Seite 3 von 3

Re: !!!HILFE!!! 486er zeigt kein Lebenszeichen

Verfasst: So 26. Jun 2016, 13:05
von kylix
6502 hat geschrieben:Das schwarze Beinchen könnte auch durch einen Kurzschluss entstanden sein, oder? Vielleicht ist der Kontakt im Sockel an der Stelle jetzt zerschmort.
Jo, wenn dieser Bus-Size-Control-Pin durch Verdrehen mit VCC verbunden wurde, kann das durchasu sein.

Eine zweite CPU zum Testen wäre schon praktisch, hm? ;)

(Dass das Teil ohne den Daten-Pin an der Ecke lief, ist eh schon erstaunlich?)

Re: !!!HILFE!!! 486er zeigt kein Lebenszeichen

Verfasst: So 26. Jun 2016, 14:54
von Dosenware
Cmos Reset schon gemacht?
Mal mit nur einem Speicherriegel gestartet?
Oder mal so gefragt: Was hast du an Mess-/Diagnosewerkzeug?
Hast du noch weitere Grafikkarten?
Hast du etwas an den Jumpern verstellt?
Hast du die Dokumentation zu dem Mainboard? (wenn ja: versuche das Board mal ohne Cache zu betreiben, bzw kontrolliere erst einmal die Jumper)
kylix hat geschrieben:(Dass das Teil ohne den Daten-Pin an der Ecke lief, ist eh schon erstaunlich?)
Dürfte eher A17 (AHold) sein, der kleine goldene Finger der Abdeckung zeigt auf Pin1 (zumindest bei dem 486er der hier neben mir liegt)

PS. der schwarze ist R14 (VCC)

Re: !!!HILFE!!! 486er zeigt kein Lebenszeichen

Verfasst: Fr 1. Jul 2016, 01:59
von Darius
Grüße,

ja ich würde auch eher eine zweite 486er CPU nehmen (keine 3.3V) sondern 5V Cpus und diese korrekt verbauen.
Natürlich kann das Mainboard einen Defekt haben, aber muss auch nicht wenn z.B. 5V z.B. auf GND gelegt wird,
ist zwar trotzdem nicht gut, ...

Dann würde ich eine ISA Diagnosekarte einstecken/besorgen und schauen ob die Systemspannungen auf dem BUS drauf sind.
Da sieht man auch die einzelnen Spannungs-Rails und Aktivität auf dem Mainboard in Folge von Zahlencodes.

Das würde ich probieren.

Gruß

Re: !!!HILFE!!! 486er zeigt kein Lebenszeichen

Verfasst: Fr 22. Jul 2016, 16:30
von Gelöscht_20190414
Nach langer Zeit ein kleiner Zwischenbericht ;-)
Tatsächlich war nur die CPU hin. Das Board als auch die daran angeschlossene Hardware funktionieren einwandfrei. Allerdings habe ich mich in das Board verguckt, welches ich Zeitweise in den 486er Tower eingebaut habe: Das FIC PT-2006. Ein, meiner Meinung nach, sehr schönes Board, zusammen mit einem Pentium-S (P54C), welchen ich mittels Jumper auf 75 MHz heruntergetaktet habe, läuft das System viel runder als mit einem 80486 DX2/66 ohne das das "DOS-Feeling" darunter leidet :P.
Das Frontpanel mit der Segmentanzeige konnte ich dank dem "Mäuseklavier" (DIP-Schalter) entsprechend auf 75 MHz umschalten. Viel besser wäre natürlich, wenn ich die Turbo Taste wieder nutzen könnte. Und dazu habe ich eine Frage:
Die Pins neben dem Sockel sind bekanntlich beschriftet, je nachdem, welche LED bzw. wo der Speaker hineingesteckt wird. Mich würde interessieren, ob das FIC PT-2006 eine Turbo Taste untestützt, da mich die Pins mit der Aufschrift TB_LED und TB_SW neugierig gemacht haben. Im Netz konnte ich leider keine passablen Ergebnisse dazu finden.
Unterstützen Sockel 7 Boards überhaupt noch den Turbo Taster ?
Auf Wunsch kann ich ein Bild des Boards hochladen


:-)

Re: !!!HILFE!!! 486er zeigt kein Lebenszeichen

Verfasst: Fr 22. Jul 2016, 16:48
von Darius
Hey Hummingbird,

wunderbar, dass wieder Elektronen durch die Maschine fließen :-)

Ein Pentium 1 Board mit 75 MHz CPU-Takt ist auch eine ideale DOS Maschine, oh ja.

Da das Board TB_LED und TB_SW besitzt, unterstützt das Board es auch hardwaremäßig. Also kannst du da ruhig den Turbo Switch drauf packen dann denke ich deaktiviert sich der externe/interne Cache oder so und das System geht auf 486/386 Geschwindigkeit herunter.

Gruß