Seite 3 von 3
Re: Motherboarderkennung und Fragen
Verfasst: So 17. Jul 2016, 00:00
von nicetux
alex hat geschrieben:Die platten springen erst an wenn ich vorne einschalte und hinten schon gekippt ist.
kein piepsen. mit vga und ohne.
Ich geh mal davon aus, dass das Board Strom bekommt aber im Eimer ist. Siehe das Bild im ersten Post. Da hat der Akku schon zuviel gewütet.
Die Grafikkarte, Ram, etc... kann er im anderen Rechner gegentesten. Das Board würde ich ausbauen und genau inspizieren.
Nicht das der Rechner schon kaputt verkauft wurde.

Re: Motherboarderkennung und Fragen
Verfasst: So 17. Jul 2016, 00:59
von Heilbar
Ja, der Test der Bauteile des '66iger Board's, sollte im 100'er gehen....inkl Netzteil.
Einen Säureschaden kann ich nicht erkennen...im 8-Bit Slot Nr. 8 ist an der Seite vom SIS so ein weißer Pulverkram oder was,
aber die Tonne sieht doch fast neu aus ...aber so richtig weiß man das erst, wenn das Board ausgebaut ist.
Ich würde im 100'er... Ram, CPU (Einstellen des Taktes nicht vergessen), Kontroller, Piepser und Graka testen.
Das 66'iger Board würde ich mit dem richtigen AT Netzteil aus dem 100'er anschließen und schauen ob was warm wird.
Wenn alles nichts hilft...auch noch den Cache ausbauen. Bios resetten?
Danach kann man eigentlich nur noch messen....oder ein anderes (standard) Isa Board besorgen. Also wenn man jetzt nicht lötet und Messgeräte hat. Na, wir schauen mal Morgen weiter.
Re: Motherboarderkennung und Fragen
Verfasst: So 17. Jul 2016, 14:11
von alex
Danke an Euch alle.Habe das Projekt jetzt erstmal auf Eis gelegt.Dafür aber eine Menge gelernt.
Re: Motherboarderkennung und Fragen
Verfasst: Mo 18. Jul 2016, 00:32
von Darius
Ja, leider hat der NiCD Akku schon sehr gewütet und somit sind schon einige Kupferverbindungen wohl weg.
Da hilft dann wirklich nur eins, die restlichen Karten/Platten etc. ausbauen und ein Ersatzboard ohne Akkuschaden besorgen.
Ich denke hier haben noch ein paar 486er Boards übrig
Ist denke ich das Beste. Das Board zu revidieren, sprich Akku Runter, den 8 Bit Slot komplett entfernen ohne das die Kontakte abreißen,
die Bauteile checken. Die Lauge neutralisieren und dann mit nem leicht sauren Mittel nochmals behandeln und dann per Glasfaserstift den
restlichen Grünspan zu entfernen, ... ist eine große Arbeit und wenn man noch nie einen Lötkolben + Tools gearbeitet hat auch nicht
durchführbar. Und dann noch die kaputten Leiterbahnen zu restaurieren, ...
Gruß