Seite 3 von 4

Verfasst: Do 13. Jul 2006, 13:40
von Odin
Ich habe jetzt auch einen PS/2-55SX :mrgreen:

Bei mir ist das Dallas-Modul auch alle, ich bin noch mit dem Knacken beschäftigt (das ist schwieriger, als man denkt...). Wenn ich das fertig habe, gibts Bilder und Infos.

Gruss,
Odin

Verfasst: Do 13. Jul 2006, 17:38
von Odin
So, ich habe beim "Zerlegen" des Dallas-Moduls ein Pin abgerissen (von der Batterie) :evil: ...

Ich habe aber schnell eine Notlösung gefunden, ich auf einem alten Mainboard noch ein passendes Modul gefunden (war zwar verlötet, aber eine dicke Heissluftpistole wirkt da Wunder :wink:).

Ich hatte dann die Fehler 162 und 163, der 162 liess sich mit Hilfe der Reference-Disk beseitigen, der 163 ebenfalls. Ich habe dabei festgestellt, dass man die angezeigten Fehler mit einem beherzten Druck auf "F1" umgehen kann...

Da er jetzt bootet, werde ich mich als nächstes mit der Reinigung befassen, der ist zwar um einiges sauberer, als der von Silver_Scale, aber eine gründliche Reinigung braucht auch der...

Verfasst: Do 13. Jul 2006, 21:35
von Odin
Bin jetzt fertig mit putzen... jetzt ist er wie neu :-D

Die Festplatte ist auch bei mir vollkommen in Ordnung. Das ist aber so mit den alten Sachen - die halten ewig. Ich will nicht wissen, wieviele von den heutigen Festplatten in 20 Jahren noch laufen... aber das liegt einfach daran, dass heutzutage alles an den Grenzen der Belastbarkeit läuft...

Jetzt brauche ich am Besten IBMs PC-DOS... weiss jemand, ob es das irgendwo *gratis* und *legal* zum Download gibt?

Verfasst: Do 13. Jul 2006, 21:37
von CptKlotz
Ist IBM-PC-DOS nicht nur eine Version von MS-DOS, die einfach anders heißt? :-)

Ich hab' MS-DOS 6.22 auf den PS/2 installiert. Ist vielleicht nicht ganz stilecht, aber läuft dennoch tadellos...

Das ist aber so mit den alten Sachen - die halten ewig.
Kommt mir auch manchmal so vor... Bei vielen neuen Geräten ist man ja schon froh, wenn die nicht direkt nach Ablauf der Gewährleistung kaputtgehen :-)

Verfasst: Do 13. Jul 2006, 21:41
von Odin
Ist IBM-PC-DOS nicht nur eine Version von MS-DOS, die einfach anders heißt? :-)
Ähhh... ja - fast. PC-DOS hat die gleiche Codebasis, ist also voll kompatibel dazu. Auf dieser Codebasis haben IBM und Microsoft aber auf verschiedene Art und Weise gebaut.
Ich hab' MS-DOS 6.22 auf den PS/2 installiert. Ist vielleicht nicht ganz stilecht, aber läuft dennoch tadellos...
Muss ich wohl auch machen, denn ich habe keine downloadbare Version von PC-DOS gefunden. Aber vielleicht ergibt sich ja mal was....

Verfasst: Fr 14. Jul 2006, 14:10
von bttr
Ob legal oder illegal weiß ich nicht, aber man kann die Version für die VR China direkt bei IBM herunterladen: http://groups.google.de/groups?q=PCDOS_2000_prc_CD.iso

Verfasst: Fr 14. Jul 2006, 14:20
von Odin
Ob legal oder illegal weiß ich nicht, aber man kann die Version für die VR China direkt bei IBM herunterladen
VR China? Ist ja interessant. Aber das ist eine CD-Version, ich bräuchte schon was Richtung Version 6 oder darunter (hab kein CD-Laufwerk im PS/2 :lol:).

Verfasst: Fr 14. Jul 2006, 17:07
von Odin
Ich habe mich gerade nochmal auf dem IBM-Server umgesehen, die haben auch eine Diskettenversion von PC-DOS 2000. Aber ich glaube, in diesem Fall ist es sinnvoller doch MS-DOS zu nehmen, denn die Installationsdateien von PC-DOS 2000 sind ~14MB gross, bei MS-DOS 6.22 nur ~4MB (3 Disketten). Ich habe ja nur eine 80MB-Festplatte :).

Ich habe aber bei Ebay gesehen, dass da ein Händler diverse MCA-Karten anbietet, darunter auch einen SCSI-Controller. Damit könnte man sogar eine zusätzliche externe Festplatte und/oder ein externes CD-ROM-Laufwerk dranklemmen. Allerdings verlangt der Händler meiner Meinung nach etwas zu viel Geld für seine Karten (deswegen kauft die wohl auch kaum einer). Das werde ich mir aber noch überlegen, vielleicht kaufe ich mir ja so einen SCSI-Controller...

Gruss,
Odin

Verfasst: Di 15. Aug 2006, 17:15
von ThomasB
Hallo allerseits,

hab auch so ein nettes PS/2 Teil "geerbt" und auch den Dalles getauscht und via Refernce Disk Datum und Uhrzeit konfiguriert.
Leider bootet mein Rechner immer noch nicht und zeigt mir nun Fehler "165" an.
Ich hab leider keine Handbücher dafür. Weiß jemand was Fehlercode 165 bedeutet und was ich machen kann?

Verfasst: Di 15. Aug 2006, 18:12
von Odin
Fehlercode 165 bedeutet, dass das System nicht eingestellt ist - also im Prinzip musst du dich durch die möglichen Einstellungen durchforsten und alles anpassen (dazu auch mit der Reference-Disk booten!).

Das ist wie bei einem neuen (oder besser: modernen) PC, wenn du da die BIOS-Batterie rausnimmst, dann regt der sich auch auf, dass da keine Einstellunegn gemacht sind :-)

Ach übrigens: wenn du F1 drückst, dann müsstest du um den Fehler herumkommen...

Gruss,
Odin

Verfasst: Di 15. Aug 2006, 18:24
von ThomasB
Hallo Odin,

vielen Dank für den Tipp mit der F1 Taste :-)
hatte eine TokenRing und eine zusätzliche Controller Karte raus genommen die am MicrChannel eingesteckt war. Nach einem neuem AutoConfig via Reference Disk startet er nun einwandfrei durch.

Leider lande ich im IBM Basic. Obendrein mit falscher Tastatursteuerung.
Auf der Platte ist das OS schon installiert. Leider startet er nun immer im Basic.
Ich weiß noch aus guten alten Berufsschultagen das der Befehl "system" normalerweise den Basicmodus beendet. Hier leider nicht.
Hab ihn mal mit ner Dos Disk booten lassen und mal nachgesehen was in der Autoexec.bat und config.sys steht, dort ist nicht zu erkennen das er im Basic starten soll.
Ist hier wieder ein Punkt in der Reference Disk zu beachten, den ich noch nicht kenne?

Verfasst: Di 15. Aug 2006, 18:28
von Odin
Ui... jetzt geht's rund...

Mit dem Basic habe ich keinen Plan. Ich würde vorschlagen, dass du erstmal mit der Reference Disk bootest, und dir die Sache anguckst.

Wenn da nichts zu machen ist, dann hilft eventuell eine Neuinstallation von DOS. Das ist aber ohne Gewähr, weil ich von dem Basic-Zeugs keine Ahnung habe. Ansonsten vielleicht mal Google fragen...

Verfasst: Di 15. Aug 2006, 19:56
von ThomasB
Ich hab mal recherchiert und festgestellt, das der in basic startet, wenn er keine systemdiskette oder festplatte findet, der hat wohl ein basic rom auf dem mainboard.
die festplatte und controller bei mir ist laut selbsttest in ordnung.
wo und wie kann ich das einstellen, dass er von der festplatte starten soll?

Verfasst: Di 15. Aug 2006, 21:20
von SharpClaw
hawooo!! ^^

Interessant, mein erster Textcomputer (nach dem C64 natürlich ;) ) ist auch ein solcherart IBM gewesen. Der war damals (und ist es auch heute noch) lizenziert für die Schule, wo er ursprünglich her stammte o.O

Er hat mir immer treue Dienste geleistet und wenn ich mich nicht irre, steht der sogar noch irgendwo im Keller...

@ Silver_Scale: sehe ich recht, daß da eine Cherry vorsteht? Wenn es richtig stilecht sein soll, dann muß da aber eine Original-IBM-Klicker-Tastatur vor, oder? ;)

Verfasst: Di 15. Aug 2006, 22:01
von ThomasB
Habs raus! :-)

Das CMOS des neuen Dallas Chip muß gegebenfalls gelöscht werden.
Hier ein Link dazu:
http://www.ps-2.org/mirrors/computercraft/55noboot.html

Ist leider in englisch. Einfach nach unten scrolen und alles so eingeben.
Sollte funktionieren.