiell verstehen, aber ich habe mit ihnen nichts gemeinsam.FPU hat geschrieben:... stattdessen bügelt man die Hochsprache einfach drüber und feiert die Instabilität und die neue Langsamkeit als Fortschritt und findet sich insgeheim damit ab, das man das wohl so schnell nicht in den Griff kriegen wird.
Nein! Wie gesagt: Das ist unwichtig! Das ist das, was eigentlich Skripter sagen würden! Willst Du mich ärgern?FPU hat geschrieben:Und eine gewisse Schönheit sollte dem Code auch innewohnen.
DOSferatu hat geschrieben: Aber:
- Coca Cola = ganz schlimm
- Auf seine Figur achten = gesundheitsschädliche Magersucht
- Computerspiele = der Untergang der Zivilisation
"Erwachsene" - die selber zwar Bier trinken, ungesund essen, ungesund leben, vielleicht auch rauchen... Aber weil sie eben Cola selber nicht mögen, können sie auf Cola schimpfen. Auf Bier oder Schnaps zu schimpfen, würde denen nie einfallen...FPU hat geschrieben:Cola und schlimm? Das finde vielleicht ich, aber wer sonst noch?
Naja. Komisch, daß es immer nur wahnsinnig fette oder potthäßliche Leute sind, die sich über Leute aufregen, die auf ihr Aussehen oder ihre Figur etwas Wert legen. Für mich sieht es aus wie: Selber zu faul, etwas aus sich zu machen, zu schwache Willenskraft, um den Körper nicht verquallen zu lassen, aber purer Neid auf Leute, die sich etwas mehr Mühe geben. Und ich meine jetzt NICHT die paar Leute, wie WIRKLICH Drüsenprobleme oder einen angeborenen Geburtsfehler oder irgendsowas haben.FPU hat geschrieben:Figur achten? Ts... mal ist man den Leuten zu fett, dann zu dünn...
Naja, viel zu wenig Rockmusik in den Charts. Chartsmucke ist einfach gräßlich. Da ist kaum mal irgendwas dabei, wo ich nicht sofort angewidert wegschalte, wenn das mal im TV läuft.FPU hat geschrieben:Mit Rockmusik gings doch auch schon so. Früher ganz pösä und seit geraumter Zeit in den Charts und keinen juckts mehr.
(...Darauf basiert quasi jede auf der Welt existierende Regierungsform und jede Werbung und jede sonstige Menschenkontrolle...)
Solange es bei 66,6% der Menschheit funktioniert, wählen 2/3 immer wieder denselben Mist. Es kümmert doch keinen Arsch, wenn 0,00x% der Menschheit zu intelligent sind, um nicht zu merken, wie Scheiße alles sich entwickelt. Weißte, es gibt ja sogar eine 5 Prozent-Hürde... Und da sind die paar, die wirklich nicht jeden Mist mitmachen, sowas von unter "ferner liefen" - das interessiert einfach keinen. Und wenn's eben nicht bei jedem funktioniert - es reicht halt, damit das System erhalten wird, aus, wenn es bei einer überwiegenden Mehrheit funktioniert... Demokratie ist das momentan bestmögliche System, es hat nur einen Nachteil: Diese Mehrheitsdemokratie führt grundsätzlich dazu, daß Minderheiten nichts zu melden haben. Das heißt: Hat man das Pech, zufällig ein Mensch zu sein, dessen Meinung nur vergleichsweise wenige andere Menschen haben, ist man immer außen vor - nicht, weil die Meinung dumm oder schlecht wäre. Sondern, weil es um einen herum zu wenige Menschen gibt, die genauso denken.FPU hat geschrieben:Das ganze funktioniert aber auch nicht bei jedem
Du bist aber empfindlich...FPU hat geschrieben:Das mit dem Mist hab ich jetzt überhört.
Manche Menschen spezialisieren sich nicht. Die machen alles, aber von jedem nur ein wenig. Andere spezialisieren sich sehr, die machen weniges und dafür vieles andere nur in geringem Maße. Und manche spezialisieren sich nur auf eine einzige Sache, die können diese Sache dann irgendwann perfekt oder fast perfekt, aber das restliche Leben ist für sie nur noch eine Art Belästigung. Solche Leute werden im Volksmund Fachidioten genannt.FPU hat geschrieben:Sagen wir einfach: jeder ist spezielisiert und nutzt das Wissen anderer um Dinge zu bekommen die er selbst nicht hinbekommen würde.
Ich habe noch nie eine Steuererklärung gemacht.FPU hat geschrieben:Deine Steuererklärung darfst (oder musst) du übrigens elektronisch abgeben. Kein Papier nötig!
(Ich weiß, um was es da geht. Aber ich habe keine Lust, ein Programm zu schreiben, das nur einmal benutzt wird.)
Ja, alles richtig. Ändert nur nichts daran, daß mich dieser Zweig der Programmierung überhaupt nicht interessiert. Meine Art Ehrgeiz funktioniert so, daß ich mich selbst ständig verbessern will - aber eben nur intern. Er hat nichts damit zu tun, besser als irgendjemand anders zu sein oder mich mit jemand anderem zu messen. Ich habe auch keine Vorbilder.FPU hat geschrieben:Wenn es da einen Highscore gibt, wird dein Programm oft benutzt, weil jedes neu eingesendete Programm dagegen antreten muss. Und man kann dein Programm auch runterladen und es auf dem eigenen Rechner gegen andere antreten lassen.
Wären alle wie wir, wäre das System in Deutschland und auf der Welt schon lange zusammengebrochen.FPU hat geschrieben:Wären alle wie wir, könnte Werbung nicht funktionieren!
(wegen der Saturn-Werbung-Androiden-Mädels)
Nein. Ich stehe auf Androidinnen. Ich habe so eine Art Puppenfetisch...FPU hat geschrieben:Geht dir das nicht zu sehr in Richtung xxx?
Das Witzige ist, daß ich genau das mal geschrieben habe in einem Chat: "Der einzige Grund für mich, zu Saturn zu gehen, wäre, da mal zu fragen, wo man dieses Androidin kaufen kann. Und wenn sie sagen würden, das gibt's hier nicht, würd ich sagen: Dann dürfen Sie auch nicht damit werben, das verwirrt sonst die Leute."FPU hat geschrieben:Und wann man die wohl endlich im Laden kaufen können wird?
Ja, wenn manche Leute merken würden, wie ironisch die Welt und das Leben teilweise ist... Aber viele Leute sind etwas merkbefreit...FPU hat geschrieben:Tja, trinkst du nicht mit, bist du schnell ein ausgestoßener Sonderling und wirst sogar von anderen besoffenen ausgestoßenen weggestoßen. Welch Ironie.
Irgendwie hatte ich damit gerechnet, daß das nochmal irgendwann in diesem Thread zur Sprache käme. Ja, der erste Pentium ist der reale Beweis dafür, daß Computer nicht immer alles richtig machen... Aber ein Computer, der Daten verfälscht ist kaputt und ein Fehlprodukt. Und genauso sehe ich Menschen an, die auch noch mit Absicht ihr Gehirn mit so 'nem Mist kaputtmachen: Eine Fehlkonstruktion.FPU hat geschrieben:Dabei hat doch schon der erste Pentium Daten verfälscht!!!
(Mich nich.)FPU hat geschrieben:Da hat uns die Werbung gut konditioniert, oder?
Ich vermeide die Weiterzucht ja schon von mir aus. Also, selbst wenn ich die Gelegenheit dazu hätte, würde ich sie nicht wahrnehmen. Ich kann mit Kindern nichts anfangen. Und mit kleinen Kindern/Babys schon gar nicht. Und selbst wenn, dann müßte eine eventuell vorhandene weibliche Partnerin sich dazu künstlich befruchten lassen, weil ICH da garantiert nichts dergleichen mit ihr anstellen würde.FPU hat geschrieben:Deshalb bist du auch ein Ausgestoßener, der nicht für die Weiterzucht verwendet wird.
Naja, was heißt "Abneigung"... Solange ich den Kram nicht sehen muß oder in meiner Bude rumstehen haben muß, ist mir das egal. Ich will bloß nicht, daß ich, wenn ich mir mal irgendwann eine Gerät kaufen SOLLTE, nur so häßliches rundes buntes wie Kinderspielzeug aussehendes Gedöns angedreht kriegen, das ist alles.FPU hat geschrieben:Dann teilst du sicher meine Abneigung gegenüber Case moddern, richtig?
¡Hasta la vista!