Compaq LTE (8086)
Re: Compaq LTE (8086)
Was war jetzt beim XT der Fehler an der BG Beleuchtung ?
Ich hab bereits alle Elkos getauscht und kann aber keine direkt unterbrochene Leiterbahn finden :/
Da ich nicht weiss wo die Leiterbahnen genau Enden ist das ein ewiges Unterfangen.
Ich hab bereits alle Elkos getauscht und kann aber keine direkt unterbrochene Leiterbahn finden :/
Da ich nicht weiss wo die Leiterbahnen genau Enden ist das ein ewiges Unterfangen.
-
- MemMaker-Benutzer
- Beiträge: 71
- Registriert: Mo 22. Jun 2015, 09:42
- Wohnort: Grasbrunn ( bei München)
Re: Compaq LTE (8086)
In dem Fall ganz einfach, und wohl eher Zufall: eine Leitung unmittelbar oberhalb C7 (SMD-Elko). Ich hab sie repariert, weil sie einfach unterbrochen war, nicht weil ich mir erhoffte, das danach das Backlite wieder geht. Aber es war so.
Re: Compaq LTE (8086)
Bei Heilbars LTE sind leiter VIA's betroffen und die Dinger rotten evtl. weiter trotz Reinigung.
Ich bekomme jetzt noch eins.
Ich bekomme jetzt noch eins.
-
- MemMaker-Benutzer
- Beiträge: 71
- Registriert: Mo 22. Jun 2015, 09:42
- Wohnort: Grasbrunn ( bei München)
Re: Compaq LTE (8086)
Bei mir sind die Sub-Miniatur Elkos angekommen. Passen vom Durchmesser her nicht in die Sockel. Jetzt weiss ich, warum die Original-Elkos nicht lackiert waren. Jedes aufzubohren ist mir zu blöd. Die SMD-Tantal sind ein bisschen zu groß, kein Platz mehr um sie vernünftig anzulöten. Schön oder nicht schön, mir bleibt jetzt nur noch die gleiche Lösung wie's auch Matze79 gemacht hat. Normale Becher ohne die Sockel.
Re: Compaq LTE (8086)
Würdest du mir einen gefallen tun und bei Gelegenheit die Leitung nachverfolgen beim LTE vom Backlight Anschluss ?
Ursprünglicher Plan einen anderen Treiber fürs EL Backlight zu benutzen ist gescheitert :O
Am China Treiber läuft das EL nicht.
Ursprünglicher Plan einen anderen Treiber fürs EL Backlight zu benutzen ist gescheitert :O
Am China Treiber läuft das EL nicht.
-
- MemMaker-Benutzer
- Beiträge: 71
- Registriert: Mo 22. Jun 2015, 09:42
- Wohnort: Grasbrunn ( bei München)
Re: Compaq LTE (8086)
Der untere Teil des MB ist doch bei XT und AT identisch. Nur der obere Teil unterscheidet einen XT von einem AT. Wenn dein 286 funktioniert, kannst du auch da die Leiterbahn verfolgen. Zur Not stelle ich dir auch eines meiner Boards zur Verfügung, da hätte ich keine Schmerzen damit.matze79 hat geschrieben:Würdest du mir einen gefallen tun und bei Gelegenheit die Leitung nachverfolgen beim LTE vom Backlight Anschluss ?
Ursprünglicher Plan einen anderen Treiber fürs EL Backlight zu benutzen ist gescheitert :O
Am China Treiber läuft das EL nicht.
-
- MemMaker-Benutzer
- Beiträge: 71
- Registriert: Mo 22. Jun 2015, 09:42
- Wohnort: Grasbrunn ( bei München)
Re: Compaq LTE (8086)
Elkos getauscht! Ich habe Sub-Miniatur Elkos verwendet, sind kleinsten die ich kriegen konnte. Zwei Boards nebeneinander, links vor und rechts nach dem Elko-Tausch. Man erkennt im linken Bild die hellen Sockel, in denen Becher-Elkos stecken. Leider brachte ich keinen Elko mit 4mm in den Sockel, ich musste sie daher entfernen.
Bis auf einen Verbindungsanschluß über zwei Flachbandkabel zum eigentlichen CPU-Board beim 286er sind die untereren Boards bei XT und AT in großen Teilen identisch. Irgendwie genial gemacht, das Ganze.
Bis auf einen Verbindungsanschluß über zwei Flachbandkabel zum eigentlichen CPU-Board beim 286er sind die untereren Boards bei XT und AT in großen Teilen identisch. Irgendwie genial gemacht, das Ganze.
Re: Compaq LTE (8086)
Ich würde gerne wissen, welches der Backlight Anschluss überhaupt ist.
Das wäre schon eine wichtige Info, die Leiterbahnen von da aus hervor zu zeichnen.
Die Geräte kranken ja (auch) alle an der Hintergrund-Beleuchtung.
Das wäre schon eine wichtige Info, die Leiterbahnen von da aus hervor zu zeichnen.
Die Geräte kranken ja (auch) alle an der Hintergrund-Beleuchtung.
-
- MemMaker-Benutzer
- Beiträge: 71
- Registriert: Mo 22. Jun 2015, 09:42
- Wohnort: Grasbrunn ( bei München)
Re: Compaq LTE (8086)
Matze, wenn du willst, schicke ich dir einen LTE 286 mit funktionierender Hintergrundbeleuchtung zu. Bei dem geht zwar die Tastatur nicht vollständig, aber für das Messen der Hintergrundbeleuchtung spielt das ja keine Rolle.
Re: Compaq LTE (8086)
Gern, dann kann ich den zweiten LTE/286 auch reparieren.
Müsste meinen komplett funktionierenden LTE/286 sonst zerlegen zum messen der hat fast den selben Tastaturwackler.
Und ich weiss nicht ob da das Flachbandkabel das noch oft aushält :/
Müsste meinen komplett funktionierenden LTE/286 sonst zerlegen zum messen der hat fast den selben Tastaturwackler.
Und ich weiss nicht ob da das Flachbandkabel das noch oft aushält :/
-
- MemMaker-Benutzer
- Beiträge: 71
- Registriert: Mo 22. Jun 2015, 09:42
- Wohnort: Grasbrunn ( bei München)
Re: Compaq LTE (8086)
Ich wundere mich auch, das die Kabel und Stecker das ständige Zerlegen und Zusammenbauen doch noch immer noch aushalten, aber irgendwann wird Schluß sein. Ich habe die Gehäuse schon gefettet, dass das Zerlegen leichter geht. Die Festplattenkabel ziehe ich nur noch an der Festplatte selbst ab.matze79 hat geschrieben:Gern, dann kann ich den zweiten LTE/286 auch reparieren.
Müsste meinen komplett funktionierenden LTE/286 sonst zerlegen zum messen der hat fast den selben Tastaturwackler.
Und ich weiss nicht ob da das Flachbandkabel das noch oft aushält :/
Bitte deine Post-Adresse per PM.
Ich habe irgendwie keinen Plan, wie man die Tatstaturfolie überprüfen könnte. Die geht bei Tastendruck offenbar auf Masse der Bodenplatte der Tastatur. Wie man die durchpiept, da fehlt es bei mir an elektronischem Verständnis. Aber irgendwie muss das doch gehen.
-
- MemMaker-Benutzer
- Beiträge: 71
- Registriert: Mo 22. Jun 2015, 09:42
- Wohnort: Grasbrunn ( bei München)
Re: Compaq LTE (8086)
So ein Mist. Nachdem der LTE XT wieder einwandfrei läuft, geht jetzt die Festplatte hops.
Re: Compaq LTE (8086)
Was macht die Conner ? läuft nicht an ?
Oder läuft der Spindel und sie liest/schreibt nicht / HDD Error ?
Oder läuft der Spindel und sie liest/schreibt nicht / HDD Error ?
-
- MemMaker-Benutzer
- Beiträge: 71
- Registriert: Mo 22. Jun 2015, 09:42
- Wohnort: Grasbrunn ( bei München)
Re: Compaq LTE (8086)
Laufen alle an, rattern allerding ein paar mal. Meldung 1712, auch nach korrekter Einstellung im Setup (und mit funktionsfähiger Batterie). Die HD's sind alle hin, eine Festplatte - zum Testen aus einem anderen Rechner ausgebaut - funktioniert einwandfrei. Aber genauso schlimm: mittlerweile 5 defekte Diskettenlaufwerke. Ich hatte ein mehrere Ersatzlaufwerke, jetzt kein einziges mehr. Es reicht gerade noch, in alle Rechnern ein funktionierendes Laufwerk zu haben.
Ich hatte auch einen Ersatzriemen, den habe ich in ein Floppy mit gerissenem Riemen eingebaut. Dazu muss allerdings der obere R/W Kopf ausgebaut werden. Ich hatte zwar Markierungen abgebracht, wird aber vermutlich trotzdem de-justiert sein. Ich wüsste aber auch nicht, wie man sonst den Riemen wechseln sollte.
Ich hatte auch einen Ersatzriemen, den habe ich in ein Floppy mit gerissenem Riemen eingebaut. Dazu muss allerdings der obere R/W Kopf ausgebaut werden. Ich hatte zwar Markierungen abgebracht, wird aber vermutlich trotzdem de-justiert sein. Ich wüsste aber auch nicht, wie man sonst den Riemen wechseln sollte.
Re: Compaq LTE (8086)
So gehts mir auch.
Justieren geht mit einer Diskette auf der Markierungen eingebracht sind.
Die kann man dann am Osziloskop sehen.
Hab ich allerdings nicht :/
Hab nur 1 einziges Floppy hier.
Justieren geht mit einer Diskette auf der Markierungen eingebracht sind.
Die kann man dann am Osziloskop sehen.
Hab ich allerdings nicht :/
Hab nur 1 einziges Floppy hier.