6502 hat geschrieben:Wenn mein armer C64c sowas sehen muss, weint er jedes mal erbitterte Tränen ob des fehlenden 8580 in seinen Eingeweiden
Da kann ich dich ganz beruhigt "beruhigen". Ich habe keinesfalls (TM) meinen Haupt C64 Brotkasten, der übrigens komplett revidiert ist angetastet.
Ich habe nicht mal meinen C128 Tastatur-Rechner angetastet, dort würde sogar ein 6581 SID werkeln. Sondern der SID 8580 stammt aus einem Reserve
Mainboard wo der große ASIC Chip defekt ist.
Ich würde doch nie einen funktionierenden C64 hierfür zerlegen, Jack Tramiel bzw. Commodore würde sich im Grabe umdrehen.
Übrigens, so sieht meine "Refurbished" C64 Brotkasten-Platine aus inkl. neuer 5V Versorgung

Irgendwann kommt dort eine AC 9V Versorgung rein.
Dann kann der Brotkasten mit einem 9V AC Netzteil komplett mit Strom versorgt werden. Habe eine Platine die aus AC eben AC und DC 5V generiert.
Der C64 benötigt zwingend 9V AC und 5V DC, und alte Brotkasten-Ziegelsteine sind nicht besonders für ihre Haltbarkeit bekannt. Und wenn das Netzteil
durchgeht nimmt es meist immer die C64-Platine mit.
Hier meine tolle ASSY 250487 - Haupt C64 Refurbished:
Und hier der Smoke-Test (TM):

(Natürlich NICHT bestanden - Läuft

)
@All:
Hoppala, da habe ich doch tatsächlich von meiner aller ersten Maxtor (TM) 120 MB Festplatte den Gehäusedeckel gefunden:
Dieser war von meinem aller ersten PC, einen Uher Desktop 386SX - 33 MHz mit 2 MB RAM. Schade dass ich diesen Rechner
nicht in Einzelteilen habe

Aber die Aluplatte der HDD ist mir schon viel wert
Gruß