AMD K6 III+ System aufbauen (Zeitmaschine)

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
Kurt Steiner
DOS-Guru
Beiträge: 712
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
Wohnort: Leipzig

Re: AMD K6 System aufbauen

Beitrag von Kurt Steiner »

Kannst alle Janes-Spiele (Longbow I-II, WWII Fighter, USAF etc.) Spielen, dann Falcon 4.0, Sims, Simcity 2000-3000, Might and Magic, Neure wie Blackmirrow (Absoluter Spieletipp !!!) NFS Porsche und auch weitere wie Icewinddale und Baldursgate in allen Varianten und Addons, Dune 2000....and many more ! <<< Habe ich alle selber drauf !

Kommt immer drauf an was du spielst aber mit 400 und ner guten Grafikkarte läuft so einiges !
tom4DOS
BIOS-Flasher
Beiträge: 386
Registriert: Do 24. Feb 2011, 17:20
Wohnort: München

Re: AMD K6 System aufbauen

Beitrag von tom4DOS »

@drzeissler
Ich hab Dir das Catweasel-Tool mal schnell für DOS übersetzt. Probier mal aus, ob es funktioniert: http://www.file-upload.net/download-855 ... s.zip.html (Falls nicht, vergiss es...)

Ob ein Spiel auf dem K6-III bei 400MHz noch flüssig läuft, hängt auch noch von Grafikkarte und Mainboard ab. Ich kann nur mit Erfahrungen für einen auf 450MHz übertakteten K6-III auf einem 430TX-Mainboard bei 75MHz FSB dienen: Das ganze 2D-Zeug sollte laufen, solange es keinen i686-Prozessor braucht.
Bei 3D-Spielen werden (gute GraKa, Voodoo2/3 oder RivaTNT o.ä. vorausgesetzt) wohl Spiele aus der ersten 3D-Welle (1996-1997) gut funktionieren, Quake2-Engine-basierte Spiele laufen gut bei mir, Dark Project und Unreal auch, Descent 3 ist grenzwertig, Quake3-Engine-Spiele sind schon zu langsam (Heavy Metal F.A.K.K.2 ruckelt auch bei 640x480).
Bei einem SS7-System mit 100MHz FSB ist vielleicht noch etwas mehr drin. Die Grenze zur Unspielbarkeit dürfte für 3D-Titel bezogen auf das Erscheinungsjahr irgendwo um 2000 liegen (grober Schätzwert).
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: AMD K6 System aufbauen

Beitrag von drzeissler »

Danke, ich checke das Heute Abend !

THX!!
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: AMD K6 System aufbauen

Beitrag von drzeissler »

Hat funktioniert. Kann jetzt unter Dos in wenigen Sekunden ADF-Images von Amigaspielen am PC direkt zurückschreiben und der Amiga liest die einwandfrei. Thx! wieder ein Problem gelöst.

Der AMD-K6 mausert sich zur zentralen Retro-Maschine!
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: AMD K6 System aufbauen

Beitrag von drzeissler »

Habe heute eine Elsa Victory Erazor PCI bekommen und eingebaut.
Das ist eine prima Karte, ich bin sehr zufrieden und werde die
behalten. Ich konnte noch keinen Nachteil erkennen.

Vielen Dank für den tollen Tipp!
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Benutzeravatar
Kurt Steiner
DOS-Guru
Beiträge: 712
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
Wohnort: Leipzig

Re: AMD K6 System aufbauen

Beitrag von Kurt Steiner »

Die hatte ich auch drinne eine Zeitlang und war wo sie damals erschienen ist für mich nicht bezahlbar, das Elsa recht teuer war. Wie gesagt die Karte ist klasse !
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: AMD K6 System aufbauen

Beitrag von drzeissler »

Gibt es irgendwo eine SPIELE-Datenbank die alle Herstellerangaben zu den Systemanforderungen (Min/Max) beinhaltet ?

Ich würde gerne in so einer Datenbank mal browsen um weitere potentiell interessante Titel für meinen K6III+ ausfindig zu machen.

Ich bin ja schon immer ein Freund des "ruckelfreien Scrollings". Leider gibt es das im PC Bereich höchst selten. Klassische 2D-Shooter oder Jump&Runs haben das bereits in den C64-Zeiten. Am PC sind ruckelfreie Hardwarescroller absolute Mangelware.

Just gestern habe ich aber ein tolles Erfolgserlebnis gehabt. Ich habe der Win95-Version von Jazz das ruckelfreie Scrolling beigebracht. Noch nie hat sich das Spiel so schön "smooth" gespielt. Ob es an der PCI-Riva128 liegt ? Fakt ist, man stellt "Hardware" statt "Ambient Lightning" ein und wechselt von 640x480x16 auf 640x400x16 und schon ist das Game fast 100% ruckelfrei...Ein Traum!

Ich habe zudem Gestern auch den TFT an der Riva128 in Betrieb genommen. Die Bildqualität ist auf dem Niveau der Matrox-Karten, also excellent. Von daher empfehle ich diese Karten uneingeschränkt.

Doc
Zuletzt geändert von drzeissler am Mi 5. Feb 2014, 15:32, insgesamt 2-mal geändert.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: AMD K6 System aufbauen

Beitrag von drzeissler »

@tom4DOS

Bekomme ich von Dir die Freigabe Deinen Recompile des cw_write-tools für Dos veröffentlichen zu lassen ?
Der Betreiber des WIKI fragt diesbezüglich an. Ohne Deine Zustimmung keine Veröffentlichung.

Thx
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: AMD K6 III+ System aufbauen (Zeitmaschine)

Beitrag von matze79 »

Patcht hier jemand BIOS Dateien mit passenden Microcodes und Namen fuer CPUs ? :)

Hab doch im Markt den K6-3, der wird als 486DX2 erkannt, der Funktion tuts nichts ab.
tom4DOS
BIOS-Flasher
Beiträge: 386
Registriert: Do 24. Feb 2011, 17:20
Wohnort: München

Re: AMD K6 System aufbauen

Beitrag von tom4DOS »

drzeissler hat geschrieben:@tom4DOS

Bekomme ich von Dir die Freigabe Deinen Recompile des cw_write-tools für Dos veröffentlichen zu lassen ?
Der Betreiber des WIKI fragt diesbezüglich an. Ohne Deine Zustimmung keine Veröffentlichung.

Thx
Doc
Ja, ist in Ordnung. Wenn Du noch bis zum Wochenende warten kannst, stelle ich noch den geänderten Sourcecode + Diff zum Original + passendes Makefile für DJGPP zusammen. Dann kann jeder nachvollziehen, wo und was ich verändert habe.
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: AMD K6 III+ System aufbauen (Zeitmaschine)

Beitrag von drzeissler »

Ja, danke. Ich warte das ab.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
tom4DOS
BIOS-Flasher
Beiträge: 386
Registriert: Do 24. Feb 2011, 17:20
Wohnort: München

Re: AMD K6 III+ System aufbauen (Zeitmaschine)

Beitrag von tom4DOS »

So, hier ist das Zeug:
http://www.file-upload.net/download-859 ... P.zip.html
Sollte (hoffentlich) funktionieren.

Gruß, Thomas
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: AMD K6 III+ System aufbauen (Zeitmaschine)

Beitrag von drzeissler »

Vielen Dank Thomas. Habe an Jens (individual Computers) die Informationen und die Freigabe Deinerseits gesendet.
Er wird es entsprechend im WIKI veröffentlichen. Ich sage an dieser Stelle nochmals Danke für die Mühen.

Gruß
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: AMD K6 III+ System aufbauen (Zeitmaschine)

Beitrag von drzeissler »

Moin,

Update zu den Games.

Ich habe begonnen ein paar alte Games auf der Kiste zu zocken. Problematisch unter Dos ist die CPU-Power. Trotz "nur" 2x66MHZ ist der Rechner meist zu schnell für korrekten Sound!. Sprich die Soundkarte gibt maximal FM-Mukke aus, aber keine Digisounds. Dieses Problem lässt sich aber beheben.

Ich verwende Qemm8 und nutze eine Batchdatei, die vor dem Spielstart den CPU-Cache abschaltet und nach beenden des Spiels den CPU-Cache wieder anschaltet. Dann funktioniert auch der Sound korrekt.

Getestet habe ich das mit: BioManace; Dyna-Blaster.

Weitere Tests folgen.

Gruß
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Benutzeravatar
Kurt Steiner
DOS-Guru
Beiträge: 712
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
Wohnort: Leipzig

Re: AMD K6 III+ System aufbauen (Zeitmaschine)

Beitrag von Kurt Steiner »

Hallo Doc wenn deine Tests abgeschlossen ist, kannste ja mal deine Batch und die Datei mal hochladen ? Wäre klasse !

Jupp leider ist 2*66 MHz nun keine 133 Mhz von damals eher in Richtung 180 MHz Pentium, nutze hier immer noch die Softwarebremse, manchmal klasse manchmal hängst. Deswegen wäre klasse wenn du mal deine Datein hergibts ! DANKE !!!
Antworten