Hallo zusammen! Jetzt habe ich mein sagenumwobenes
Oster-Projekt soweit fertig und möchte es Euch
vorstellen! Eigentlich wollte ich endlich mein
Voodoo2-SLi-System realisieren und hab das auch gemacht;
dann aber habe ich wieder gesehn dass dies irgendwie keinen rechten Sinn macht - zumindest dann nicht
wenn man als Hauptgrafikkarte ebenfalls eine Voodoo einsetzen will - also quasi ein dreifaches Voodoo-
System. Aber nun der Reihe nach: ich bin günstig an einen alten Server mit Doppel-CPU gekommen. In
einem Bigtower war ein Raid-System eingebaut (2 SCSi-Karten mit 2 Festplatten); 2 CD-Laufwerke
(davon eben eines am zweiten SCSi-Controller); 2GB SD-RAM133 und 2 Diskettenlaufwerke. Dieser Big-
tower war mir allerdings entschieden zu klobig und so habe ich ein offenes Projekt (ein
Pentium III 500
in einem schönen Minitower) dafür geschlachtet.
Hier ist es im Probelauf bevor es ans Zerlegen geht:

- P3-500.JPG (310.42 KiB) 6275 mal betrachtet
Das Mainboard aus dem Server war inklusive Ausstattung (also den 2 GB RAM und den beiden
Tualatin's
mit je 1,4 GB ideal für meine Bedürfnisse. Trotz der beiden CPUs war genügend Platz für meine
Voodoo5
(die dafür aus dem
Pento-System weichen muß und dort durch meine
Voodoo3 ersetzt wurde) und die
fünf PCi-Slots ermöglichten (auch platzmäßig) den Einbau meines V2-SLi-Systems, einer
AWE64Gold
(obwohl Sound onBoard wäre), einer Netzwerkkarte und dem SCSi-Controller (einem feinen
Adaptec
2940UW) von dem ich schon lange zwei besitze und die ich den Server-Controllern (ebenfalls irgend-
welche
Adaptecs) dem Vorzug gab.
Zum Einsatz kam ausnahmsweise
Windows XP SP3 denn vom
Win98SE krieg ich langsam Verfol-
gungsängste nachdem etliche vorherige Systeme dieses installiert bekamen weils am Besten passte. Die
beiden Fujitsu-SCSi-Platten mit je gut 136 GB stellen nun aber keinen Raid-Verband mehr dar. Jedenfalls
baute ich zunächst einnmal alles als Dreifach-Voodoo-System auf - lief auch einwandfrei - aber mehrere
Tests u.a. mit
3DMark zeigten mir wieder einmal dass ein SLi-System hinter einer großen V3 oder V5
absolut keinen Sinn macht - dafür aber kräftig Abwärme und der Stromzähler eigentlich in Öl schwimmen
sollte.
Mehr Luft anstatt eine weitere V2 - und Dank vieler Propeller wird sie perfekt abgeleitet:

- FUNLINE_Innenleben.JPG (391.9 KiB) 6275 mal betrachtet
So baute ich eine der V2 wieder aus und tatsächlich:
3DMark verbuchte beinahe null Minderleistung!
Ich habe keine Ahnung ob und wie ein Dual-CPU-System Einfluss auf diese älteren Computerspiele hat -
Windows XP SP3 Professional kann jedenfalls damit umgehen.
Speedsys liefert bessere Werte als bei einem einzelnen
Tualatin 1400; aber eine doppelte Leistung
kommt trotzdem nicht im Entferntesten zu Tage. Die Werte von
3DMark2000 sind auch nicht übel!
Im Großen und Ganzen kann ich aber glaube ich mit der Leistung der Maschine zufrieden sein ^^.

- FUNLINE_Speedsys.jpg (297.23 KiB) 6275 mal betrachtet

- FUNLINE_3DMark2000_V5-5500+V2-2000_1024.jpg (213.41 KiB) 6275 mal betrachtet
Das
Gigabyte GA-6VTXD ist ein ziemlich cooles Board; ist großzügig angelegt und kann auch
FC-PGA2
-CPUs verwalten - FSBs bis 152 sind möglich.

- FUNLINE_HWInfo.JPG (356.87 KiB) 6275 mal betrachtet
vG;
Daryl_Dixon