Hallo zusammen! Mein neuestes Projekt und mittlerweile dritter PALLADIUM-Multimedia-PC dreht
seit heute erfolgreich seine Testrunden. Ich habe ihn während des Reinigens auch gleich kräftig ent-
rümpelt. Das bedeutet: CD-Laufwerk und Diskettenlaufwerk (3,5'') getauscht; die drei Festplatten gegen
eine ersetzt; diverse Steckkarten wie Winbond, Fritz-ISDN-Karte, Netzwerkkarte und zigfachen COM-Port-
Quark entfernt.

- Alan-Parsons-Projekt entrümpelt und gereinigt.JPG (386.5 KiB) 5028 mal betrachtet
Die alte an und für sch interressante Mutli-OS-Geschichte mit Win NT 3.51, Win95 usw
lief nicht mehr richtig und war auch mit allerhand "privaten Daten" gespickt - hab die Festplatte vor
dem Ausbau artig formatiert und mir die "Urlaubsbilder 2011" nicht angesehn ^^. Der Wechselrahmen
flog ebenfalls raus. So entschlackt, konnte man das von mir als "
Alan Parsons Projekt" bezeichnete
Projekt innen wie außen säubern. Der verbliebene Gilb darf sich nun "
Patina" nennen und nicht
mehr "
Schmutz".

- Pipeline Burst SRAM.JPG (350.39 KiB) 5028 mal betrachtet
Der mit 64MB RAM versorgte
Pentium 133 verrichtet seine Arbeit artig und zuverlässig. Der installierte
Pipeline Burst SRAM muß sich auf seinem
ASUS P55TP-4XE-Mainboard (Chipsatz: Intel FX430)
zunächst mal mit
MS.DOS 6.22 und
Windows 3.11 begnügen - auf
Windows 95 oder sowas hatte
ich keinen Bock. Die
Soundblaster Vibra16 habe ich zusammen mit der
ELSA Winner 1000 belassen.

- Sound-Engine der frühen 90er.JPG (341.29 KiB) 5028 mal betrachtet
Die internen Boxen funktionieren einwandfrei und knarzen nicht beim Einstellen der Lautstärke. Im
Grossen und Ganzen sind Gehäuse und Innenleben gut erhalten - lediglich eine der drei Festplatten
klickte und zischte und ratterte - aber wer braucht schon drei Festplatten in so einer Kultmaschine?
Die derzeit von mir verbaute 1,7GB-Festplatte reicht erstmal völlig aus. Sollte ich wirklich
Windows 95
installieren, würde ich natürlich eine etwas Grössere einbauen. Aber hey; das spielt alles keine große
Rolle bei diesem Rechner - es ist mehr das Äußere, was mir hier wichtig ist!

- Alan-Parsons-Project.JPG (54.97 KiB) 5028 mal betrachtet
Jedenfalls macht sich der PALLADIUM Simple-HiFi recht gut! Anstatt beiges Plastik in den verschiedensten
Gilb-Stufen (inklusive Diskettenlaufwerk und CD-Laufwerk) an der Front zu verbauen habe ich mich dazu
entschlossen, eine 5,25er-Blende in coolem Schwarz einzusetzen. Irgendwie sieht der PC damit wie ein
altes Radiogerät aus ^^.

- Grössenvergleich.JPG (310.5 KiB) 5028 mal betrachtet
Im direkten Vergleich zu meinen bisherigen PALLADIUMs der Multimedia-Serie ist mein
A.P.P.
doch noch um einiges breiter. Sowas wirkt sich natürlich gleich enorm auf den vorhanden Platz im Innen-
raum aus. So findet eben hinter dem rechten Lautsprecher nochmal ein Einbaurahmen für zwei Fest-
platten seinen Platz. Aber man muß ja nicht unbedingt jeden Millimeter Platz nutzen - schließlich müssen
Frisch.- und Abluft auch noch ihre Wege finden - selbst wenn weder Grafikkarte noch CPU übermäßig
Hitze produzieren.
vG;
Daryl_Dixon