@ranger85:
Ich erteile dir meinen
Stromführenden (TM) Segen und übergebe meine
Blitze (TM) in die Netzteilplatine, ...
Dann noch ein bisschen VooDoo VooDoo - Ach das wird laufen

Wenn was falsch wäre würde sich die Schmelzsicherung
auf der Platine melden. Wäre noch interessant zu wissen, falls du ein empfindliches Multimeter hast, ob auf der 5V Leitung Ripple ist
(Ripple = Rippelstrom, also quasi kein glatter Gleichstromstrich sondern auf der Linie sind mehr Wellen, was eben für Spannungsschwankungen ist)
Ich hoffe @Beckenrandschwimmer haut mir jetzt nicht auf die Finger
Wegen den Ersatztypen tu ich mich ja auch etwas schwerer aber ich schaue erst ob ich irgendwo alte Datenblätter finde und schaue mir die Werte an.
Im Netz suche ich erst mal ob es Vergleichstypen gibt. Das Problem bei alten Bauteilen (Nicht RoHS) ist, dass man sich hier auch schwerer tut, da hilft nur Zeit nehmen und vergleichen.
Dann schaue ich z.B. bei Reiche** in den Datenblättern und vergleiche halt vieles wie z.B. NPN Typ, Maximale Volt-Kapazität, Ampere, etc. Dann bei einem Schottky Transistor
schaue ich mir halt hier auch die Werte an und vergleiche.
Aber am besten wäre so eine Teile-Datenbank im Netz, wo man einfach den Typen eingibt und es kommt entweder ein Vergleichstyp und ein Datenblatt raus, DAS wäre doch perfekt, oder ?
Ich mein ich bin jetzt zwar kein Geselle in der E-Technik aber was machen die ganzen Techniker auf der Welt, wenn die einen Typen nicht finden können, es muss doch irgendwo eine richtige
Datenbank geben.
Was mir ab und zu weiterhilft ist dieser Link:
http://alltransistors.com/crsearch.php? ... caps=TOP66
Aber es gibt bestimmt bessere, ...
Hier nochmals eine Frage an @Beckenrandschwimmer:
Darius hat geschrieben:In meinem Netzteil sind 2x C4161 NPN Transistoren verbaut (No Name !! Der C4161 wird nicht mehr hergestellt). Ersatztyp habe ich mir diesen rausgesucht: 2SC2335
Und für das 1x S15D40 Schottky (Mospec! Wird nicht mehr hergestellt) habe ich diesen Ersatztyp rausgesucht: MBR3045PT
Wenn du das kurz überprüfen könntest, denn 4 Augen sehen mehr wie 2 gibts bei mir auch eine Bestellung
Ich habe mir gestern mal diese Ersatztypen gesucht, und hab hier auch ranger85 involviert, ob das wohl die richtigen Typen sind. Vor allem passen laut Datenblättern die Angaben soweit.
In den nächsten Wochen gibt es nämlich dann von mir eine Netzteil-Revidierung, natürlich mit Bildern

UND einem
Smoke-Test (TM).
Und nun haben 6 Augen drübergeschaut
Weil dann hätte ich aus einem billigen Linkworld-AT-200W Netzteil mit No Name Teilen (zu 80%) bis auf die ICs und den PWM Controller, das sind Markenteile und auch der Haupt-Transistor, das Mospec
ist ein Markenteil, der Rest ist Müll ein Darius Ex-Linkworld-AT-200W High Quality Netzteil mit Japan-Elkos und Japan-Power-Transistoren gebastelt

Und wenn ich schon krank bin,
habe ich das LM339 und das PWM auch schon NEU im Warenkorb
Gruß